Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  5. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  6. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  7. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  8. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  9. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  10. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  11. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  12. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  13. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  14. Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028
  15. Kubicki: „Einem Staat, der bei Netzbeleidigungen gegen Politiker die Muskeln spielen lässt…“

'Homo-Ehe' ohne Grenzen?

5. Dezember 2012 in Deutschland, 35 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Hart aber fair“: Heftiger Streit über steuerliche Gleichstellung und Adoptionsrecht - Homosexuelle beschimpfen Gegner als "Nazitussi"


Köln (kath.net/idea) Sollten eingetragene Partnerschaften Homosexueller steuerlich mit der Ehe gleichgestellt werden und ein Adoptionsrecht erhalten? Unter dem Titel „Homo-Ehe ohne Grenzen?“ diskutierten darüber Befürworter und Gegner am 3. Dezember in der aus Köln ausgestrahlten ARD-Sendung „Hart aber fair“. Für eine steuerliche Gleichstellung plädierte der CDU-Bundestagsabgeordnete Stefan Kaufmann, der sich zu seiner Homosexualität bekennt. Er setzt sich zusammen mit zwölf Fraktionskollegen für einen solchen Schritt ein. Wie er in der Sendung sagte, werde der Ehe von Mann und Frau nichts weggenommen, wenn man eingetragene Lebenspartnerschaften gleichstelle: „Es wird kein Kind weniger geboren und keine Ehe weniger geschlossen.“

Ehe nicht diskriminieren

Widerspruch erntete Kaufmann vom Chefredakteur des katholischen Fernsehsender K-TV, Martin Lohmann (Bonn). Nach seinen Worten wäre es eine Diskriminierung der Ehe, wenn man sie mit homosexuellen Partnerschaften vergleichen würde. Denn nur aus der sexuellen Vereinigung von Mann und Frau könnten Kinder hervorgehen. Diese Verknüpfung von Sexualität und Fortpflanzung verleitete Moderator Frank Plasberg zu der Äußerung, dass Lohmann – Vater einer Tochter – demzufolge nur einmal Sex mit seiner Frau gehabt habe. Lohmann – auch Vorsitzender des Bundesverbandes Lebensrecht und Sprecher des Arbeitskreises Engagierter Katholiken in der CDU – wies das als „primitive Aussage“ zurück. Heftig gestritten wurde in der Sendung auch über die Frage, ob homosexuelle Partnerschaften ein Adoptionsrecht erhalten sollten. Die in einer lesbischen Beziehung lebende Sängerin Lucy Diakovska (früher Mitglied der Popgruppe „No Angels“) bekannte, dass sie Kinder haben möchte. Die 36-Jährige vertrat die Ansicht, dass sich Lesben mehr Gedanken um eine gute Kindererziehung machten als viele heterosexuelle Paare.


Kritikerin homosexueller Praxis als „Nazitussi“ beleidigt

Die Journalistin Birgit Kelle (Kempen/Niederrhein) – Mutter von vier Kindern – hielt dem entgegen: „Jedes Kind hat das Recht auf die Erfahrung, einen Vater und eine Mutter zu haben.“ Jungen und Mädchen, die auf einen Elternteil verzichten müssten, neigten in ihrem späteren Leben eher zu Depressionen, Aggressionen und Drogenkonsum. Nach der Sendung hat Kelle – wie sie in Facebook schreibt – zahlreiche beleidigende Reaktionen erhalten. Sie sei als „Nazitussi“ und „Schande für die Gesellschaft“ beschimpft worden. Außerdem habe es geheißen: „Der gehört eine über den Kopf geklöppelt.“ Über den Kommentar des WDR-Redakteurs Alex Nieschwietz auf twitter, „ich glaub frau kelle ist eine hexe! HEXE! VERBRENNEN! #hartaberfair“, hat kath.net bereits berichtet.

2.500 Homo-Partnerschaften mit Kindern

Wie es in der Sendung hieß, gebe es in Deutschland etwa 2.500 eingetragene Partnerschaften mit Kindern. Es handele sich fast ausschließlich um lesbische Lebensgemeinschaften. Der CDU-Abgeordnete Kaufmann räumte ein, dass es in der Gesellschaft noch Vorbehalte gegen ein Adoptionsrecht für homosexuelle Partnerschaften gebe. Das Thema überfordere derzeit auch seine Partei. Homosexuelle Partnerschaften könnten aber ebenfalls Liebe und Zuneigung an Kinder in einem harmonischen Umfeld weitergeben. Der fünfte Diskussionsteilnehmer, der homosexuelle Fernsehmoderator Ralph Morgenstern, warf Kritikern eines schwul-lesbischen Weihnachtsmarktes in Köln vor: „Sie wollen, dass wir uns verstecken.“ Nach seinen Worten kommt Homosexualität „in den besten Familien vor, und das ist gut so“.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Homosexualität

  1. Erzdiözese Salzburg veranstaltet Fortbildungsveranstaltung mit Homo-Aktivisten
  2. Dieses Jahr keine LGBT-‚Pride‘ Parade in Budapest
  3. Erzbischof von Neapel lässt LGBT-Aktivisten während einer Messe sprechen
  4. Pfarre in der Diözese Linz ignoriert Anweisungen aus Rom
  5. Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck
  6. ‚Politischer Gottesdienst’ mit der Homosexuellen Initiative Linz
  7. Kardinal Zen wirft Papst Verunsicherung von Gläubigen vor
  8. Synode über die Synodalität wird ‚Moment der Krise’ für die katholische Kirche
  9. Nein zur Segnung Homosexueller: Papst entließ verantwortliche Mitarbeiter der Glaubenskongregation
  10. Der Architekt von ‚Traditionis Custodes’ stimmt ‚Homosexualität als Schöpfung Gottes’ zu






Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  5. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  8. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  9. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  10. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  11. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  12. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  13. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  14. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  15. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz