Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  6. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  7. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  8. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  9. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  10. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  11. Fällt die CDU erneut um?
  12. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  13. Großbritannien - Priester kündigt an, er wird Pro-Sterbehilfe-Politiker die Kommunion verweigern
  14. Deutsche Bischöfe stoppen kirchenfinanziertes Queerpapier
  15. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“

Weltbild-Showdown am 21. November

11. November 2011 in Aktuelles, 48 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Am 21. November schlägt für die katholische Kirche Deutschlands die Stunde der Wahrheit – Es tagt der ständige Rat der Deutschen Bischofskonferenz mit brisanten Punkten auf der Tagesordnung: Unabhängige Untersuchungskommission zu Weltbild


Bonn (kath.net) 21. November 2011: Dieses Datum sollten sich die Katholiken in Deutschland gut vormerken. Am besagten Tag wird der ständige Rat der Deutschen Bischofskonferenz zu seiner nächsten Sitzung zusammentreten. Wie KATH.NET aus bischöflichen Kreisen erfahren konnte, werden mehrere Bistümer und Bischöfe das Thema Weltbild auf die Tagesordnung setzen. Die Tagung verspricht, von großer Brisanz zu sein. Offensichtlich stehen die Möglichkeit des Verkaufs von Weltbild, aber auch entscheidende Personaländerungen im Aufsichtsrat von Weltbild sowie im Bereich des Sekretariats der Deutschen Bischofskonferenz auf der Tagesordnung.

Einige Bischöfe wollen zudem genauen Einblick in die Geschäfte des VDD (Verband der Diözesen Deutschlands) nehmen und ferner Informationen darüber erhalten, wie viele Gelder genau an welche Stellen fließen und welche Stellen/Einrichtungen die Begünstigten der Gelder sind. Offensichtlich gibt es diesbezüglich einen Mangel an Transparenz. Nicht einmal normale Diözesanbischöfe aus Deutschland wussten darüber Bescheid, wohin z. B. die jährlichen 14-15 Millionen Euro an VDD-Geldern für Medien fließen. Der VDD selbst verweigert darüber jede Auskunft, eine KATH.NET-Anfrage blieb unbeantwortet. Interessantes Detail: Auch die deutschsprachige Sektion von Radio Vatikan soll vom VDD großzügig finanziell unterstützt werden. Zuletzt hatte P. Bernd Hagenkord im Zusammenhang mit dem Weltbild-Skandal das Pur-Magazin angegriffen, das bei der Aufdeckung mithalf (KATH.NET hat berichtet).


Brisant dürfte in dem Zusammenhang auch ein Antrag von mehreren Bistümern sein, die eine unabhängige Untersuchungskommission einfordern, um den Weltbild-Skandal genau zu prüfen. Auch personelle Konsequenzen für die hier mitverantwortlichen Personen stehen im Raum. Im Mittelpunkt der Kritik von mehreren Bistümern und Bischöfen steht derzeit der Jesuit und Sekretär der Deutschen Bischofskonferenz, P. Hans Langendörfer SJ. Ihm wird vorgeworfen, dass er von der Weltbild-Problematik schon länger gewusst und nichts unternommen habe.

Mehrere Bischöfe denken nun laut KATH.NET vorliegenden Informationen offen über eine Ablösung von Langendörfer nach und wollen auch die Machtbefugnisse des Sekretariats der Deutschen Bischofskonferenz in Bonn beschneiden. Die Kritik von mehreren Bischöfen lautet, dass in der Vergangenheit immer wieder Erklärungen der DBK veröffentlicht worden seien, die nicht mit den Bischöfen abgesprochen gewesen seien.

UPDATE: Im Internet hat sich auf Facebook bereits eine Gruppe gebildet, die ab Samstag, den 12. November, eine Novene zum Hl. Geist für die Bischöfe beten will: Mehr Infos auf Facebook. Die Novene zum Hl. Geist ist auch auf KATHTUBE.com abrufbar


kathTube: Paul Zulehner über das Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz :-) UNBEDINGT ANHÖREN






Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Aufreger

  1. Vatikan bekräftigt zum Ramadan Gemeinsamkeiten mit Muslimen
  2. ‚Vater, Sohn, Heiliger Geist’: Model löst mit Bikinifoto heftige Gegenreaktion aus
  3. Jane Fonda: Covid-19 ist ‚Gottes Geschenk für die Linken’
  4. USA: Katholiken demonstrieren gegen öffentliche ‚Schwarze Messe’
  5. Fürstin Gloria zieht Unterschrift von Protestschreiben zurück!
  6. #Splashamama -" Warum ich diese Figuren in den Tiber werfen musste!"
  7. Satanist bot angeblich konsekrierte Hostien über Internet an
  8. Vatikanberater Rosica gibt Plagiate zu
  9. Kanadischer Medienpriester wirft Viganó ‚Lügen’ vor
  10. Wie Kardinal Kasper die Leser manipuliert...






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  5. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  6. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  7. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Allgemeine Ratlosigkeit
  10. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  11. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  12. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  13. Fällt die CDU erneut um?
  14. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung
  15. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz