Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  12. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  13. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  14. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  15. Premiere für Österreich: Der Adoratio Kongress kommt nach Salzburg!

'In der Gegenwart Gottes auszuruhen, bringt wahre Erholung'

7. September 2008 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Mitte August fand in Waghäusel das Internationale Prayerfestival statt - Von Claudia Senk / Jugend 2000


Waghäusel (www.kath.net)
Am Sonntag, den 17. August, ist mit spürbar viel Weltjugendtags-Spirit in Waghäusel das vierte Internationale Prayerfestival der JUGEND 2000 zu Ende gegangen. Etwa 800 Teilnehmer haben es ausprobiert und erfahren: In der Gegenwart Gottes auszuruhen, bringt wahre Erholung, schenkt Freude und Frieden und Kraft für den Alltag - viel mehr als der Lust sinnlos hinterherzurennen.

Unter dem Motto des diesjährigen Weltjugendtags "Ihr werdet die Kraft des Hl. Geistes empfangen und meine Zeugen sein" gaben junge Priester aus ganz Deutschland Impulse und Betrachtungen zu Themen wie: "Wer ist Jesus für mich?", "Vergebung", "Entscheidung" und "Sendung"., welche von den Teilnehmern in kleinen Gesprächsgruppen vertieft in Bezug auf ihrem eigenens Leben her gebracht wurden. Am Nachmittag konnten sie aus einer ganzen Bandbreite von Workshops auswählen: von biblischen Themen, über philosophische Fragen, zu Fragen des Lebensrechts; von Christenverfolgung, über die Suche nach der Berufung zum Umgang mit der Sexualität. Großen Anklang fanden vor allem auch die Workshops, in denen es um die eigene missionarische Tätigkeit ging.




Fünf Tage und Nächte hindurch war Christus im Allerheiligsten Sakrament wahrhaft die Mitte dieser Versammlung. Egal zu welcher Stunde man das Zelt betrat, hier war heiliger Boden: ein Ort der Andacht, aber auch des Lobpreises, des Hörens und des Dankens. Maria vom Divine Youth Retreat Center in Kerala, Indien, die gekommen war, um verschiedene Workshops anzubieten und auch in der Gestaltung mitzuwirken, war beeindruckt: "Man hat mir erzählt, die Deutschen lächeln weniger als wir Inder, aber wenn ich in die Gesichter der Jugendlichen schaue, wie sie vom Kommunionempfang zurück kommen, so sehe ich nur strahlende Gesichter."

Vielen wurde echte Befreiung und Heilung im Sakrament der Versöhnung geschenkt, das intensiv genutzt wurde. "Es gab viele tiefe Beichtgespräche", bemerkte einer der Priester, der jede Nacht bis um halb drei Beichte hörte, "Es ist erschütternd, wie groß die Not und das Ringen der jungen Menschen ist." Die über 30 Priester, die sich Zeit genommen hatten für die Fragen und Sorgen der Jugendlichen, gingen selbst in ihrer Sendung bestärkt und bereichert nach Hause.



Der Höhepunkt eines jeden Tages war die gemeinsame Feier der Eucharistie, dessen Hauptzelebrant und Prediger am Samstag Bischof Dr Karl-Heinz Wiesemann aus Speyer war. Im Gleichnis von den verschiedenen Talenten ermutigte der Bischof die Anwesenden auch in einfachen kleinen Schritten, auf die der Kirche Fernstehenden zuzugehen und ein kleines Loch in die Mauer ihrer Coolness und Verschlossenheit zu schlagen.

Wir würden entdecken, wie sehr dahinter die Menschen nach Gott dürsten und verlangen. Wir brauchen dazu nicht viele Talente. Unser einfaches schlichtes Beispiel im Glauben genügt. Diese Botschaft galt auch den Weltjugendtagspilgern aus Sydney, die ihr Wiedersehen in Waghäusel ausgelassen feierten, und gekommen waren, um das weiterzuschenken, was sie an Glaubensfreude empfangen haben.

Für die über hundert ehrenamtlich engagierten Helfer steht fest- auch wenn noch nicht alle Kosten über Spenden gedeckt sind und auch wenn der Einsatz viele Kraft und Schlaf gekostet hat- es lohnt sich! Der Bedarf nach solchen Orten der Gottesbegegnung und der Glaubensstärkung ist riesengroß.

Auch wenn viele in der kirchlichen Jugendarbeit es noch nicht sehen wollen: Der Hunger nach Heilung und Vergebung, die Sehnsucht nach einer lebendigen Beziehung zu Christus ist übergroß. "Wir können unmöglich schweigen von dem, was wir gesehen und gehört haben!" (Apg 4,20) Die Teilnehmer und die Veranstalter sind sich einig: Es wird 2009 in Waghäusel wieder ein internationales Prayerfestival geben!

Um weiterhin vielen Jugendlichen die Teilnahme an Prayerfestivals zu ermöglichen, sind wir für jede steuerlich absetzbare Spende auf das Konto 103 232 131, BLZ 730 611 91 an Pro Jugend 2000 e.V. dankbar.



Alle Fotos: (c) JUGEND2000


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Jugend2000

  1. Glaube als Festival
  2. ‚Das Wochenende hat mir geholfen, wieder neu anzufangen mit Gott’
  3. Ein Wochenende der Eucharistie
  4. Rund um die Lichterpyramide
  5. 'Wie ich euch geliebt habe, so sollt auch ihr einander lieben'
  6. 'Der Bischof weiß, dass er auf euch immer zählen kann'
  7. Prayerfestival statt Robbie Williams
  8. Pray, pray, pray
  9. Eichstätt: Jugend 2000 als kirchliche Organisation anerkannt






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
  8. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  11. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  12. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  13. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  14. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  15. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz