![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Erzbischof Haas gegen ergebnisoffene Schwangerenberatung30. Mai 2006 in Aktuelles, keine Lesermeinung Der Liechtensteiner Erzbischof wehrt sich gegen eine Vereinnahmung der katholischen Kirche für Beratungsdienste und dem Schritt hin zur Legalisierung der Abtreibungen. Schellenberg (www.kath.net, sb) Der Erzbischof von Vaduz kritisierte darin vehement eine Informationsveranstaltung der Arbeitsgruppe im Pfarreizentrum Schaan, die für Juni geplant ist. Für die katholische Kirche kann es keine ergebnisoffene Beratung geben, stellt Haas fest. Von solcherlei Konsultationen müssen wir uns entschieden distanzieren. Hilfe für Mütter in Not in Ehren! Aber irgendwie geartete Kollaboration bei ergebnisoffener Beratung niemals!, unterstrich der Hirte des Fürstentums Liechtenstein. Die ergebnisoffenen Beratungsstellen seien lediglich ein Schritt hin zur Legalisierung von Abtreibungen, betonte Wolfgang Haas. Die katholische Kirche lässt sich auch hierzulande in keiner Weise dazu verleiten, eine verfehlte Politik bemänteln zu helfen, sagte der Erzbischof. Die katholische Kirche stehe nicht hinter dieser Veranstaltung. Es sei unverschämt und geradezu unanständig, dass eine solche wohl mit der nötigen Öffentlichkeitswirkung versehene Veranstaltung an einem Ort erfolgt, der zumindest von den Gläubigen mit der katholischen Kirche identifiziert wird. Foto: (c) SIR Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuLiechtenstein
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |