Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  3. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  4. "Die Macht der Dummheit"
  5. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  6. „Sind wir noch katholisch?“
  7. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  8. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
  9. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  10. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  11. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  12. ‚Trump hat eine realistische Chance als großer Held aus der Geschichte herauszugehen‘
  13. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  14. Papst Leo XIV. empfängt am 23. Oktober den britischen König Charles III.
  15. Staatsanwälte prüfen Beiträge der Linksjugend Hannover zum Mord an Charlie Kirk

Die katholische Journalistenschule, Fleisch und Swingerclubs

5. September 2012 in Deutschland, 22 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Im Rahmen eines Ausbildungsprojektes an der katholischen Journalistenschule ifp haben Teilnehmer unter anderem Beiträge über erotische Aspekte von Groschenromanen und einen Swingerclub erstellt.


München (kath.net/jg)
Das „Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses“ (ifp) ist „die Journalistenschule der Katholischen Kirche“, liest man auf der hauseigenen Internetseite. Das Institut wurde 1968 im Auftrag der deutschen Bischofskonferenz gegründet. Laut Satzung verfolgt der Verein die Förderung des publizistischen Nachwuchses „im Sinne und nach den Grundsätzen der katholischen Kirche“.

Dieser Auftrag wird anscheinend nicht immer wahrgenommen. Im Rahmen eines Ausbildungsprojektes haben 15 Nachwuchsjournalisten Beiträge zu teilweise bizarren Themen rund um das Leitthema „Fleisch“ erstellt. Neben Alternativen zum Fleischkonsum und verschiedenen Fleischspezialitäten ist auf der Homepage des Projekts auch ein Artikel über „Rituelles Aufhängen“ zu finden. Ein ehemaliger Fleischhauer und Koch „schneidet Menschen Löcher in die Haut und schiebt Haken in die Wunden“. Anschließend werden die „Kunden“ an diesen Haken aufgehängt. Im Vordergrund stehe dabei der rituelle Aspekt, wie bei den Indianern. Aufträge von „Spinnern“ nehme er nicht an, betont er.


Ein anderer Artikel befasst sich mit den erotischen Aspekten von Groschenromanen. Eine der Autorinnen bezeichnet sich in ihrem Profil als Expertin für Gender und in diesem Dossier für Sex“. Dieselbe hat an einem anderen Artikel mitgearbeitet, der mittlerweile wieder von der Homepage genommen wurde. Hier wird von einem Swingerclub in München berichtet – und die Adresse gleich angegeben. Bemerkenswert ist die völlig unkritische Berichterstattung über eine Einrichtung, die im Gegensatz zu den Grundsätzen der katholischen Kirche steht. „Frauen wie Nina und Natascha betonen die Unverbindlichkeit der Begegnungen im Swinger-Milieu“, ist zu lesen. Die Betreiberin des Clubs wird mit den Worten zitiert: „Eigentlich müssten wir einen Verdienstorden bekommen: Die jungen Leute haben überall Sex – auch auf Discotoiletten. Aber hier ist alles sauber und es gibt genügend Kondome“. Diese Aussagen werden unkommentiert stehen gelassen.

„Entweltlichung war nie, die Devise lautet lauter denn je: Schmeißt euch ran, ihr Katholiken, an alles, was von dieser Welt ist, und stellt keine Fragen. Tut, was alle tun, dann fallt ihr nicht auf. Sprecht nach, was alle sagen, dann kommt ihr durch. Journalismus ist so lediglich die Bebilderung des Bestehenden, ist Ästhetik, nicht Ethik“, schreibt der katholische Journalist Alexander Kissler in einem Kommentar zu diesem Thema.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Aufreger

  1. Vatikan bekräftigt zum Ramadan Gemeinsamkeiten mit Muslimen
  2. ‚Vater, Sohn, Heiliger Geist’: Model löst mit Bikinifoto heftige Gegenreaktion aus
  3. Jane Fonda: Covid-19 ist ‚Gottes Geschenk für die Linken’
  4. USA: Katholiken demonstrieren gegen öffentliche ‚Schwarze Messe’
  5. Fürstin Gloria zieht Unterschrift von Protestschreiben zurück!
  6. #Splashamama -" Warum ich diese Figuren in den Tiber werfen musste!"
  7. Satanist bot angeblich konsekrierte Hostien über Internet an
  8. Vatikanberater Rosica gibt Plagiate zu
  9. Kanadischer Medienpriester wirft Viganó ‚Lügen’ vor
  10. Wie Kardinal Kasper die Leser manipuliert...






Top-15

meist-gelesen

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. "Die Macht der Dummheit"
  3. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  4. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  5. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  6. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  7. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  8. Island-Reise - Sommer 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  9. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  10. Frankreich: Trappisten übergeben ihre Abtei an die Benediktiner von Barroux
  11. „Sind wir noch katholisch?“
  12. Bea, versteck ihn nicht, das sind die schönsten Perlen der Welt!
  13. Leo XIV. segnete „Deutschland dankt Maria“-Madonna auf dem Petersplatz
  14. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
  15. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz