Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  3. Maria - Causa Salutis
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  9. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  12. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  15. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr

Weltbild wehrt sich gegen Pornografie-Vorwurf und droht mit Klage

27. Oktober 2011 in Deutschland, 61 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Den "Verleumdern" wird jetzt mit rechtlichen Schritten gedroht - UPDATE: Weltbild-"Tochter" "buecher.de" bietet nach wie vor entsprechende DVD-Angebote wie "Porno für Paare" an


Augsburg (kath.net/KNA/red) Die katholische Verlagsgruppe Weltbild setzt sich gegen den Vorwurf zur Wehr, Geschäfte mit Pornografie zu machen. «Pornografie» sei ein rechtlich eindeutig definierter Begriff, erklärte das Unternehmen am Donnerstag in Augsburg. «Weltbild bietet in seinem Sortiment keine Pornografie an und hat dies auch noch nie getan.» Schlagzeilen wie «Katholische Kirche macht mit Pornos ein Vermögen» seien «unwahr und diffamierend». Es würden «rechtliche Schritte gegen die Verleumder» geprüft.

Der Umsatz mit unter dem Stichwort «Erotik» auffindbaren Artikeln sei minimal, verteidigte sich das Unternehmen. Der Anteil im Jahr 2011 liege unter 0,017 Prozent. Wie jeder andere Buchhändler stelle Weltbild sein Angebot aktiv im Katalog, den Filialen und dem «redaktionell gestaltbaren Teil» des Internetshops zusammen. Dort fänden sich die kritisierten Artikel nicht, wohl aber im lieferbaren Großhandelsangebot des deutschen Buchhandels, das in den online-Portalen verwendet werde. Diese Titel seien indes über jede Buchhandlung beziehbar und überall im Internet zu finden.


«Eine Zensur findet nicht statt, Weltbild geht vom mündigen Bürger aus», heißt es in der Erklärung weiter. Grenzen setze das Unternehmen bei Holocaust-Leugnern, Verherrlichung von Gewalt und Krieg, Sex und polemischen Büchern über seine Gesellschafter. In «Extrem-Fällen» würden Bücher aus dem Angebot genommen, «zweifelhafte» Titel nur mit Basisangaben gelistet. Angesichts von 775.000 lieferbaren Titeln und jährlich 100.000 Neuerscheinungen sei eine solche Prüfung «nie abschließend zu gestalten». - Weltbild gehört zwölf deutschen Bistümern, der katholischen Soldatenseelsorge Berlin und dem Verband der Diözesen Deutschlands (VDD).

Bei der Weltbild-Tochter Droemer & Knaur sind übrigens auch heute noch immer eindeutige Angebote wie "Absolut sex" zu finden. Bei der Weltbild-Tochter buecher.de gibt es aktuell (27. Okt., 19.00 Uhr) nach wie vor dutzende entsprechende DVD-Angebote wie "Porno für Paare" und "Porno für Paare Oralverkehr". KATH.NET hat entsprechende Screenshots gesichert und Weltbild.de um eine Stellungnahme ersucht.

WELTBILD.de

Bistum Augsburg - Dr. Klaus Donabauer

Deutsche Bischofskonferenz

Zitate der Woche:

"Ihr Sortiment erfährt eine ständige Prüfung hinsichtlich der Wertbindungen der kirchlichen Gesellschafter. In diesem Sinn befasst sich der Aufsichtsrat auch regelmäßig mit dem Angebot der elektronischen Vertriebswege."
(Weltbild und DBK am 21.10.2011)

"Eine Zensur findet nicht statt, Weltbild geht vom mündigen Bürger aus" (Weltbild, 27.10.2011)

(C) 2011 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Silvio 2. November 2011 
 

Absolut korrekt regi,

sofort von Weltbild trennen, aber bei der Entweltlichung mit dem ZDK anfangen, denn bekanntlich kehrt man eine Treppe von oben nach unten. An die Stelle des ZDK sollte das Forum Deutscher Katholiken rücken. an die Spitze der Bischofskonferenz S E Kardinal Meisner. Erzbischof Woelki, Bischof Tebbart van Elst oder Bischof Overbeck.
Gruß zu Allerseelen, den Verstorbenen R.I.P.


0
 
 regi 2. November 2011 
 

Entweltlichung...

Vielleicht wissen die Bischöfe jetzt was der Papst mit Entweltlichung der Kirche meinte....

Regi


1
 
 peregrino 30. Oktober 2011 
 

alles noch da und leider noch vieles mehr

@M.Schn-Fl
es ist alles noch aktuell einsehbar. und noch eine ganze Menge anderer Perversitäten. ich habe eben zum Buecher.de Artikel eine neue Liste gebracht. gesperrt werden nur die allgemeinen Suchbegriffe. die Titel und die Verweise bleiben samt der Werbung dazu erhalten. das soll ja auch weiter verkauft werden, wie mir scheint.........


1
 
 andy0567 28. Oktober 2011 
 

Der ganz normale Wahnsinn

@Paulus

Das kommt dabei heraus, wenn man die homoidelogischen Auslassungen der hiesigen Presse und schlußendlich den schnöden Mammon mehr fürchtet als der Zorn des Herrn. Man muß es sich in der Tat auf der Zunge zergehen lassen: In einem von deutschen Bistümern geleiteten Verlagshaus wird auf überaus obszöne Art und Weise eine schwere Sünde hofiert, welche nach himmlischer Rache dürstet. Zufall? Wohl kaum. Gewissen Kreisen dürfte diese Ungeheuerlichkeit sehr gelegen kommen.


1
 
  28. Oktober 2011 
 

Weltbild

Es gibt immer noch \"interessante\" Bücher bei Weltbild zu bestellen:

z.B

\"Die Hand am Sack\"- schwule Geschichten =
http://www.weltbild.de/3/16447591-1/buch/die-hand-am-sack.html

Oder: \"der einfallsreiche Knackarsch\"- ein Pornoautor gibt wirklich alles =
http://www.weltbild.de/3/16564189-1/buch/der-einfallsreiche-knackarsch.html

Wenn man das Wort \"schwul\" eingibt, werden immer noch 220 Artikel angezeigt.
:-(


2
 
  28. Oktober 2011 
 

Verlagsgruppe Weltbild

Ob da wohl welche anstehen werden um den „gelben Sack“ zu bekommen?
Jetzt wird ein wenig „Sturm im Wasserglas“ veranstaltet und wenn etwas „Grassamen“ verteilt wurde, dann wird weiter im „Dunkeln“ gemunkelt.
Und mit vereinten Kräften wird geschmettert: „was keiner weiß, macht keinen heiß“


2
 
 chorbisch 28. Oktober 2011 
 

@ nordost2

Was verstehen Sie unter \"Verherrlichung der Wehrmacht\"?

Die Bücher über \"Werwolf\" (wenn das Buch das enthält, was der Titel andeutet, sollte es sofort entfernt werden) und Rommel kenne ich nicht, aber die beiden Geschwaderchroniken. Das sind -meiner Meinung nach - sachlich geschriebene militärgeschichtliche Bücher, die nichts \"verherrlichen\", allerdings auch nicht die heute üblichen \"politisch korrekten\" Pauschalverdammungen enthalten.

Allerdings gebe ich Ihnen recht, es sind nicht die Titel, die man in einem Verlag unter katholischer Trägerschaft erwartet.


1
 
 M.Schn-Fl 28. Oktober 2011 
 

Bravo kath.net

dass Ihr die Screenshots bei buecher.de gesichert habt; denn jetzt 11:30 Uhr am 28,10. sind sie verschwunden. Unter Sex und Erotik lassen sich keine Artikel mehr finden. Man hat das gesperrt aber nicht schnell genug.
Bravo!


3
 
 M.Schn-Fl 28. Oktober 2011 
 

@peregrino

Danke für Ihre Links. Ich hoffe, dass Sie diese Angebote mit ihren \"Details\"(button bei Weltbild) alle ausgedruckt haben, um sie jederzeit vorweisen zu können.
Damit wird der Verlag bei seinen \"rechtlichen Schritten\" sehr alt aussehen.


2
 
 nordost2 28. Oktober 2011 
 

Grenzen setze das Unternehmen bei Verherrlichung von Gewalt und Krieg,

Werwolf - Winke für Jagdeinheiten

Chronik Kampfgeschwader 53
\"Legion Condor\"

Chronik Jagdgeschwader 5 \"Eismeerjäger\"
Eismeerjäger

Mit Rommel an der Front
Stationen eines bewegten Lebens

Aus dem aktuellen Weltbild Angebot. Die Liste könnte beliebig fortgesetzt werden. Wenn Weltbild damit kaum Umsatz macht, warum hält der Konzern und somit die Katholischen Diözesen dann so verbissen daran fest? Was ist - nach der Erfahrung von Krieg, Leid und Verbichtung- ein Buch über sexuelle Verführung gegen die Verherrlichung der Wehrmacht im 2. Weltkrieg?


1
 
  28. Oktober 2011 
 

Jesus hat es uns erklärt

Den Worten Jesu sollte man hier Bachtung schenken:

\"Jeder gute Baum bringt gute Früchte hervor, ein schlechter Baum aber schlechte. Ein guter Baum kann keine schlechten Früchte hervorbringen und ein schlechter Baum keine guten. Jeder Baum, der keine guten Früchte hervorbringt, wird umgehauen und ins Feuer geworfen. An ihren Früchten also werdet ihr sie erkennen.\"

Ich denke, die Aussage ist klar. Ein guter Verlag würde keine Esotherik oder Pornographie verbreiten.


1
 
 uwato 28. Oktober 2011 

Die Argumentation von Weltbild ist schon eine Frechheit. Das ganze Gerede, das jetzt gemacht wird ist doch auf einen einzigen Nenner zu bringen: \"Diese Art von Literatur hat in einem christlichen Verlag nichts zu suchen. Punkt! Und da die Bischöfe letzlich díe Verantwortung dafür tragen, was in \"ihrem\" Verlag angeboten wird, haben sie verflixt nochmal dafür zu sorgen, dass das Angebot bereinigt wird, aber subito. Wie dämlich (oder ignorant) müssen unsere Oberhirten sein, um zuzulassen, dass sich die Deutsche Katholische Kirche immer wieder selbst beschädigt.


1
 
 Veritas 28. Oktober 2011 
 

Datenbankfilter - Teil 2

Zur Verdeutlichung hier drei Links zu linken Seiten, die den Zensurvorwurf gegen Hugendubel erhoben:

http://hugendubelverdi.blogspot.com/2010/12/zensur-bei-hugendubel-ja-oder-nein.html

http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.muenchen-sex-tipps-online-nicht-mehr-verfuegbar:-zensur-bei-hugendubel.770c19f6-3823-46cf-bd15-e6ce046a596a.html

http://www.spiegel.de/kultur/literatur/0,1518,740199,00.html

Es lohnt sich, diese Artikel noch einmal ganz zu lesen.
Jetzt bin ich allerdings gespannt, ob diese antikatholischen Kampfblätter nun in den Chor der Weltbild-Kritiker einstimmen und scheinheilig gegen das freizügige Weltbild-Angebot blasen werden. Erfahrungsgemäß lassen sie keine Gelegenheit zu einem Kirchenangriff aus.


1
 
 Veritas 28. Oktober 2011 
 

Datenbankfilter - Teil 1

Erst zu Beginn dieses (!) Jahres wetterte die linke Kampfpresse dagegen, dass kirchenkritische oder erotische Titel bei Hugendubel nicht mehr zu finden seien, seit dieser mit Weltbild kooperiere. Offenbar habe Hugendubel den Datenbankfilter von Weltbild übernommen, so der Vorwurf. Sogar von Zensur war die Rede. Demnach war und ist es also sehr wohl möglich, bestimmte Titel herauszufiltern. Fehlte es bei Weltbild also am nötigen Willen, an der nötigen Konsequenz? Wenn beispielsweise der Anteil \"erotischer\" Artikel nur 0,017% beträgt, dann muss es doch möglich sein, 1. diesen geringen Prozentsatz herauszufiltern und 2. auf diesen geringen Umsatzanteil zu verzichten. Der Glaubwürdigkeitsverlust mit diesen Artikeln ist doch viel größer als der Umsatzverlust ohne diese Titel. Wo ein Wille ist, ist ein Weg.


1
 
 peregrino 28. Oktober 2011 
 

noch mehr Angebotslisten?

solche Listen lassen sich zu diversen fragwürdigen Themen zusammenstellen. bei manchen bemerkt man einen Filter, bei anderen gar nicht. technisch scheint also einges möglich zu sein, was wohl aus wirtschaftlichen Gründen oder schlicht aus Gleichgültigkeit nicht gemacht wird. eine Entlassung von Vorstand und Aufsichtsrat von Weltbild wäre ein erster Schritt der Bischöfe, um sich von dieser begrenzten Filterpolitik und den rechtlichen Einlassungen von Weltbild zu distanzieren. sonst muss man glauben, dass sie das in Ordnung finden.


1
 
 peregrino 28. Oktober 2011 
 

Egoshooterspiele im Vertrieb unserer Bischöfe, die durch den Filter geschlüpft sind

http://www.weltbild.de/3/15964263-1/software-games/battlestrike-call-to-victory.html
http://www.weltbild.de/3/16047684-1/software-games/wartime-blitzkrieg-tactics.html
http://www.weltbild.de/3/16172266-1/software-games/ego-dvd-rom.html


1
 
 peregrino 28. Oktober 2011 
 

aus dem pronofreien Angebot unserer Bischöfe für gleichgeschlechtlich orientierte Jugendliche

http://www.weltbild.de/3/16060662-1/dvd/prayers-for-bobby.html#produktbeschreibung
dieser Film zeigt, wie eine christliche Mutter ihren schwulen Sohn in den Selbstmord treibt. besonders wertvoll gerade für Katholiken
http://www.weltbild.de/3/16685071-1/dvd/beautiful-thing-die-erste-liebe-1-dvd.html
dieser Fim freigegeben ab 12 erzählt von der gleichgeschlecthlichen Liebe zweier Minderjährigen Buben. ist doch schön und romantisch, oder???
http://www.weltbild.de/3/15549174-1/buch/das-andere-gesicht.html#produktbeschreibung
der bestseller unser Bischöfe zum Thema coming out eines teenagers
http://www.weltbild.de/3/15585321-1/buch/touch-me-coach.html dieser titel zusammen mit dem Cover scheint etwas mit dem Thema homosexuelle Beziehungen im Sportverein zwischen Trainer und Schutzbefohlenen zu spielen. trägt sicher bei zum Überwinden von Tabus
http://www.weltbild.de/3/16310894-1/dvd/the-big-gay-musical.html ein sicher sehr lustiges musical, der werbtext deutet daraufhin


1
 
 peregrino 28. Oktober 2011 
 

eine kleine Auswahl aus dem pornofreien Angebot unserer Bischöfe oder if you want blood you got it:

http://www.weltbild.de/3/14006336-1/musik/if-you-want-blood-youve-got-it.html
http://www.weltbild.de/3/15234366-1/musik/christ-illusion.html
http://www.weltbild.de/3/16761031-1/buch/zwischen-den-welten-zu-wandern-hexesein-im-21-jahrhundert-m.html
http://www.weltbild.de/3/15585321-1/buch/touch-me-coach.html
http://www.weltbild.de/3/16402927-1/buch/die-farben-der-lust.html
http://www.weltbild.de/3/16445163-1/buch/hautnah-und-naeher.html
http://www.weltbild.de/3/16047684-1/software-games/wartime-blitzkrieg-tactics.html
http://www.weltbild.de/3/16216466-1/software-games/achtung-panzer-kharkov-1943.html
http://www.weltbild.de/3/16034175-1/dvd/porn-horror-movie.html#produktbeschreibung


1
 
 andy0567 27. Oktober 2011 
 

Nichts als Ausflüchte

\"Grenzen setze das Unternehmen bei Holocaust-Leugnern, Verherrlichung von Gewalt und Krieg, Sex und polemischen Büchern über seine Gesellschafte\"

Es war zu erwarten, daß den gutmenschlichen Ersatzreligionen mit aller Sorgfalt Beachtung geschenkt wird. Hier kommt die politische Korrektheit ins Spiel und so wird der angeblich \"mündige Bürger\" augenblicklich entmündigt. IIm Hinblick auf die kirchliche Morallehre hat man dagegen umgehend ein Sammelsurium an - überaus peinlichen und der Kirche zu guter Letzt schadenden - Ausflüchten parat. Der Bezug von homo- oder genderideologischer Literatur dürfte bei diesem überaus rührigen Verlagshaus wohl kein Problem darstellen. Beim Sarto-Verlag der Piusbruderschaft wird auch der gesamte Großhandelsbestand des deutschen Buchhandels angeboten. Es ist aber müßig zu erwähnen, daß dergleichen dort wohl kaum möglich wäre.


1
 
 Gandalf 27. Oktober 2011 

Ein Prozess wär ja durchaus spannend. Ich stelle mir gerade das Szenario vor, wie vorm Hohen Deutschen Gericht dann Vertreter der Bistümer (idealerweise die Bischöfe), denen ja WELTBILD gehört, die entsprechenden DVDs sehen müssen und entscheiden müssen, ob dies Pornos sind oder nicht ;-)


2
 
 Incomódo 27. Oktober 2011 

@Gebetskreis

Volle Zustimmung. Danke auch für den Hinweis auf das Leitbild von Weltbild. Interessant. Nicht die Verantwortung vor Gott. Wann äußert sich endlich mal einer der Oberhirten dazu? Und wo ist Herakles, der den Augiasstall ausmistet?!


2
 
 M.Schn-Fl 27. Oktober 2011 
 

Von der Wortkombination her

ist Porno - Graphie aus dem Griechischen ungfähr so zu übersetzen (pornos graphein)
\"Schweineschreiberei\"


1
 
 Ja Ja-Nein Nein 27. Oktober 2011 
 

Macht

Es gehe ja auch nicht um Umverteilung von Macht oder einen Machtkampf, es gehe doch um Umwandlung der Herzen. Wenn sich die Kirche und die einzelen Christen mit Macht abgeben, dann kommt kaum was gutes raus.
Divites si affluent nolite apponere corda vestra... (Falls ich das nicht falsch in Erinnerung habe, aus einem Psalm)


1
 
  27. Oktober 2011 
 

m sr a:

lesen sie einmal genau durch, http://www.vatican.va/roman_curia/pontifical_councils/intrptxt/documents/rc_pc_intrptxt_doc_20060313_actus-formalis_ge.html und sie werden verstehen warum die \"Berufskatholiken\" der \"Ablasshandel\" betreibenden \"Körperschaft öffentlichen Rechts katholische Kirche des deutschsprachigen Raumes\" den Heiligen Vater Papst Benedikt XVI Ungehorsam leisten, und wenn man nur mehr den Götzen Mammon dienen möchte um ans Große Geld zu kommem, dann kann halt so etwas wie der Skandal um den \"Weltbildverlag\" passieren.


0
 
  27. Oktober 2011 
 

wenn die Kirche nicht von JESUS

wäre, würde ich wegen diesem Gesabbele der Weltbild-Verantwortlichen austreten.


1
 
 Gebetskreis 27. Oktober 2011 

noch was zum philosophieren

http://www.weltbild.de/9/scientology.html?fc=400000&tt=1&ts=1

hier kann ich zB Bücher kaufen, die vor SC warnen.
ich kann aber auch welche von Ron L Hubbard selbst kaufen.

ich kann einfach alles kaufen.

es geht nicht um schlechtes Gewissen, denn wenn es schlecht wäre, wäre es noch da.

es ist nur noch Geld und Leere da.
alles wird verkauft, alles was nicht stinkt.

Geld ersetzt sowohl Religion als auch Denken.

+Nacht


3
 
 Barbara Wenz 27. Oktober 2011 

Was ist denn bitte so schwer dran, Weltbild!

Es gibt keine Zensur, nirgends - ich kann doch überall mein Satans-Set bestellen, wenn ich eins brauchen sollte! Oder eine DVD, die in Oralverkehr unterweist.

Ich möchte das aber bitte NICHT bei einem christlichen Verlag bestellen können, der katholischen Bischöfen gehört.!
Es kann doch echt nicht SO schwer zu kapieren sein!


3
 
 Nada 27. Oktober 2011 
 

Soll und Haben

Wenn ich es richtig verstanden habe, wird der Gewinn zur Gänze reinvestiert zur Ausweitung der publizistischen Macht!?
Einmal wird Endgericht sein, dann gibt es ein Heulen und Zähneklappern für Hirten, die Weideplätze für sich selber suchen. Wir beten und beten, und trotzdem: wie Satan sich seinerzeit aus den Aposteln den Verräter wählte, so schleicht er sich immrfort unter die, die Gott berufen hat, sich um die größte Not, die Glaubensnot, der ihnen Anvertrauten zu scheren. Zugunsten von materiellen Egoismus wird der Glaube geschleift. Geld ist ja auch in der Bibel kein Randthema....! Einfach mal reinschauen, falls sie im Weltbildverlag in einem verstaubten Regal rumliegt.


2
 
 Gebetskreis 27. Oktober 2011 

das kan man ja gerne überall kaufen

http://www.weltbild.de/1/fantasy-neuheiten/fantasy-neuheiten-bestseller.html

aber warum muß ein Bischofs-Laden die gesammelten Harry Potter-Werke (53% billiger!) anbieten mit der Schlagzeile:
GESCHENKE FÜR EIN FANTASTISCHES FEST.

das reicht doch bereits zum Übergeben, da brauch ich nicht mal Satanismus oder Porno.

es wird (nicht nur hier) was Anderes getan wie gesagt, das Geld steht auf dem Altar, wird angebetet, und die Lügen sind der schwarze Weihrauch.


3
 
 Nummer 10 27. Oktober 2011 

Klasse kath.net!

Weiter so, die Wahrheit kommt endlich ans Licht durch Euch!


2
 
 Gebetskreis 27. Oktober 2011 

Grundpfeiler der Unternehmenskultur

\"Verantwortung gegenüber Kunden, Gesellschaftern, Mitarbeitern und der Öffentlichkeit prägt das unternehmerische Denken und Handeln. CHRISTLICHE Weltanschauung mit den Erfordernissen des Marktes überzeugend in Einklang zu bringen, heißt die tägliche Herausforderung. Die ORIENTIERUNG AN WERTEN ist Maßstab.\"

http://www.weltbild.com/unternehmen/ueber-uns/

so steht das da.
habe mir erlaubt, ein paar Worte in groß herauszuheben.
...


1
 
 gesinem 27. Oktober 2011 
 

So viele Lügen... Bischöfe, die vorbildhaft ein Beispiel geben sollten. Und alle wundern sich, dass die Menschen keine Orientierung mehr finden. Im Buddhismus ist der erste Rat: \"Sieh Dir Deinen Meister genau an. Lebt er wirklich, was er lehrt? Prüfe ihn, ob er die Weisheit authentisch weitergeben kann.\" Wo sind wir mit den Bischhöfen hingeraten?


1
 
  27. Oktober 2011 
 

Kathole: danke das sie eine Lüge aufgedeckt haben,

Also nun ist es schon so weit das wir im Namen des Götzen Mammon angelogen werden.

Vatikan wie lange lässt ihr diese \"Berufskatholiken\" oder doch eher \"Mietlinge\", noch wüten und die Kirche von innen Heraus UNTERHÖLLEN ?

11 Mai 2010 Papst Benedikt XI in Fatima:
„Die größte Verfolgung der Kirche kommt nicht von den äußeren Feinden, sondern erwächst aus der Sünde in der Kirche“

Gott zum Gruße


3
 
 matthieu 27. Oktober 2011 
 

\"Du hast Worte ewigen Lebens\", darum bleibt Petrus / bleiben die 12 bei Jesus - und nicht, weil Jesus so ein breitgefächertes Angebot hat.
Da müssen die Bischöfe ganz klar sein, Wasser anbieten, das den Durst löscht, Worte, die von Gott kommen - nicht aus der Libido

@martyria Iron Maiden muss nicht auf der Feindseite sein- \"2minutes to midnight\" ist eine starke Anklage gegen Ungerechtigkeit, Krieg, Abtreibung


1
 
  27. Oktober 2011 
 

Begriffsdefinition Porno

Auch wenn die angegebenen Titel dem Namen nach eindeutig sind, handelt es sich dabei nicht um \"Pornographie\" im rechtlichen Sinne. Alle DVDs haben die FSK Freigabe ab 16, Pornos dürfen nicht an Minderjährige abgegeben werden. Natürlich ist es gut, dass jetzt aufgeräumt wird, zivilrechtlich befindet sich wohl Weltbild im Recht.

Dennoch ist hier die vom hl. Vater angemahnte Entweltlichung dringend notwendig! Wozu benötigt die Kirche Weltbild? Lieber ein kleines, feines Verlagshaus, das sich um katholische Inhalte kümmert, als eine Cash-Cow, die auf dem Zeitgeist surft!

Totus tuus


2
 
 Hadrianus Antonius 27. Oktober 2011 
 

@Römischer Römer

Verzeihung, aber Ihre Frage ist schlecht gestellt:
Aufrichtige qualitätsbuchverlage und Buchhandlungen mit seriösem christlichem Angebot sind notwendig für die Kirche- sie lassen die Botschaft des Evangeliums leuchten in die Welt- und sind in unseren Gegenden nicht selten einsame Perlen von Schönheit in einer tristen Wüste von Durchschnittskonsum.
Aber: Ramsch- und Schindläden braucht die Kirche nicht- diese verdunkeln die christliche Botschaft nur, sie sind kontraproduktiv für die Evangelisierung - darum:weg damit!


3
 
 dora 27. Oktober 2011 
 

Verbreitung von Esoterik ist keine Bagatelle

„... Habe ich meinen Glauben gefährdet? Durch schlechten Umgang? durch glaubens- u. kirchenfeindliche Schriften? Habe ich solche verbreitet? ...“ Im Beichtspiegel finden sich genauere Angaben dazu.


3
 
 Albertus Magnus 27. Oktober 2011 
 

@Geri

Letzte Woche waren es noch ca. 3000 Treffer. Vermutlich ist das aber nur eine elektonische Kosmetik durch die IT Abteilung. Möglicherweise wartet man bei Weltbild darauf, bis sich der Rauch wieder gelegt hat.


3
 
 Waeltwait 27. Oktober 2011 
 

Mir scheint

dass der Papst vom oberen Haufen noch der Einzige ist, der Chrs
itus ernst nimmt.


1
 
  27. Oktober 2011 
 

@Kathole

Tja, einer lügt wohl....... Mmmmm. Wer wird das wohl sein, angesichts der Fakten???


3
 
 Gebetskreis 27. Oktober 2011 

danke nochmal M.Schn-Fl

und kath.net.
bitte weitermachen.
viell. mögen Poster in dieser Sache mitbeten, daß die der Wahrheit Verpflichteten bei Kräften bleiben!

der (zeit-)geistliche Kampf muß immer vom Gebet unterfüttert werden.


3
 
 Kathole 27. Oktober 2011 
 

@M.Schn-Fl: Der ungerechte Goliath zeigt dem gerechten David seine Muskeln und Zähne!

Gegen das Publikationsorgan seines eigenen Dachverbandes des Deutschen Buchhandels wird Weltbild sicher nicht rechtlich vorgehen. Wären deren brisante Informationen nämlich dort verblieben, so wären sie nur für Insider einsehbar gewesen und das Geschäft hätte ungestört weiterlaufen können. Die Thematisierung in einem Internetmedium papsttreuer Katholiken war da schon wesentlich ärgerlicher für den Verlag. Eine ganz andere Dimension hat die Enthüllung jedoch durch die Veröffentlichung in weltlichen Massenemedien erfahren, die ausgehend vom Beitrag von Bernhard Müller, Chefredakteur des Pur-Magazin, in der \"WELT\" stattgefunden hat. Damit hat dieser ganz offensichtlich einen Wirkungstreffer gelandet.

So kann man sich schon an 2 Fingern ausrechnen, gegen wen sich die unverblümte und unverschämte Drohung an erster Stelle richtet. Mit 1,75 Mrd Umsatz und der gesamten Kirchensteuerfront im Rücken ließe sich auch der unsinnigste Prozeß selbst jahrelang bequem führen.


2
 
 Airam 27. Oktober 2011 

@M.Schn-Fl >>die Gewaltigen dieses Konzerns sind nicht zu unterschätzen

das wird wohl so sein!
Aber dennoch: das letzte Wort hat GOTT. Und wenn \"Mächtige\" meinen, was machen zu müssen, fällt mir Maria ein: er stürzt die Mächtigen vom Thron...


2
 
 mv 27. Oktober 2011 

@Geri

Liebe Geri, vor 2 Tagen bekam man noch das ganze Spektrum Erotik u. Porno etc. Jetzt wird man immer auf eine Bücherseite geleitet, egal ob ich DVD\'s etc. suche. \"Ein Schelm ist, wer was böses denkt\" - ist doch aber seltsam!!! Liebe Grüße


3
 
 M.Schn-Fl 27. Oktober 2011 
 

@Geri

Seit der Veröffentlichung des Deutschen Buchhandels schlagen die Wellen hoch. Glauben Sie etwa, dass diese Leute in diesen Tagen untätig sind? Vor 2 Tagen habe ich noch @Ester auf das Stichwort Vampirismus hingewiesen. nachdem ich nachgeschaut hatte.
Natürlich hat man jetzt des Internet-Angebot breinigt. Aber es gibt noch genug Leute, die sich das alles ausgedruckt haben.


6
 
 Kathole 27. Oktober 2011 
 

Überführt Weltbild gerade die DBK (Langendörfer ) der Lüge?

P. Dr. Langendörfer SJ (DBK), 21.10.2011:
\"Ihr Sortiment erfährt eine ständige Prüfung hinsichtlich der Wertbindungen der kirchlichen Gesellschafter. In diesem Sinn befasst sich der Aufsichtsrat auch regelmäßig mit dem Angebot der elektronischen Vertriebswege.\"

Erklärung Weltbild, 27.10.2011:
\"Eine Zensur findet nicht statt, Weltbild geht vom mündigen Bürger aus\"

Einer der beiden muß hier doch lügen, oder?
Wer wohl?


5
 
 M.Schn-Fl 27. Oktober 2011 
 

Ist Angriff wirklich immer die beste Verteidigung?

So dumm können doch die Herren des Weltbild-Verlages gar nicht sein und so verzweifelt können auch die deutschen Bischöfe nicht sein.
Wollen die wirkliche gegen das Publikationsorgan ihres eigenen Dachverbandes des Deutschen Buchhandels rechtlich vorgehen; denn der hat doch die ganze Sauerei nun öffentlich gemacht und Zahlen genannt.
Nein, hier wird es sich nur um einen Einschüchterungsversuch der Kräfte in der Kirche handeln, die hinter den Freibuger Forderungen des Papstes stehen.
Wenn die Bischöfe das jetzt nicht wirklich stoppen, dann können sie nur noch abtreten.
Aber Vorsicht Leute, die Gewaltigen dieses Konzerns sind nicht zu unterschätzen.


4
 
 girsberg74 27. Oktober 2011 
 

\"!Da lachen die Hühner!\"

So könnte das kurzgefasste Urteil eines einfach denkenden Menschen lauten, wenn, ja wenn schon sicher wäre, wer die endgültige Deutungshoheit hat über das, was pornografisch sei und was nicht.

Möglicherweise kriegen die Anteilseigner ein Problem, wenn ihre fähigen Angestellten ihnen die Sache mithilfe einer aufgeschlossenen Öffentlichkeit erklären, zumal die Anteilseigner trotz eindeutiger Belege schon jahrelang der Sache nicht die nötige Aufmerksamkeit geschenkt haben.

Vielleicht haben die Anteilseigner noch einen Vorsprung in der Deutung, soweit es um esoterische und satanische Inhalte geht; ich wäre aber auch da nicht sicher.


1
 
  27. Oktober 2011 
 

Also bei einen erwarteten Umsatz von 1,657 Mrd € 2010/2011

sind 0,017 % immer noch 2.816.900 € , aber was der Verlag oder besser gesagt die Besitzer (die Bischöfe) nicht bekannt gegeben haben, wieviel % des Umsatzes wurde mit Esoterischen, Okkultischen und Satanischen Umgesetzt??

Und warum wird nun der Verlag und die Bischöfe so aktiv? Hat hier endlich der Vatikan ein ernstes Wort gesprochen und ist aufgewacht???

Gott zum Gruße


3
 
  27. Oktober 2011 
 

rechtliche Schritte

Ich bin einfach nur sprachlos. Was ist das für eine Kirche (damit meine ich die deutsch-katholische), die prüft ob man rechtliche Schritte gehen darf, gegen jene, welche die Wahrheit aufdecken.
Das Problem der Kirche ist das Geld. Wenn es der Kirche ans Geld geht, ist denen jedes Mittel recht.


2
 
 Katholik 27. Oktober 2011 

Schlussfolgerung

\"Der Umsatz mit unter dem Stichwort «Erotik» auffindbaren Artikeln sei minimal, verteidigte sich das Unternehmen. Der Anteil im Jahr 2011 liege unter 0,017 Prozent.\"
Daraus folgt: Diese Bücher sind also doch ganz leicht zu identifizieren. Man kann sogar berechnen, wie oft sie verkauft werden. Also könnte man sie wohl auch aus dem Angebot herausfiltern. Oder?


2
 
 Fink 27. Oktober 2011 
 

\"Pornografie\" oder \"Erotik\" ?

Die Sex- und Pornoindustrie macht Milliardenumsätze. Es geht um viel Geld. Da ersetzt man den (negativ besetzten) Begriff \"Pornografie\" durch die so niedlich klingende \"Erotik\". (Aber, aber, wer wird denn etwas gegen die so harmlose \"Erotik\" haben...) Wir sollten diese Spiel durchschauen !


1
 
 M.Schn-Fl 27. Oktober 2011 
 

So,so

dann hatte die Medien-Kommission der DBK wohl mit Carel Halff den Falschen 2005 zu sich zitiert, um ihm das Pornoangebot zu verbieten.


3
 
 Geri 27. Oktober 2011 
 

Wo?

Hm, nach Lesen der langen Diskussion habe ich auf den online-Katalog geklickt und finde nichts, keine Erotik, keine satanischen Angebote, nur den üblichen PSI-und Psycho-Kram, mit dem es ja jeder halten kann wie er will. Hat sich das Thema erledigt?


1
 
  27. Oktober 2011 
 

Das ist ja lächerlich: Wenn der Umsatz so minimal wäre, wie Weltbild behauptet, warum verzichtet Weltbild denn nicht auf diese Kleinigkeit, als jetzt noch Geld in Anwälte zu investieren, um die bösen Kritiker zum Schweigen zu bringen? Vor dem Kadi dürfte Weltbild dann auch gleich noch den Unterschied zwischen \"Erotik\" und \"Pornographie\" erklären - das kann ganz schön peinlich werden. Vielleicht möchten ja auch die Herren Bischöfe dazu ausführen? Vermutlich aber wollen sie - wie so oft, wenn sie überführt werden und nicht überführen können - einfach nur schweigen! Das ist ihnen ob der Schande auch nicht zu verübeln...


2
 
 heis 27. Oktober 2011 
 

Wie vor 2000 Jahren

Wie vor 2000 Jahren. Doch der Herr hat sie ALLE ,die Geschäftemacher, aus dem Tempel geworfen.(mit einer Geisel !!!!)


1
 
  27. Oktober 2011 
 

Also an dem Begriff \"Porno\" rum zu machen ist schon ein bisschen lächerlich. Zumal man das Wort in den eigenen Titel trägt. Tss, tss, tss. Die Frage ist doch, ob die Kirche überhaupt einen Bücherhandel braucht.


4
 
 Martyria 27. Oktober 2011 

Selbstentlarvend

Da Weltbild ja auch die Alben von Iron Maiden vertreibt, sei den Verantwortlichen der Text von Children of the damned (2. Titel auf \"The Number of the Beast\" von 1982) zur angsteinflößenden und geflissentlichen Lektüre empfohlen.
Bevor Sie über mich herfallen, weil ich so etwas zitiere(n kann): Nur wenn man den Feind kennt, kann man ihm entgegnen.


1
 
 Kathole 27. Oktober 2011 
 

Das Imperium der Mammonsdiener schlägt zurück!

Nachdem die Beschwichtigungsstrategie der deutschen Bischöfe nichts gebracht hat, zeigen sie ihr wahres Gesicht: Das eines unerbittlichen Mammonsdieners.

Es ist ja nicht vorstellbar, daß der völlige Strategiewechsel der Weltbild-Geschäftsleitung ohne Zustimmung der 100%igen Eigentümer erfolgt ist.

Nachdem das Streuen von Beruhigungssand in die Augen der treuen Katholiken nicht verfangen hat, sollen die Aufklärer jetzt mit wilden Drohungen zum Schweigen gebracht werden. Pfui Teufel, so eine Bande!

Anscheinend wollen sich die deutschen Bischöfe lieber von den Gläubigen als vom lieben Geld trennen!


3
 
 Martyria 27. Oktober 2011 

Tiefer kann man nicht mehr sinken!

\"Diese Titel seien indes über jede Buchhandlung beziehbar und überall im Internet zu finden.\"

Weil es alle machen, ist es in Ordnung. Das entspricht 1:1 der herrschenden Zeitgeist(un)moral und lässt tief in die Befindlichkeit und Verfasstheit von Weltbild und (!) seinen Eignern blicken. Mir graust vor diesem Abgrund, der voll ist von Widersprüchen. Wie soll man ein \"katholischer\" Verlag sein, wenn man sich keine Selbstzensur auferlegt und gleichzeitig vorgeblich an Filtern bastelt?

Außerdem verengt sich die Debatte wieder auf die Themen unterhalb der Gürtellinie, ohne dass die seelenvernichtenden Titel berücksichtigt werden. Vielleicht mögen die Bischöfe die pseudo-erotischen Schmuddelheftchen - aber wenn es um die Bewahrung des Heils der eigenen Schäfchen geht, sollte sich wirklich jeder \"Spaß\" aufhören.


3
 
 Guiseppe 27. Oktober 2011 
 

WELTBILD (der Bischöfe) erschüttert

Die Berichterstattung hat (das) WELTBILD (unserer Bischöfe) erschüttert.


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Aufreger

  1. Vatikan bekräftigt zum Ramadan Gemeinsamkeiten mit Muslimen
  2. ‚Vater, Sohn, Heiliger Geist’: Model löst mit Bikinifoto heftige Gegenreaktion aus
  3. Jane Fonda: Covid-19 ist ‚Gottes Geschenk für die Linken’
  4. USA: Katholiken demonstrieren gegen öffentliche ‚Schwarze Messe’
  5. Fürstin Gloria zieht Unterschrift von Protestschreiben zurück!
  6. #Splashamama -" Warum ich diese Figuren in den Tiber werfen musste!"
  7. Satanist bot angeblich konsekrierte Hostien über Internet an
  8. Vatikanberater Rosica gibt Plagiate zu
  9. Kanadischer Medienpriester wirft Viganó ‚Lügen’ vor
  10. Wie Kardinal Kasper die Leser manipuliert...






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  4. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  5. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  6. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  7. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  8. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  9. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  10. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  11. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacre Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  12. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. Maria - Causa Salutis
  15. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz