Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  2. Das Leben des Menschen ist schutzwürdig oder doch nicht?
  3. Deutsche Jugend: GRÜNE PFUI, AFD HUI?
  4. Nur 4 deutsche Bistümer sagen NEIN zum 'Synodalen Irrweg/Ausschuss'
  5. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  6. Erzdiözese Wien: Lediglich 7,5 Prozent der Kirchenmitglieder besuchen die Hl. Messe
  7. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  8. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  9. Erzbistum Hamburg verliert 2023 Millionen Euro durch Mitgliederschwund
  10. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  11. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  12. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  13. ,Besorgniserregend': Neue Studie über muslimische Schüler
  14. Vatikan: Religionsfreiheit durch Urteil gegen Kardinal bedroht
  15. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit

Kirche in Not-Präsident kritisiert Volksgruppen-Trennung in Bosnien-H.

6. August 2012 in Weltkirche, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Nach Reise durch Bosnien-Herzegowina: Beeindruckend, wie stark sich die katholische Kirche dort trotz ihrer geringen Mitgliederzahl für Versöhnung einsetzt und Menschen ungeachtet ihrer ethnischen und religiösen Herkunft hilft


Königstein (kath.net/KIN) Der geschäftsführende Präsident von "Kirche in Not", Johannes Freiherr Heereman, der soeben von einer Reise durch alle katholischen Diözesen des Landes zurückgekehrt ist, hat den Versuch kritisiert, Konflikte in Bosnien-Herzegowina durch eine Trennung der Volksgruppen zu lösen. Das sei "eine verhängnisvolle Auffassung von Frieden", sagte der Präsident.

Noch immer seien zahlreiche Dörfer zerstört und verwaist, in denen vor dem Bosnienkrieg (1992-95) katholische Kroaten gelebt hatten. Öffentliche Hilfsgelder kämen vor allem den nicht-katholischen Volksgruppen zugute. Die Rückkehr der im Krieg vertriebenen katholischen Kroaten werde mehrheitlich weder von der nationalen noch der internationalen Politik gewünscht und gefördert. "Ich habe den Eindruck, dass die meisten Politiker sich das Problem vom Halse schaffen wollen, indem sie die Volksgruppen nach Möglichkeit trennen", so Heereman. "Frieden können die Volksgruppen aber nur zusammen erreichen. Sie müssen dabei unterstützt werden, Wege der Versöhnung zu finden."


Es sei beeindruckend, so der Präsident weiter, wie stark sich die katholische Kirche in der Gesellschaft trotz ihrer geringen Mitgliederzahl für Frieden und Versöhnung einsetze. Vorbildlich sei beispielsweise die Jugendarbeit, die Mädchen und Jungen der verschiedenen Volksgruppen zusammenbringe. Dadurch werde ein konstruktiver Beitrag zu einer friedlicheren Gesellschaft geleistet.

Auch in den katholischen karitativen Einrichtungen werde nicht auf die ethnische und religiöse Zugehörigkeit der Hilfsbedürftigen geachtet, sondern im Geiste christlicher Nächstenliebe Versöhnungsarbeit geleistet. "Es hat mich sehr beeindruckt, wie liebevoll alte und schwerstbehinderte Menschen betreut werden, von denen mancherorts nur wenige katholisch sind. Wo die Kirche sich den Ärmsten ungeachtet ihrer Herkunft zuwendet, da gibt sie ein lebendiges Glaubenszeugnis", unterstrich der Präsident von "Kirche in Not".

Hilfe aus dem Ausland noch dringend nötig

Die Kirche bedürfe jedoch auch 17 Jahre nach Ende des Krieges dringend der Unterstützung aus dem Ausland. Viele Kirchen, Pfarrhäuser, Klöster und andere Einrichtungen seien noch immer zerstört. Zudem bemühe sich die Kirche nach Kräften, rückkehrenden Kriegsflüchtlingen dabei zu helfen, ihre Häuser und ihre Dörfer wieder aufzubauen. Es werde auch in Zukunft sehr viel Hilfe benötigt, betonte Heereman.

Trotz aller Bedrängnis und ihrer wirtschaftlichen Not sei die Kirche in Bosnien-Herzegowina jedoch "keine ängstliche Kirche", sie zeichne sich durch ein "starkes Gottvertrauen" aus.

"Kirche in Not" unterstützt die katholische Kirche in Bosnien-Herzegowina regelmäßig. Im vergangenen Jahr hat das internationale katholische Hilfswerk der Kirche in dem südosteuropäischen Land mit 844.000 Euro geholfen.

Von den 835.000 Katholiken, die vor dem Krieg in Bosnien-Herzegowina lebten, sind nur 450.000 übrig geblieben. Die Hälfte der Bevölkerung bekennt sich heute zum Islam, rund 31 Prozent gehören der Serbisch-Orthodoxen Kirche an, 10 Prozent sind katholisch. Der Rest wird anderen Religionsgemeinschaften zugerechnet.

Foto: Kirche in Ruinen in Bosnien-Herzegowina © Kirche in Not


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 dominique 7. August 2012 
 

Volksgruppentrennung

ist schariakonform und wir sollten den Führern unserer befreundeten Weltreligion alle Sympathie und Unterstützung entgegenbringen. Alle religiösen Schäfchen haben ihren Stall und bekommen nur die Stimme ihrer Hirten zu hören und die geistige Nahrung ihres Gottes zum Frühstück. Und schwarze Schafe sortieren wir nach alter Väter Sitte und Methoden hinreichend aus, damit die Herde auch immer schön sauber und unbefleckt bleibt.


0
 
 Chris2 6. August 2012 
 

\"Nicht-katholische Volksgruppen\"

kann ja wohl nur bedeuten, daß -abgesehen von den Moslems, die damals den größten Blutzoll zu tragen hatten - die Rückkehr der (orthodoxen) Serben gefördert wird, die unter Milosevic, Mladic, Karadzic und Seselj den Balkan zu einer Schlachtbank machten, während gleichzeitig unsere tapfer widerstandskämpfenden Politiker zum 50. Jahrestags des Kriegsendes allen Ernstes feierlich gelobten, \"so etwas\" nie wieder zuzulassen. Kriegsverbrechen lohnen sich eben doch...


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bosnien-Herzegowina

  1. Bosnien und Herzegowina: „Katholiken werden in jeder Hinsicht benachteiligt“
  2. Bosnien und Herzegowina: „Dayton-Vertrag hat keinen stabilen Frieden geschaffen“
  3. Bosnien und Herzegowina: Die Vergessenen
  4. Bosnien und Herzegowina: „Eine Blamage für Europa“
  5. Stärker als Kommunismus und Krieg
  6. „Für Katholiken gibt es keine Gleichberechtigung“
  7. Schönborn: EU-Beitritt Bosniens wäre "guter Schritt"
  8. „Herr, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun“
  9. „Bosnien-Herzegowina ist der Lackmustest für die Prinzipien der EU“
  10. Bosniens Katholiken: Minderheit mit ungewisser Zukunft







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  4. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  5. Der Mann mit Ticketnummer 2387393
  6. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  7. "Ich verzeihe dir, du bist mein Sohn. Ich liebe dich und werde immer für dich beten"
  8. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  9. Taylor sei mit Euch
  10. Nur 4 deutsche Bistümer sagen NEIN zum 'Synodalen Irrweg/Ausschuss'
  11. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  12. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  13. US-Präsident Biden macht Kreuzzeichen bei Pro-Abtreibungskundgebung
  14. Papst: Pius VII. leitete die Kirche mithilfe seiner Unterwäsche
  15. Krakau: Einleitung des Seligsprechungsprozesses der mit 25-Jahren ermordeten Helena Kmieć

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz