Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  5. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  6. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Brötchentüten für die Demokratie
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  13. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  14. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  15. Nein, Herr Kardinal Schönborn, die Armut nimmt weltweit ab!

Abschaffung des Exorzismus ist Verweigerung von Hilfe

6. Juni 2008 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ein Kommentar vom französischen Exorzisten P. Henry Suzo (Gemeinschaft der Seligpreisungen) zur Forderung der Gruppe "Wir sind Kirche" nach Abschaffung des katholischen Exorzismus


Paris (kath.net)
Es ist verständlich, dass der große Exorzismus in gewissen Fällen nicht durchgeführt wird, um beispielsweise eine psychologisch anfällige Person nicht zu beeindrucken und einen noch schlimmeren Effekt hervorzurufen. Dies ist die berechtigte Haltung gewisser Therapeuten gegenüber der Ausübung des Exorzismus.

Man darf jedoch nicht vergessen, dass der Exorzismus sakramentaler Natur ist, ein Gebet der Kirche, das nach einer klugen Unterscheidung durchgeführt werden soll. Der Exorzismus muss auf die betroffene Person abgestimmt werden. Die Person soll in den Exorzismus als Teilnehmende miteinbezogen werden. Es wäre tatsächlich eine Vergewaltigung des „persönlichen Gewissens" oder der „Menschenrechte", jemandem einen Exorzismus gegen seinen Willen aufzuerlegen.


Sowohl die gänzliche Verteufelung als auch die ausschließliche Psychologisierung der Probleme einer Person sind zwei schwerwiegende Irrtümer, da sie den Menschen auf nur eine ihrer Komponenten reduzieren. Die menschliche Person besteht aus Körper, Seele und Geist. Eine spirituelle Ursache ausschließlich durch psychotherapeutische Maßnahmen zu behandeln führt auf keinen Fall zur Lösung eines derartigen Problems. Die psychologische Therapie kann einer Person, deren geistlichen Kämpfe auch ihre Psyche erreicht haben, helfen und daher ist eine kluge Zusammenarbeit der spirituellen und psychischen Hilfestellung notwendig.

Es muss daran erinnert werden, dass der Exorzismus für solche Personen einen Angriff auf die Freiheit bzw. eine Vergewaltigung des persönlichen Gewissens darstellt, die das Gebet für andere für einen Verstoß gegen die Menschenrechte halten. Wenn der Exorzismus also eine Gefahr ist, so muss man daraus schließen, dass es auch das Gebet ist. In besonderer Weise wäre es das Gebet Christi – das Vater Unser – dessen letzter Satz ein Exorzismus („befreie uns von dem Bösen") ist. Hier ist nicht das Böse im allgemeinen Sinne, sondern der Urheber des Bösen – Satan, der Böse selbst - gemeint.

Die Abschaffung des Exorzismus ist die Verweigerung von Hilfe für Personen in ernsthafter Gefahr. Warum? Weil man damit den Grund selbst leugnet für den Christus auf die Welt gekommen ist („um die Werke des Teufels zu zerstören", 1 Johannes 3,8). Papst Johannes Paul II. sagte: „Wer nicht an den Teufel glaubt, glaubt auch nicht an Christus". Es ist daher absolut notwendig den Exorzismus mit Glauben und Unterscheidung durchzuführen, denn in diesen Bereichen – Glaube und Unterscheidung - gibt es die meisten Mängel und werden die meisten Fehler begangen.

Père Henry Suzo ist Priester in der katholischen Gemeinschaft der Seligpreisungen. In über zehn Jahren hat er als beauftragter Exorzist viele Exorzismen erfolgreich durchgeführt. Derzeit übt er seinen Dienst in der französischen Diözese Perpignan aus.


kathTube/H20News: Papst Paul VI.: Eine der wichtigsten Aufgaben der Kirche heute ist, sich gegen das Böse, das wir Teufel nennen, zu verteidigen:




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Exorzismus

  1. Exorzisten-Vereinigung warnt vor falschen Praktiken
  2. Jüngster der neuen Kardinäle ist auch Exorzist
  3. Einfallstore für Dämonen, vollkommene Besessenheit und die Macht Gottes
  4. Ukrainisch-Katholischer Priester betet Exorzismus für Putin
  5. Franziskus und der Exorzismus
  6. Exorzismus-Seminar erstmals für nichtkatholische Christen zugänglich
  7. Papst sanktioniert süditalienischen Exorzismus-Priester
  8. US-Hexen verfluchen neuen US-Richter Kavanaugh
  9. Moslems bitten katholischen Priester um Exorzismus
  10. Wieder Exorzisten-Kurs an Päpstlicher Hochschule in Rom






Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  3. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  4. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  5. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  6. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  7. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  8. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  11. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  12. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  13. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  14. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  15. Brötchentüten für die Demokratie

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz