Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  2. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  3. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  4. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  5. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  6. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  7. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  8. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  9. Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!
  10. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  11. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  12. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  13. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  14. „Schick diese Artikel gerne an alle neugierigen und fragenden Freunde weiter!“
  15. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"

Gründerin des Fernsehsenders EWTN Mutter Angelica wird 90

20. April 2013 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Sondersendungen auf dem weltweit größten katholischen Fernsehsender - Päpste Johannes Paul II. und Benedikt XVI. würdigten die US-amerikanische Ordensfrau ud Medienpionierin - UPDATE: Video EWTN-Interview


Bonn-Washington (kath.net/KAP) Die Ordensfrau und Gründerin des weltweit größten katholischen Fernsehsenders EWTN (Eternal Word Television Network), Mutter Angelica, wird am Samstag, 20. April, 90 Jahre alt. 1981 hatte die Klarissin den bis heute ausschließlich spendenfinanzierten Sender in der Garage ihres Klosters in Birmingham/Alabama ins Leben gerufen. Ihre damals von vielen belächelte, von Gottvertrauen getragene Initiative erreicht heute weltweit rund 225 Millionen Haushalte in 140 Ländern; darunter sind mehr als 20 Millionen Haushalte, die den deutschsprachigen Kanal "EWTN katholisches TV" empfangen können, heißt es in einer Aussendung von EWTN Deutschland.

Die 1923 im Industriestädtchen Canton/Ohio als Rita Rizzo geborene Mutter Angelica wuchs in schwierigen Verhältnissen auf. Ihr Stadtviertel war von der Mafia dominiert. Ihr Vater verließ die Familie, als sie fünf Jahre alt war. Schon in jungen Jahren musste sie für den Lebensunterhalt der Familie sorgen, da ihre Mutter an Depressionen litt und suizidgefährdet war. Mit 21 Jahren trat sie in den Orden der "Armen Klarissinnen von der Ewigen Anbetung" in Cleveland ein. Schließlich gründete sie 1961 ihr eigenes Kloster in den Südstaaten und zwanzig Jahre später den Fernsehsender EWTN. 2001 legte die Ordensfrau den Vorsitz von EWTN in jüngere Hände und lebt nach zwei schweren Schlaganfällen heute im Kloster in Hanceville/Alabama.


Ihre außergewöhnliche Biografie wurde zu einem New York Times-Bestseller, dessen deutsche Übersetzung unter dem Titel "Mutter Angelica - eine Nonne schreibt Fernsehgeschichte" im Media Maria Verlag erschienen ist.

Auch im Vatikan blieben die Verdienste der Ordensfrau nicht unbemerkt: Der selige Papst Johannes Paul II. schenkte Mutter Angelica 2000 zum Dank für ihr Medienapostolat eine Monstranz aus Nova Huta. Papst Benedikt XVI. zeichnete sie 2009 mit dem Orden "Pro Ecclesia et Pontifice" aus.

Anlässlich des 90. Geburtstags von Mutter Angelica zeigt EWTN am 20. April um 13 Uhr und 17.30 Uhr ein Interview mit dem Nachrichtendirektor von EWTN und Autor der Biografie, Raymond Arroyo. Darüber hinaus strahlt EWTN am Jubiläumstag um 12 Uhr, 16 Uhr und 19 Uhr eine Auswahl der beliebten "Mutter Angelica-Live"-Shows aus, die von Bodenständigkeit, Humor und tiefem Glauben zeugen.

Das deutsche Programm von EWTN ist digital über den Satelliten Astra
(Frequenz 12460 MHz) sowie als Live-Stream im Internet unter www.ewtn.de frei empfangbar.

EWTN-Interview mit Christina Blumhardt und Raymond Arroyo über Mother Angelica (mit deutsch. Übersetzung)


kath.net-Buchtipp
Mutter Angelica: Die unglaubliche Geschichte einer mutigen Nonne. Eine Nonne schreibt Fernsehgeschichte
Raymond Arroyo
Gebundene Ausgabe: 440 Seiten, Media Maria
ISBN: 3981145275
Preis 20,90 Euro

Bestellmöglichkeiten:
- kathShop

- Oder:
Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]
Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected]
Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und dem RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.

Copyright 2013 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten.
Foto: (c) kath.net/EWTN/Media Maria


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Mother Angelica

  1. Mother Angelicas Botschaft für die Liberalen in der Kirche
  2. Der katholische Fernsehsender EWTN trauert um Bill Steltemeier
  3. Ein Stück Fernsehgeschichte bei Radio Horeb
  4. 'Der Herr sagte: Geh nach Rom.'
  5. Mutter Angelica - Eine Nonne schreibt Fernsehgeschichte
  6. Mutter Angelica - Eine Nonne schreibt Fernsehgeschichte






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  4. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  5. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  8. Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!
  9. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  10. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  11. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  12. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  13. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  14. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  15. Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz