Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  2. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  3. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  4. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  5. USA: Israel hat seit Beginn des Gazakriegs 94.000 LKW-Ladungen Lebensmittel nach Gaza geschickt
  6. R.I.P. Franziska
  7. Die Segnung homosexueller Paare – eine destruktive Weichenstellung für Glaubenspraxis und Pastoral?
  8. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  9. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  10. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  11. Plant Stille ins Leben ein!
  12. Papst bestürzt nach Anschlag durch Islamisten auf katholische Kirchengemeinde im Kongo
  13. Priester in Polen gestand Tötung eines Mannes
  14. Rom: Katholisches Weltjugendtreffen mit Messe offiziell eröffnet
  15. Kubicki nach Grünen-Skandalsatz: „Eine Partei, die sich so eine Jugendorganisation leistet…“

Der ganz normale ‚Wahnsinn‘ im Seminar der Piusbruderschaft

13. Juni 2008 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kritiker des Piusbruderschaftsseminar in Zaitzhofen launchen eigene Website und üben schwerste Kritik an der Piusbruderschaft : Kindererziehung mit Schlägen und erniedrigenden und menschenunwürdigen Vorgehensweisen


Regensburg (www.kath.net)
In Deutschland gibt es Aufregung rund um das Priesterseminar der Piusbruderschaft in Zaitzkofen, Die Gruppierung ist eine von der katholischen Kirche abgespaltete Gruppierung. Kritiker haben jetzt auf der eigens dafür eingerichteten Website priesterseminar.info schwerste Kritik an der Seminarführung geübt und von „gravierenden Missständen“ in der Organisation und der Art der Priesterausbildung gesprochen.

Erster Kritikpunkt an der Ausbildung ist offensichtlich ein „drakonisch überverplanter“ Tagesablauf, der kaum Zeit für Erholung vorsieht. Wörtlich heißt es auf der Website: „Für persönliches Gebet und Studium bleibt so gut wie keine Zeit, so dass eine wirkliche geistige Entwicklung und Entfaltung praktisch nicht möglich ist. Auch vor dem Einschlafen darf man nicht noch etwas lesen, weil um 22 Uhr das Licht gelöscht werden muss – auch wenn man dann längere Zeit wach im Bett liegt, weil man noch keine Zeit hatte, zur Ruhe zu kommen. Man darf auch nicht – sollte man wach sein - vor 6 Uhr aufstehen. Eine Seminarordnung darf sich nicht an die Stelle Gottes setzen, der mit der Seele auch eigene Pläne hat und dafür Raum braucht.“

Der verantwortliche Bischof Fellay hat im Zusammenhang mit dem Zeitplan in einer Predigt vom 09. März 2008 vor den Seminaristen ebenfalls das Wort „wahnsinnig“ verwendet, gleichzeitig aber gemeint, dass dies gut sei, da dadurch kein „Zeitverlust“ entstehe.


Zum „Wahnsinn“ selbst dürfte manche Seminaristen offensichtlich auch die unflexible Tagesordnung treiben, die vorschreibt, dass man zu Mittag eine Dreiviertelstunde gemeinsam im Freien verbringen muss, dies völlig unabhängig ob draußen eisige Kälte oder brütende Mittagshitze herrscht.

Kritik wird auch daran geäußert, dass die Seminaristen wie unmündige Kinder behandelt werden und diese bei technischen Hilfsmitteln völlig eingeschränkt werden. Handys müssen bei der Seminarleitung abgegeben werden.

Zum Studium darf man auch keinen eigenen Computer benutzen. Das Telefonieren ist an fast allen Tagend nur während eines Zeitraums von zweimal jeweils 10 Minuten erlaubt.

Wörtlich heißt es auf der Website dazu: „Panische Verhütungspädagogik und Kleinkinderbewahrmethoden sind aber kein geeignetes Konzept, gereifte Persönlichkeiten hervorzubringen, die in geübter und gelebter Verantwortung frei geworden sind. Wenn man grundsätzlich von der völligen Unselbständigkeit und Unmündigkeit der Leute ausgeht und dies durch ein Regelwerk in den Griff bekommen will, dann ergeben sich zwangsläufig derartige Verhältnisse. Freiraum gewähren und lenkend eingreifen, wenn Anlass besteht, wäre auch hier die Devise.“

Handlungsbedarf sehen die Verantwortlichen derzeit nicht. Pater Schmidberger geht laut Auskunft der Website in seinem Antwortschreiben nur auf marginale Einzelheiten ein und nimmt zu wesentlichen Problemen überhaupt nicht Stellung. Bischof Williamson meinte nur, dass es jedem freistehe, sich in die Verhältnisse zu fügen oder das Seminar zu verlassen.

Die Familie Grohe, die Betreiber der Website, üben in einem persönlichen Brief an die Seminarleitung auch noch schwere Kritik an den Kinder- und Jugendveranstaltungen und an den Schulen der Piusbruderschaft. Wörtlich schreibt die Familie dazu in einem offenen Brief: „Eine ganz konsequente Folgeerscheinung ist es, daß solche Seminaristen und spätere Priester auch in der Kindererziehung oft danebenliegen (Diestedde, Jugend- freizeiten). Nicht nur Einzelfälle gibt es da zu beklagen und es ist in hohem Maße besorgniserregend, daß der Tradition verbundene Familien es ablehnen, ihre Kinder in die Schulen der Priesterbruderschaft und zu den von der Priesterbruderschaft organisierten Freizeiten zu schicken, weil die dortige „Erziehung“ Schläge und erniedrigende, menschenunwürdige Vorgehensweisen und Bestrafungen beinhaltet. Ein Kind nach einem geringen Fehlverhalten durch Frühstücksentzug und Stehen vor allen während des Frühstücks z.B. zu bestrafen, hat mit der zu bestrafenden Angelegenheit nichts mehr zu tun, sondern zielt allein auf Bloßstellung, Erniedrigung und das Brechen der Würde ab. Ebenso die Kinder in Ermangelung von Duschen kollektiv mit dem Schlauch abzuspritzen, ist in hohem Maße entwürdigend. Ein betroffenes Kind sagte dazu, es sei sich vorgekommen ‚wie Vieh’. Manches andere und Schlimmeres an Beispielen soll hier nicht benannt werden.“

Die Piusbruderschaft (Priesterbruderschaft St. Pius X.; FSSPX) ist eine von Rom abgespaltene Gruppierung, die vom mittlerweile exkommunizierten Erzbischof Marcel Lefebvre gegründet wurde.

www.priesterseminar.info

KATHPEDIA: Piusbruderschaft

Diskussion im Forum


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Traditionalisten

  1. Vatikan: Neuer Ansprechpartner für Traditionalisten
  2. Betreiber von 'kreuz-net.at' wegen Verhetzung verurteilt
  3. Müller: Türen der Kirche für Piusbrüder niemals verschlossen
  4. Voderholzer: Piusbrüder haben ihre Chance nicht genutzt
  5. Vatikan räumt Piusbrüdern längere Bedenkzeit ein
  6. Piusbruderschaft schließt Bischof Williamson aus
  7. Erzbischof Müller: Keine neuen Verhandlungen mit Piusbrüdern
  8. Piusbrüder sehen offenbar Scheitern der Gespräche mit Rom
  9. Dunkelgelb für Holocaust-Leugner Williamson
  10. Das Katz-und-Maus-Spiel der Piusbruderschaft geht weiter






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  3. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  4. R.I.P. Franziska
  5. 'Jedes Ave Maria des Rosenkranzes ist für mich ein Schlag ins Gesicht...
  6. "King of Queens"-Star Kevin James feiert 'Alte Messe'
  7. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  8. Plant Stille ins Leben ein!
  9. „Alle Dämme sind gebrochen. Der Judenhass zeigt sich ganz ungeniert“
  10. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  11. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  12. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  13. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  14. John Henry Newman – Lehrer der Kirche und warum er katholisch wurde
  15. Norwegen: Eine neue Generation von Katholiken wächst heran

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz