SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
- „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
- Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
- R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
- Drei Nonnen für ein Halleluja
- "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
- Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
- Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
- Brötchentüten für die Demokratie
- USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
- Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
- "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
- Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
| 
Jeder Christ soll stolz auf seiner Kleidung ein Kreuz tragen10. April 2012 in Spirituelles, 11 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Erzbischof von Edinburgh, Kardinal O´Brien, lud in der Ostersonntagspredigt die Katholiken zum Tragen eines Kreuzes an der Halskette oder am Revers ein.
Edinburgh (kath.net/pl) An diesem Ostersonntagmorgen schlage ich Ihnen etwas sehr Einfaches vor. Als der Papst in der Westminster Hall zu den Verantwortungsträgern sprach, war sein Kreuz über seinen Gewändern sichtbar
Warum sollte nicht jeder Christ jeden Tag seines Lebens stolz auf seiner Kleidung ein Kreuzzeichen tragen. Das sagte Keith Kardinal O´Brien, der Erzbischof von Edinburgh/Schottland, in seiner Predigt am Ostersonntag. Dies könne ein schlichter Hinweis sein, dass Sie den Wert der Rolle Jesu Christi in der Weltgeschichte wertschätzen, dass Sie versuchen, Ihr Alltagsleben entsprechend den christlichen Werten zu gestalten und dass Sie äußerst gern Ihre Hand ausstrecken, um anderen zu helfen, wie dies Jesus Christus tat, als er auf der Erde war. Ob es an einem einfachen Kettchen hängt oder ob es an das Revers geheftet ist, das Kreuz identifiziert uns als Jünger Christi und wir sollten es mit Stolz tragen. Der schottische Kardinal reagierte damit u.a. auf die Auseinandersetzung, die in Großbritannien über das Tragen von Kreuzen während der Berufsausübung entbrannt ist. 
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Fuchsele 30. Oktober 2012 | |  | @ julifix - Argumente ... dagegen wird es immer geben. Unsere Feigheit liefert sie uns. |  0
| | | Fuchsele 30. Oktober 2012 | |  | ja, das wäre interessant ... ...... welcher Befürworter hier diesen Vorschlag schon in die Tat umgesetzt hat.
Ich bin auch dafür, habe das aber jetzt erstmals gelesen. Wenn ich\'s heute abend noch finde, werde ich es morgen tragen. |  0
| | | Tina 13 12. April 2012 | |  | Jeder Christ soll stolz auf seiner Kleidung ein Kreuz tragen Genau, den das Kreuz ist das Zeichen Christi und auch die Bestätigung des Bundes.
Wir gehen ja auch nicht „so blanco“ auf die Straße, sondern ziehen immer etwas an.
Na, das wäre ein Geschrei, wenn alle „so blanco“ durch die Straßen liefen. (oha, wer weiß einige hätten sicher ihren Spaß dabei - aber „Spaß“ beiseite, „Ernst“ komm her“ )
Nur im Kreuz liegt unser Heil.
Jes 12,6 Jauchzt und jubelt, ihr Bewohner von Zion; / denn groß ist in eurer Mitte der Heilige Israels. |  1
| | | 11. April 2012 | | | Mut zum Kreuz Ich glaube, man kann beim Gegenüber spüren, ob das Kreuz als modisches Attribut oder als kleines \"Glaubenszeugnis\" getragen wird.
Das tägliche Tragen des \"Tau\"-Zeichens (des hl. Franz von Assisi) aus Holz und am dünnen Lederriemen, ist mir im Laufe der Jahre zur lieben Notwendigkeit geworden.
Ich trage es sehr gerne und betrachte es als Auszeichnung. |  1
| | | 11. April 2012 | | |
Seid meiner Kindheit trage auch ich ein Kreuz an meiner Kette.:-)
Gottes und Marien Segen |  3
| | | LeoBeo 10. April 2012 | |  | Ein Kreuz tragen heute viele als modisches extra. Sogar Rosenkränze findet man in jeder Disco.
Wenn schon ein Kreuz, dann ein richtiges mit dem gekreuzigten Herrn Jesus und kein stilistisches, denn das tragen viele. |  2
| | | 10. April 2012 | | | Eine gute Sache... ...angesichts der angesprochenen Diskussionen insbesondere in Großbritannien. |  2
| | | julifix 10. April 2012 | |  | Es hat aber auch Nachteile... Mir hat ein Priester einmal gesagt: halte den Angelhaken spitz... zeig\' durch Dein Leben, dass Du Christi Jünger bist. Ein offen getragenes Kreuz schreckt so manchen ab, ein Gespräch anzufangen, obwohl er sich vieleicht fragt, woher Du Deine Freude, Deine Hoffnung und Dein Licht hast. Trägst Du kein Kreuz, ist ggf. eine Hemmschwelle, Dich anzusprechen, weggefallen.
Naja jeder, wie er es für richtig hält - natürlich ist das Tragen eines Kreuzes ein gutes und richtiges Zeugnis!
Christ ist erstanden - Halleluja |  1
| | | SpatzInDerHand 10. April 2012 | |  | Das mache ich seit vielen Jahren :) |  3
| | | Christa Dr.ILLERA 10. April 2012 | | | Einverstanden! Herr Kardinal, danke für den Hinweis. Es gibt sehr viele Möglichkeiten, das Kreuz zu zeigen. Für Frauen gibt es Schmuckstücke von Ringen, Armreifen bis Ketten, sogar aus und als Rosenkränze. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Und wir sollten noch mehrere erfinden, die attraktiv, schön und hinreißend sind, . . . und immer mit einem Kreuz! |  2
| | | 10. April 2012 | | | Gute Idee! Das klingt sehr praktikabel und sinnig.Warum eigentlich nciht? |  2
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuKreuz- Nicaragua: „Kirche in Not“ verurteilt Brandanschlag auf Kathedrale
- Erstmals live übertragenes Gebet vor Turiner Grabtuch
- Die Hand Jesu Eine Betrachtung in einer außergewöhnlichen Fastenzeit
- Ich war ein Baum. Ich wurde zum Kreuz
- Kreuzweg-Meditationen
- Schweiz: Jägermeister-Logo darf das Kreuz behalten
- Wien: Erzdiözese bedauert Verzicht auf Kreuze in Spital
- ÖVP Wien will "Kreuze für jedes Klassenzimmer"
- Ministerin Raab: Das Kreuz gehört zu Österreichs Kulturgeschichte
- Das Fest der Kreuzerhöhung
| 





Top-15meist-gelesen- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
- „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
- Drei Nonnen für ein Halleluja
- Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
- Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
- Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
- Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
- Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
- „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
- Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
- "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
- Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
|