Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  8. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  9. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  12. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  13. Brötchentüten für die Demokratie
  14. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  15. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung

Richtigstellung von Ulli Schauen

1. Oktober 2010 in Chronik, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Richtigstellung von Herrn Ulli Schauen zum Artikel von P. Bernhard Speringer vom 1. September 2010 auf kath.net


München-Wien (kath.net)
Kath.Net veröffentlicht aufgrund einer Bitte von von Herrn Schauen nachfolgende Gegendarstellung zum Artikel Sind Sie katholisch? von P. Bernhard Speringer vom 1. September 2010

Im Artikel „Sind Sie katholisch“ wurde Hr. Ulli Schauen, der am 26. August 2010 Gast in der Talksendung „Markus Lanz“ war, falsch zitiert. Die Aussage, dass er die Predigt von Papst Benedikt XVI. am 11. Juni 2010 in Rom als eine „Aufforderung des Papstes, die Prügelstrafe zu gebrauchen“ interpretiert ist unrichtig. Hr. Schauen hat eine solche Äußerung nicht abgegeben.


Im Artikel heißt es weiter: „Auf die Frage von Bischof Laun, der ebenfalls an der Diskussion teilnahm, ob er das wirklich ernst meine, sagte Schauen, dass der Papst das natürlich nicht explizit gesagt hat, aber jeder wüsste ja, was damit gemeint ist…“

Richtig ist: Nicht Bischof Laun hat diese Frage gestellt, sondern der Moderator Markus Lanz hat Ulli Schauen gefragt, ob er dem Papst tatsächlich die Aufforderung zur Prügelstrafe unterstellt.

Kath.net gibt hier zur Dokumentation eine Abschrift des besagten Abschnittes der Sendung wieder:

Schauen: Und in der gleichen Rede hat der Papst auch die Hirten seiner Kirche aufgefordert, auch mal den Stock zu gebrauchen. Da zeigt sich das Dilemma, ja, also, das ist, erstmal Stock gebrauchen ist Missbrauch, ja, auch wenn das jetzt im übertragenen Sinne gemeint ist, mal kurz an die Hinterbacken des Schafes ja, es geht in Richtung Gewalt und es zeigt dieses Höhergestellte der Priester, was eben Leute in Abhängigkeit bringt, grad eben in solchen Institutionen wie Internaten, wo dann das ganze Brimborium..

Lanz: Das heißt Sie unterstellen dem Papst tatsächlich die Aufforderung zur Prügelstrafe?

Schauen: Ich sage, das System.

Lanz: Auch in einem metaphorischen Sinne? Aber das macht‘s ja nicht besser!

Schauen: Ahm, ich sag, das kann dazu führen. Ich sag, das begünstigt, ahm, auch Gewalt, und es begünstigt, und das sieht man ja auch an diesen ganzen Missbrauchsfällen, Gewalt, wenn da so eine Überhöhung des Lehrers stattfindet.

Die Kath.Net-Redaktion

Sehtipp: Sehen Sie das Video mit Bischof Laun und Hr. Schauen (Die umstrittenen Bemerkungen befinden sich ab ca. Minuten 60).


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Katholiken

  1. Pippi-Langstrumpf-Kirche
  2. Kirgisistan: „Katholiken werden viele Steine in den Weg gelegt“
  3. Man kann einen Papst nicht anklagen!
  4. Protestantischer YouTube-Star wird katholisch
  5. Dann werden die Schafe nicht länger die Beute schlechter Hirten sein
  6. 'Je Suis Catholique!'
  7. Ein katholischer Priester hat genug von Event-Christen
  8. Katholisch als Fremdsprache
  9. ‚Die Kirche ist nicht mehr zu retten’
  10. Zahl der Kirchenaustritte steigt in Deutschland auf Höchststand






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  14. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  15. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz