Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  2. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  3. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  5. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  6. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  7. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  8. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  9. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  10. Mehrheit der Deutschen fürchtet Islamisierung Europas
  11. Vatikan: Religionsfreiheit durch Urteil gegen Kardinal bedroht
  12. Meloni: Leihmutterschaft ist ,unmenschliche Praxis‘
  13. Das Leben des Menschen ist schutzwürdig oder doch nicht?
  14. Erzbistum Hamburg verliert 2023 Millionen Euro durch Mitgliederschwund
  15. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit

Liechtenstein: Neuer Konfliktstoff zwischen Kirche und Staat

25. August 2011 in Aktuelles, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Erzbischof Haas wies Regierungsanfrage nach kirchlichen Trauungen in Burgkapelle zurück - Erbprinz für "weitgehende Entflechtung" des Staat-Kirche-Verhältnisses


Vaduz (kath.net/KAP) Neuer Konfliktstoff für das angespannte Verhältnis zwischen Staat und Kirche im Fürstentum Liechtenstein: Wie die Schweizerische Katholische Presseagentur "Kipa" meldete, hat der Erzbischof von Vaduz, Wolfgang Haas, einem Regierungsansuchen um kirchliche Trauungen in der Burgkapelle Gutenberg in Balzers eine Abfuhr erteilt. Die mit Unterstützung eines privaten Sponsors renovierte Kapelle sollte Hochzeitspaare gezielt auf das Balzner Wahrzeichen zur Trauung locken. Wie KATH.NET erfahren konnte, handelt es sich aber bei der Kapelle um keine explizit katholische Kapelle. Erzbischof Haas erklärte dazu, es sei nicht Anliegen der Kirche, "Traumhochzeiten oder Romantik-Veranstaltungen" zu fördern, sondern bei der "Erreichung dauerhafter ehelicher Beziehungen" mitzuhelfen.


Mit der Absage an Regierungschef Klaus Tschütscher setzen sich indes die seit längerem bestehenden Spannungen zwischen Kirche und Staat fort. So hatte der Liechtensteiner Erbprinz Alois zuletzt bei einer Ansprache am 15. August - dem Liechtensteiner Nationalfeiertag - eine "weitgehende Entflechtung" von Kirche und Staat gefordert. Vorausgegangen war dem eine Absage der traditionellen Feldmesse auf der Vaduzer Schlosswiese durch Erzbischof Haas an eben jenem Nationalfeiertag. U.a. beabsichtigt die Regierung die offizielle rechtliche Anerkennung anderer Glaubensgemeinschaften neben der katholischen Kirche, außerdem soll der Religionsunterricht neu geregelt werden.

Belastet wurde das Staat-Kirche-Verhältnis zuletzt auch durch ein Referendum, in dem die Liechtensteiner Bürger im Juni ein neues Partnerschaftsgesetz bestätigt hatten, das die Registrierung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften erlaubt.

Am 18. September steht nun eine Volksabstimmung über die Neuregelung bei Abtreibungen an. Eine Bürgerinitiative setzt sich für Straffreiheit bei Abtreibung in den ersten zwölf Schwangerschaftswochen ein. Die Initiative dürfte jedoch keinen Erfolg haben. So hat sich zum einen Erbprinz Alois deutlich von der Forderung distanziert, zum anderen hat auch das Liechtensteiner Parlament den Vorschlag im Juni klar abgelehnt. Da ohne Gegenzeichnung des Landesfürsten oder seines Stellvertreters in Liechtenstein kein neues oder geändertes Gesetz in Kraft tritt, dürfte die Initiative erfolglos bleiben.

Seit 1921 ist die katholische Kirche in Liechtenstein Landeskirche, 27.000 der rund 36.000 Einwohner sind auf dem Papier katholisch.

Copyright 2011 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Philosophus 25. August 2011 
 

Es entspricht alter kirchlicher Gepflogenheit,

sich den Wünschen von staatlicher Seite in diplomatischer Manier offen zu zeigen. Das Fürstentum Liechtenstein kommt der katholischen Kirche in vielen Fragen entgegen (Bsp. Abtreibung!), da sollte der Erzbischof (den ich durchaus schätze) sich vielleicht etwas entgegenkommender zeigen.


3
 
 Mysterium Ineffabile 25. August 2011 

Erläuterung

So, wie es hier steht, wird (wieder einmal) der Eindruck erweckt, dass der schwarze Peter bei der Kirche bzw. dem Erzbischof ist. Die Sache ist allerdings anders.

Bei dem genannten \"Raum\", der Burgkpalle gennant wird, handelt es sich nicht um eine katholische Gebetsstätte, sondern um eine Renovierung mit dem Ziel, für alle Religionen und Bekenntnisse offen zu sein.

Es dürfte wohl klar sein, dass es kein katholisches Gotteshaus geben kann ohne die Einwilligung des Bischofs. Es dürfte ebenso klar sein, dass in einem katholischen Gotteshaus keine anderen Kulte oder säkulare Riten abgehalten werden können.

Es handelt sich hier also um eine ganz billige und irreleitende Polemik, mit dem Ziel, die Kirche langsam, aber endgültig zu verdrängen. Diese \"Regierungsanfrage\" ist nichts anderes als ein weiterer Schritt in diese Richtung.


2
 
 goegy 25. August 2011 
 

In der Zeit des III.Reiches gab es in Liechtenstein Seilschaften, die den Anschluss an Hitler-Deutschland suchten, Es waren wirtschaftlich nicht unbedeutende Kreise. Die katholische Kirche wehrte sich dagegen und die Nazi-Freunde gründeten zusammen mit zugereisen Deutschen die evangelische Gemeinde. Diese wurde zum finanzstarken Nukleus des liechtensteinischen Anti-Klerikalismus.


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Liechtenstein

  1. Liechtenstein ist in Trauer
  2. Vorerst kein Abkommen zwischen Liechtenstein und dem Vatikan
  3. Katholische Kirche verliert Status als Landeskirche in Liechtenstein
  4. Vaduz: Katholische Kirche verliert Status als Landeskirche
  5. Liechtenstein: Abtreibung bleibt verboten
  6. R. I. P. Markus Kellenberger
  7. Vaduz: Homopartnerschaftsgesetz verschärft Staat-Kirche-Konflikt
  8. Liechtenstein: Bleibt Abtreibung weiterhin verboten?
  9. Kirche in Liechtenstein soll Status als Landeskirche verlieren
  10. Erzbischof Haas gegen ‚ergebnisoffene’ Schwangerenberatung







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  4. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  5. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  6. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  7. Der Teufel sitzt im Detail
  8. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  9. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  10. "Ich verzeihe dir, du bist mein Sohn. Ich liebe dich und werde immer für dich beten"
  11. Der Mann mit Ticketnummer 2387393
  12. Frankreich: „Inzwischen bedeutet Katholizismus, seinen Glauben erklären zu können“
  13. Taylor sei mit Euch
  14. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  15. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz