![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Über 300.000 Protest-Mails gegen Life Ball Plakate Sponsoren19. Mai 2014 in Österreich, 7 Lesermeinungen KRONE übt Kritik an den Life-Ball-Plakaten: Peinlich, zum Genieren und pornografisch!. Pressesprecher von Kardinal Schönborn ruft zum Protest auf. Aktion gegen BILLA/REWE-Konzern läuft weiter Michael Spindelegger schweigt Wien (kath.net) Über das Wochenende ist der Widerstand gegen die Life Ball Plakate auch weiterhin angewachsen. Inzwischen wurden ein Aufruf von CitizenGo mehr als 13.000 Mal unterzeichnet. Die Folge ist offensichtlich. Bei den Sponsoren der Veranstaltung sind inzwischen über 300.000 Protest-Emails eingelangt und der Widerstand wächst jede Stunde weiter. Auf verschiedenen Facebook-Seiten wird dazu aufgerufen, an BILLA die Vorteilskarte zurückzuschicken. Die scharfe Kritik des bekannten Linzer Kinder- und Jugendpsychiater Michael Merl an den Plakaten des Life Balls wurde inzwischen in Zeitungen wie Format und in den OÖN wortwörtlich abgedruckt. Deutliche Kritik an den Plakaten übt jetzt auch Michael Prüller, der Sprecher von Kardinal Schönborn. In einem aktuellen Kommentar in der Wiener Tageszeitung Die Presse ruft Prüller zum Protest auf und meint: Das entblößende Life-Ball-Plakat verstärkt das Vorurteil, dass Homo- und Transsexualität nur Formen infantiler Schamlosigkeit sind von unangreifbaren Lobbys betrieben. Daher sollten alle protestieren, aus Respekt. Schweigen zu der Aufregung kommt derzeit aus der Bundes-ÖVP. Eine kath.net-Anfrage bei Michael Spindelegger zu dem Thema wurde bis jetzt nicht beantwortet. Facebook: Aktionsgruppe gegen den Life Ball Kontakt BILLA Vorteils Club: Billa Leitung Vorteils-Club oder an:
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuAufreger
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |