Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kein Platz für überzeugte AfD-Anhänger in der evangelischen Diakonie
  2. BDKJ möchte, dass Sternsinger nicht mehr AfD-Politiker besuchen!
  3. Papst an Pfarrer: "Die Kirche könnte ohne euer Engagement und euren Dienst nicht fortbestehen"
  4. AfD wirft Diakonie-Präsident 'Wählernötigung' vor
  5. AstraZeneca räumt schwere Nebenwirkungen bei Covid-Impfstoff ein
  6. ,Bild‘: Senatorin will Meinungsfreiheit einschränken
  7. Papst wirbt für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel
  8. Warum man am 26. Mai NICHTS in den katholischen Kirchen in Deutschland spenden sollte!
  9. Marx: Abgestuftes Lebensrecht für Ungeborene inakzeptabel, aber....
  10. Salzburg: Piusbruderschaft plant Kirchenerweiterung
  11. Mehrheit der Deutschen hat Angst, Minderheit im eigenen Land zu werden
  12. Kirchenzeitungen kann man auch abbestellen!
  13. Neue Räte braucht das Land
  14. Vatikan legt neue Normen für Beurteilung von Marienerscheinungen fest
  15. ,Jesus ließe sich eher von Elon Musk einladen als von Rüdiger Schuch‘

Es ist kein Märchen aus 1001 Nacht

16. September 2012 in Aktuelles, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die bedrängte christliche Minderheit schöpft aus dem Libanon-Besuch des Papstes neue Kraft. Aber auch viele Muslime sind stolz auf die historische Reise in einer gefährlichen Zeit. Von Paul Badde/Die Welt aus Beirut


Beirut (kath.net/DieWelt)
Beirut ist kaum wieder zu erkennen. Die flimmernde Metropole hat fast keine Ähnlichkeit mehr mit der rauchenden Hölle aus der Zeit des Bürgerkriegs. Hochhaustürme glitzern vor der Uferpromenade. Glocken läuten. In der Ferne ruft ein Muezzin. Für die Gäste aus Rom ist es, als sei der Sommer noch einmal für einige Tage zurückgekommen.

Der Verkehr und das Hupen unter dem Fenster reißen die ganze Nacht kaum ab. Techno-Musik dröhnt aus einer nahen Disco. Hinter der St. George Bay ragt der Libanon empor, hinauf zu den letzten Zedernwäldern in der Höhe, an denen vorbei die alte Staatsstraße nach Damaskus geht. Containerschiffe gleiten draußen auf Beirut zu. Im Yachthafen könnte man von Deck zu Deck der eleganten Boote springen. In den Restaurants zeigt sich die sinnenfreudige Stadt, als hätte man hier die Schminke erfunden.

Vor dem Hotel eine Bronze-Statue, wo man Rafik Hariri in die Luft gejagt hat. Sonst ist kein Splitter, keine verkohlte Fensterbank, nichts übrig von dem Attentat, das den Libanon vor Jahren noch einmal umgepflügt hat. Betonklötze der alten Road-Blocks stehen hier und da noch neben der Straße, als könnten die Absperrungen morgen wieder aufgerichtet werden. Ansonsten: Frieden. Alle Kriege weit weg, so lange man keinen Fernseher einschaltet.

Am Schluss scheint der Papst um Jahre verjüngt

Das wird sich der Papst in diesen Tagen erspart haben, der sich dennoch keine Illusionen macht. Es ist kein Märchen aus 1001 Nacht, durch die seine Reise wie ein Triumphzug führte. Er hängt keinen Träumen nach, auch wenn er die schönsten Hügel um Beirut besucht, von Harissa bis Baabda bis Bkerké, in einem wahren Begegnungsmarathon, als hätten hier alle seit Jahren auf ihn gewartet.

Die lokalen Medien überschlagen sich über seinen "historischen" und "glorreichen" Besuch in gefährlicher Zeit. Dass er das überhaupt gewagt hat! Er winkt den Menschen auch dann noch zu, wenn ihm schon längst der Arm abfallen müsste. Hin und wieder zieht er wie zum Gruß die Brauen hoch, als hätte er in der unübersehbaren Menge jemanden erkannt.


Er lächelt, er wirkt abgemagert, am Schluss scheint er um Jahre verjüngt. "Babba Jallah!" leuchtet es ihm in vielen Plakaten entgegen. So würden viele Libanesen wohl auch ein Rennpferd anfeuern, dem sie den Sieg wünschen.

Deutliches Plädoyer für Ende der Gewalt in Syrien

Er wird beschützt, wie man einen Menschen nur schützen kann, doch zur Abschlussmesse am Sonntagmorgen vor dem Meer bietet er sich vor tausenden von Fenstern in den nahen Hochhäusern an der Bucht wehrlos wie auf einem Präsentierteller an, als er in seiner letzten Predigt an "die Geburtsstunde der Kirche" am Kreuz im nahen Jerusalem und an den "leidenden Messias" erinnert.

"Flehen wir um das Geschenk des Friedens für die Einwohner Syriens und der Nachbarländer!" ruft er danach in seinem letzten großen Gebet in Beirut. "Leider ist das Dröhnen der Waffen weiter zu hören und die Schreie der Witwen und Waisen! Gewalt und Hass werfen sich über das Leben. Frauen und Kinder sind die ersten Opfer. Warum so viele Gräuel? Warum so viele Tote? Wer Frieden will, muss aufhören, den anderen als ein Übel anzusehen, das zu beseitigen ist. Gott gebe eurem Land, gebe Syrien und dem Nahen Osten das Geschenk des Friedens der Herzen, das Schweigen der Waffen und das Ende jeder Gewalt!"

Leidenschaftliche Verteidigung der Bekenntnisfreiheit

Maria, der Mutter Jesu, der Himmelskönigin und "Zeder des Libanon" (von der viele Libanesen überzeugt sind, dass sie schon im Hohenlied der Juden in den schönsten Tönen besungen wurde), weiht er zum Abschied die geprüften Länder zwischen der Küste und der Wüste, "für ein einträchtiges Leben unter Brüdern, welcher Herkunft und welcher religiöser Überzeugung auch immer sie sind".

In den Tagen davor hatte er sich unermüdlich an die wichtigsten Exponenten des Landes gewandt, den Präsidenten, die Patriarchen, an Christen wie an die Muslime, um ihnen in einer einzigen Strapaze das Hauptanliegen dieser Reise ans Herz zu legen: seine leidenschaftliche Verteidigung der Glaubens- und Bekenntnisfreiheit zum Wohl jeder Gesellschaft. Der Libanon habe dies doch unter schwierigsten Bedingungen so lange wie kein anderes Land des Orients unter Beweis gestellt!

Er übergibt den versammelten Bischöfen des Nahen Ostens ein am Freitag hier unterzeichnetes Schreiben, das vielleicht einmal als Schlüsseldokument seines Pontifikats gelten wird, in dem er in einem Zeitalter bedrohlicher neuer Uniformierungen prophetisch für den Libanon als Modell für die Vielfalt des Orients wirbt, von dem die gesamte Kirche, Europa und der Rest der Welt so unendlich viel lernen könnten. Und natürlich so bald wie nur irgendwie möglich alle engen und entfernten Nachbarn des Zedernstaates.

"Brüderlichkeit ist eine Vorwegnahme des Himmels"

Am gelöstesten aber schien er am Abend davor, als er vor dem Palais der Maroniten in Bkerké zwischen Ölbäumen und Pinien auf die Jugend traf, Christen wie Muslime, Libanesen, Syrer und Irakis, in einem Meer weiß wehender Fahnen, in analogem Kontrast zu den züngelnden Flammen im Rest des Orients. Jugend, so weit das Auge reichte. In der Ferne das Meer, dahinter die Ewigkeit. Die Seele des Nahen Ostens.

Ein hoffnungsvolleres Bild hat die Welt in den letzten Tagen in keiner anderen Metropole der orientalischen Welt gesehen. Das Gesicht des Papstes in der Abendsonne. "Liebe Freunde!" rief er der Jugend ein ums andere Mal zu. Er flehte sie an, nicht den "bitteren Honig" der Emigration zu kosten, und die Entwurzelung um einer ungewissen Zukunft willen. Er rief sie zur Furchtlosigkeit und einer "Revolution der Liebe" auf - "im hellen und anspruchsvollen Licht des Kreuzes".

Keine Frustration möge sie dazu verleiten, "in Parallelwelten zu flüchten, zu Drogen jeder Art oder in die schäbige Welt der Pornographie". Er warnte vor den Gefahren der Verirrung zwischen der realen und virtuellen Welt. Er grüßte die syrischen Flüchtlinge, er grüßte die Muslime. "Ihr seid zusammen mit euren christlichen Altersgenossen die Zukunft dieses wunderbaren Landes und des gesamten Nahen Ostens. Es ist Zeit, dass Muslime und Christen sich vereinen, um der Gewalt ein Ende zu setzen. Brüderlichkeit ist eine Vorwegnahme des Himmels!"

Er hinterlässt keine heile Welt

Es ist sein Adieu. Er kam nicht als Zauberer in den Zedernstaat und lässt hier keine heile Welt hinter sich, auch kein Wunder. Dennoch hat der kleine Mann in Weiß das Land mit einer frischen Zufuhr von Hoffnung und Selbstvertrauen versorgt, gewiss die wohl notwendigste Ressource für die Zukunft der orientalischen Christen. Und mit der Gewissheit, dass die Kirche die Agentin keiner einzigen Großmacht dieser Erde ist. Sie ist hier Leidtragende.

Für seine immer kleineren Schritte, die er immer zielstrebiger geradeaus macht, ist ihm nun ein Gehstock mit einem schönen Elfenbeingriff geschenkt worden. Es rührt zu sehen, wie er damit umgeht.

Denn er stützt sich nicht wirklich darauf, das kann er noch gar nicht. Er trägt den Stock eher vor sich her. Offensichtlich weiß er noch gar nicht, wie und was das ist: am Stock zu gehen.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 steuerfix 17. September 2012 

24h ist mehr als genug

Alles andere nicht professionell wie ein Mönch praktiziert würde bei dem Atheisten unmut und Misstrauen, ja wenn nicht sogar Frust und Agression, erzeugen.

Allgemein finde ich den Werbeslogan spitze. Ich liebe Städte mit großen Jesus Figuren auf den Dächern und Werbung für Jesus in den Strassen.
\"Meinen Frieden gebe ich euch\" ist auch ein super Werbeplakatslogan für deutsche Städte.


1
 
 Medugorje :-) 17. September 2012 

Unruhig ist unser Herz, bis es ruht in dir :-)

UNSER PAPST EIN HEILIGER JETZT SCHON ZU LEBENSZEIT:-)
JESUS HAT DEN LIBANON BESUCHT DURCH DIE AUGEN DES PAPSTES HAT ER DAS GANZE LIBANESISCHE VOLK IN LIEBE ANGESCHAUT ES GESEGNET,DURCH DEN MUND DES PAPSTES HAT JESUS GESPROCHEN DEN FRIEDEN GESCHENKT:-)


3
 
 kreuz 17. September 2012 

dieser Feststellung von @Smaragdos

kann ich mich nur anschließen.
+++


4
 
 steuerfix 17. September 2012 

Trick: Nicht die Religionsfreiheit ist es, sondern der gegenseitige Respekt.

Aus der Religionsfreiheit entstand beginnend mit dem WK II Atheismus. Der Atheismus ist heute über 50 Jahre alt und bezeichnet sich als \"Religion\".
Als Deutscher respektiere ich verfassungsgemäß jeden Atheisten. Aber befristet. Maximal 24h.


2
 
 Smaragdos 16. September 2012 
 

\"Meinen Frieden gebe ich euch\" (Joh 14, 27)

Diesem schönen Artikel von Paul Badde möchte ich hinzufügen, dass der Satz: \"Meinen Frieden gebe ich euch\", jeweils auf Arabisch gesprochen, zur Begeisterung der Libanesen, alle seine Ansprachen wie ein roter Faden durchzog. Das war zweifelsohne seine Hauptbotschaft. Er ist wirklich gekommen, um dem Nahen Osten den Frieden Christi zu bringen.


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Libanon

  1. Libanon und Syrien: „Die Menschen versuchen, mit einem US-Dollar pro Tag zu überleben“
  2. Libanon: Ein interreligiöses Wunder am Stadtrand von Beirut
  3. Libanon: Ein Weihnachtswunder inmitten von Hitze, Verwüstung und Tod
  4. Beiruter Erzbischof: „Wir wollen die Wahrheit über die Explosion wissen”
  5. Libanon: „Die Menschen zählen darauf, dass wir ihnen zur Seite stehen“
  6. Der Libanon in der Krise: „Wir brauchen ein Wunder“
  7. Der maronitische Pater Charbel Eid Rizkallah spricht Klartext
  8. Libanon: Junge Christen leisten Nothilfe für Überlebende der Explosion von Beirut
  9. Libanon: „Explosion erschüttert die ganze Welt“
  10. Patriarch Rai: "Libanon riskiert wirtschaftlichen Kollaps"







Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2024 mit kath.net in MEDJUGORJE
  2. Warum man am 26. Mai NICHTS in den katholischen Kirchen in Deutschland spenden sollte!
  3. Wort zum Sonntag/ARD: Evangelische Pastorin wirbt für „Entkriminalisierung“ von Kindstötungen
  4. Vatikan legt neue Normen für Beurteilung von Marienerscheinungen fest
  5. Kirchenzeitungen kann man auch abbestellen!
  6. Prof. Riccardo Wagner: Katholikentagsprogramm hat null Treffer bei Stichwort „Neuevangelisierung“
  7. AstraZeneca räumt schwere Nebenwirkungen bei Covid-Impfstoff ein
  8. Marx: Abgestuftes Lebensrecht für Ungeborene inakzeptabel, aber....
  9. Salzburg: Piusbruderschaft plant Kirchenerweiterung
  10. AfD wirft Diakonie-Präsident 'Wählernötigung' vor
  11. Neue Räte braucht das Land
  12. BDKJ möchte, dass Sternsinger nicht mehr AfD-Politiker besuchen!
  13. Deutschland: Rekord-Austritte bei der evangelischen Kirche
  14. Mehrheit der Deutschen hat Angst, Minderheit im eigenen Land zu werden
  15. Associated Press: „Überall in den USA erlebt die katholische Kirche einen gewaltigen Wandel“

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz