Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  4. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  5. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  6. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  7. Schluss mit Honeymoon!
  8. 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
  9. Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
  10. Papst: Die einfachen Leute sind die Hoffnung der Kirche
  11. Erntedank: „Der Kosmos besteht um des Menschen willen“
  12. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  13. Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
  14. Großes Lob für Trump-Plan zur Beendigung der Gaza-Krise
  15. Meldestelle Christenschutz: Serie von Schändungen erreicht alarmierendes Ausmaß in Wien

Oberster römischer Exorzist: Papst hat einen Exorzismus vollzogen

22. Mai 2013 in Chronik, 80 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der betroffene Mann aus Mexiko kam danach zu P. Gabriele Amorth. Der Betroffene war von vier Dämonen besessen. Es soll einen Zusammenhang mit mexikanischen Bischöfen und der Abtreibungsgesetzgebung geben


Vatikan (kath.net)
Gab es am Pfingstsonntag nach der Hl. Messe einen Exorzismus am Petersplatz oder nicht? Diese Frage beschäftigt derzeit nicht wenige Katholiken und auch Journalisten. Jetzt hat sich dazu auch P. Gabriele Amorth, der oberste Exorzist der Stadt Rom, zu Wort gemeldet und Interpretationen, die meinen, dass dies kein Exorzismus war, klar widersprochen. "Der Papst hat einen Exorzismus vollzogen, wer das bestreitet, der hat es nicht verstanden."

Amorth erzählte in einem Gespräch mit dem italienischen Radiosender Radio2 auch, dass der Mann, an dem der Exorzismus vollzogen wurde, am Dienstag auch zu ihm kam. Der 43-jährige Mann heißt Angelo und stammt aus Mexiko. Er ist verheiratet und hat Kinder. Als der Papst am Sonntag zu ihm kam, hat ein Priester, der den Mann begleitet hat, dem Papst erzählt, dass der Mann von vier Dämonen besessen sei.


Daraufhin wurde Papst Franziskus sehr ernst und beschränkte sich nicht auf einen Segen mit Kreuzzeichen auf die Stirn. Der Papst legte dem Mann die Hände auf. Dieser fuhr etwas in sich und öffnete den Mund. "Wir können sagen, dass er einen Exorzismus gemacht hat, weil ein Exorzismus auch in der Form durchgeführt werden kann, in dem man die Hände auflegt und betet. Dazu muß nicht unbedingt die Exorzismusgebete hinzugezogen werden", erklärt Amorth. Die Besessenheit des Mannes soll laut dem Exorzisten auch in Zusammenhang mit einer Rache des Dämons an den mexikanischen Bischöfen im Zusammenhang mit der Abtreibungsgesetzgebung des Landes stehen. "Es handelt sich um eine Rache des Teufels gegen die mexikanischen Bischöfe, da sie sich der Abtreibung nicht widersetzt hatten, wie sie dies hätten tun sollen. Dieser junge Mann wird nur befreit werden, wenn diese mexikanischen Bischöfe es bereuen werden, nicht eingegriffen zu haben, wenn sie dafür Buße tun werden", so Amorth.

Bereits am Montag hatte Amorth gegenüber "La Stampa" daran erinnert, dass während Exorzismen Patienten mehrfach heftig reagiert hätten, wenn der Name des seligen Papstes Johannes Pauls II. gefallen sei. Der Dämon habe bereits gegen die Seligsprechung des polnischen Papstes gekämpft und Amorth erwarte, dass er noch heftiger gegen seine Heiligsprechung kämpfen werde. Doch werde der Dämon dies nicht verhindern können, so Amorth, „denn der Teufel ist der große Verlierer und Gott siegt immer“.

Das Video des Befreiungsgebetes durch Papst Franziskus




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Exorzismus

  1. Papst lobt Arbeit der Exorzisten: Sieg über Satan
  2. Exorzisten-Vereinigung warnt vor falschen Praktiken
  3. Jüngster der neuen Kardinäle ist auch Exorzist
  4. Einfallstore für Dämonen, vollkommene Besessenheit und die Macht Gottes
  5. Ukrainisch-Katholischer Priester betet Exorzismus für Putin
  6. Franziskus und der Exorzismus
  7. Exorzismus-Seminar erstmals für nichtkatholische Christen zugänglich
  8. Papst sanktioniert süditalienischen Exorzismus-Priester
  9. US-Hexen verfluchen neuen US-Richter Kavanaugh
  10. Moslems bitten katholischen Priester um Exorzismus






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
  4. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  5. Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
  6. 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
  7. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  8. Erika Kirks Vergebungsbitte erschüttert das Herz eines Hollywood-Stars
  9. Schluss mit Honeymoon!
  10. Praterstraße Wien: Neue Kirche "Zentrum Johannes Paul II." eröffnet
  11. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  12. Toskanischer Priester wird zweiter Privatsekretär des Papstes
  13. Google gibt Zensur unter Biden zu
  14. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  15. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz