Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  4. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  5. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  6. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  7. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  8. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  9. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  10. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  11. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  12. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  13. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  14. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  15. Proaktiv für das Leben

Italien rettet 1.200 Bootsflüchtlinge in 48 Stunden

23. April 2014 in Chronik, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Unter den Geretteten befanden sich viele Frauen und Kinder – Rechtspopulisten sprechen sich gegen die Rettungskampagnen aus


Rom (kath.net/KNA) Die italienische Marine hat in den vergangenen 48 Stunden fast 1.200 Bootsflüchtlinge aus dem Mittelmeer gerettet. Nach Angaben des italienischen Marineministeriums vom Dienstag nahmen Marineeinheiten und ein Zivilfrachter seit Ostersonntag 1.149 Menschen auf, darunter viele Frauen und Kinder. Sie wurden zur Notaufnahme in sizilianische Häfen gebracht. Nach offiziellen Zählungen rettete die italienische Marine seit Beginn der Rettungsoperation «Mare nostrum» Mitte Oktober 2013 mehr als 20.000 Bootsflüchtlinge im Mittelmeer. Ständig befinden sich ein halbes Dutzend Schiffe auf See, die von Helikoptern unterstützt werden.


Inzwischen wächst nach italienischen Medienberichten der Widerstand aus dem rechten Lager gegen die Rettungskampagne. Die Operation arbeite den Schlepperbanden in die Hand und verschlinge 300.000 Euro Steuergelder pro Tag, schrieb der Chef der rechtspopulistischen Lega Nord, Matteo Salvini, auf Facebook. Der Vizepräsident des italienischen Senats und PdL-Abgeordnete Maurizio Gasparri forderte ebenfalls die Einstellung der «verrückten und teuren» Operation. Die Marine sei dabei, zum Fährunternehmen für illegale Einwanderer zu werden.

Gasparris Parteikollegin Mara Carfagna, frühere Gleichstellungsministerin, erklärte dagegen, ein Stopp der Rettungsaktion wäre ein «unverzeihlicher Fehler». Das Flüchtlingsproblem müsse jedoch stärker auf europäischer Ebene gelöst werden. Die Flüchtlinge müssten auf die ganze Europäische Union verteilt werden.

(C) 2014 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu

Flüchtlinge

  1. Christlicher Konvertit Chia Rabiei darf in Deutschland bleiben
  2. Abschiebung: Erzbischof Lackner mahnt zu Menschlichkeit und Dialog
  3. Hat Kardinal Marx für EKD-Flüchtlingsschiff einen "namhaften Betrag" zur Verfügung gestellt?
  4. Zahl der Migranten übers Mittelmeer erheblich gestiegen
  5. Papst mahnt "Gewissenserforschung" im Umgang mit Flüchtlingen an
  6. "Fehler von 2015 dürfen nicht wiederholt werden"
  7. Wegen Kritik an Flüchtlingspolitik wurden Krippenfiguren gestohlen
  8. So retten, „dass Rettung nicht automatisch Einwanderung bedeutet“
  9. Theologe: "Die Kirche kann barmherzig sein, der Staat darf das nicht"
  10. "Wir wollen unschuldig sein"






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  4. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  5. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  8. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  9. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  10. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  11. "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."
  12. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  13. „Ich erinnere mich nicht“
  14. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  15. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz