Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Verharmlosung des deutschen Corona-Irrsinns“
  2. Papst Franziskus: Benedikt XVI. wurde instrumentalisiert
  3. Pfarrer verkleidete sich als Obdachloser und geht am Sonntagmorgen zu seiner neuen Kirche
  4. Ankündigung des polnischen Premiers Tusk: Jede Abtreibungsverweigerung geht zum Staatsanwalt
  5. Segnung homosexueller Paare: Papst fürchtet keine Kirchenspaltung
  6. Programm des Katholikentages vorgestellt: Demokratie und Vielfalt, Klimagerechtigkeit und Gaza
  7. „Hier sind die Schafe! Ich hoffe, Sie riechen uns!“
  8. Gebet zum ‚Vielfaltengott’ – Impuls der Diözese Graz-Seckau in der Fastenzeit
  9. Es gibt keine Vollmacht zur Frauenweihe
  10. 'Jetzt zu verhandeln, nur weil ihnen die Munition ausgeht – das wäre lächerlich von uns'
  11. Mehrheit der Österreicher für Asyl-Obergrenze NULL
  12. „Rheinische Post“: Autobiographie von Papst Franziskus setzt „gezielte Nadelstiche“
  13. KJG Münster distanziert sich von Verbandspatron Thomas Morus
  14. Papst Franziskus koppelt Thema Frauen-Diakonat aus Weltsynode aus
  15. Russland am Tiefpunkt - Befehl an Soldaten in der Ukraine: "Esst Menschenfleisch!"

„Es ist doch aufschlussreich: Nach den Kirchgängern fragt keiner“

6. April 2020 in Interview, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ex-FAZ-Mitherausgeber Hugo Müller-Vogg zum Umgang mit der #Corona-Pandemie: „Verstehen Sie mich bitte nicht falsch: Ostergottesdienste in überfüllten Kirchen wären jetzt unverantwortlich. Aber…“ kath.net-Interview von Petra Lorleberg


Berlin (kath.net/pl) „In der Tat gab es in der Bundesrepublik noch nie so massive Beschränkungen der Grundrechte, nicht einmal in den Zeiten des RAF-Terrors mit Schleierfahndung und Straßensperren. Aber die meisten Menschen verstehen die Notwendigkeit.“ Das erläutert der Publizist und frühere Mitherausgeber der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“, Hugo Müller-Vogg, im Interview mit KATH.NET über die Folgen der #Corona-Pandemie.

kath.net: Herr Dr. Müller-Vogg, wie geht es Ihnen privat mit den coronabedingten Einschränkungen?

Dr. Müller-Vogg:
Ich bin als Selbständiger seit fast 20 Jahren Homeoffice gewohnt. Insofern bedeutet das für mich keine große Umstellung. Nur bin ich zurzeit nicht mehr in Berlin. Zwangsweise bilde ich mich zurzeit digital fort: Ich kann inzwischen Videokonferenzen organisieren (lacht).

kath.net: Die Pandemie hat uns kalt erwischt. Wir erleben derzeit massive Eingriffe in unsere bürgerlichen Freiheiten. Selbst der Bundestag kann nur noch in Notbesetzung tagen. Noch vor zwei Monaten hätten wir uns das alles nicht vorstellen können. Halten unsere Gesellschaft und unsere Demokratie diese massiven Belastungen aus?

Müller-Vogg:
In der Tat gab es in der Bundesrepublik noch nie so massive Beschränkungen der Grundrechte, nicht einmal in den Zeiten des RAF-Terrors mit Schleierfahndung und Straßensperren. Aber die meisten Menschen verstehen die Notwendigkeit. Ich mache mir auch keine Sorgen um den freiheitlichen Charakter unseres Landes. Die Bundesregierung hat kein Interesse daran, die Freizügigkeit der Menschen, die Gewerbefreiheit oder die Freiheit von Forschung und Lehre auf Dauer einzuschränken. Wem sollte das auch nutzen? Den überängstlichen Mahnern sei gesagt: Wir haben ein Verfassungsgericht.

kath.net: Sie weisen auf Twitter darauf hin, dass Bundesgesundheitsminister Jens Spahn im Interview mit Gabor Steingart „u. a. über die Einschränkung von zahlreichen Grundrechten gesprochen und an erster Stelle die Einschränkung der #Religionsfreiheit erwähnt [hat]. Das hat m. W. noch kein anderer Politiker der @CDU gemacht“. Warum ist Ihnen das wichtig?

Müller-Vogg:
Der Hinweis des CDU-Präsidiumsmitglieds Jens Spahn auf die Religionsfreiheit fiel mir auf, weil ich das von anderen Unionspolitikern so noch nicht gehört habe. Die aus einem Pfarrhaus stammende Kanzlerin hat in ihrer ersten TV-Ansprache den Verzicht auf Veranstaltungen und Konzerte sowie die Schließung von Kitas und Schulen erwähnt, aber mit keinem Wort die Kirchen. Wir sollten nicht vergessen, dass es noch immer viele Menschen gibt, für die der Gottesdienstbesuch am Sonntag einfach dazugehört. Gerade älteren Menschen fehlt gerade jetzt etwas. Verstehen Sie mich bitte nicht falsch: Ostergottesdienste in überfüllten Kirchen wären jetzt unverantwortlich. Aber es ist doch aufschlussreich, dass viele Politiker und Publizisten sich darüber den Kopf zerbrechen, wie lange die Deutschen ein Leben ohne Fußball und ohne Konzerte aushalten. Nach den Kirchgängern fragt keiner.

kath.net: Handytracking – eine durchaus umstrittene Überlegung. Was halten Sie davon? Haben Sie das Vertrauen, dass dies nach dieser Ausnahmesituation auch wieder komplett ausgebremst wird oder gehen wir aktuell ohne großes Murren die ersten bleibenden Schritte in den Überwachungsstaat?

Müller-Vogg:
Ich hätte mit dem Handytracking aus rechtlicher Sicht keine Probleme. Ich vertraue auf diesen Rechtsstaat und seine Institutionen. Ohnehin ist lediglich eine freiwillige Teilnahme im Gespräch. Es hätte sicherlich Vorteile, wenn die Bürger in einem anonymisierten Verfahren per Handy gewarnt würden, wenn sie mit einem Infizierten Kontakt hatten. Ich verstehe aber von IT zu wenig, um beurteilen zu können, ob dieses Tracking auch mit der notwendigen Genauigkeit möglich ist.

kath.net: Bei aller Einsicht in die Notwendigkeit der aktuellen Einschränkungen regt sich ja in den Medien inzwischen wahrnehmbar auch eine kritische Hinterfragung. Haben die Medien die Aufgabe, die konkreten Maßnahmen sowohl unterstützend wie auch kritisch zu begleiten?

Müller-Vogg:
Die wichtigste Aufgabe der Medien ist es, objektiv zu informieren. Die Medien haben aber selbst in Krisenzeiten das Recht, bestimmte Maßnahmen zu kritisieren; das zählt auch zu ihrem Auftrag. Mir macht mir etwas anderes Sorge: Die öffentlich-rechtlichen Sender informieren zweifellos gut und umfassenden. Aber wer ständig nur Sendungen nach dem Motto „Corona, Corona, Corona“ ausstrahlt, der schürt unter Umständen übergroße Ängste. Weniger Emotionen und mehr Nüchternheit könnten nicht schaden.

kath.net: Das ganz große Sorgenkind in dieser Pandemie habe ich noch gar nicht erwähnt: unser Wirtschaftssystem. Wo sehen Sie Schwierigkeiten, wo Chancen? Wie tief werden wir möglicherweise in eine Rezession gezogen werden? Wird das „Wiederankurbeln“ der Wirtschaft gelingen?

Müller-Vogg:
Also auf die angeblichen Chancen, die aus der Pandemie erwachsen, könnte ich gerne verzichten. Wir werden uns schon überlegen müssen, ob wir weiterhin bei den Wirkstoffen wichtiger Medikamente von Zulieferungen aus Fernost abhängig bleiben wollen. Da müssen wir nur ehrlich sein: Was wir hier produzieren, wird teurer. Wie tief der wirtschaftliche Einbruch sein wird, kann niemand vorhersagen. Aber ich halte alle Vergleiche mit Kriegszeiten für verfehlt. „Nach Corona“ verfügen wir unverändert über leistungsfähige Betriebe, eine intakte Infrastruktur, qualifizierte Arbeitnehmer, Entwickler und Manager. Der nächste Aufschwung kommt bestimmt.

kath.net: Aktuelle Umfragen zeigen, dass die Corona-Krise die Zustimmung der Bürger zu den bürgerlichen Parteien deutlich beeinflusst. Wie werten Sie dies?

Müller-Vogg:
Die Maßnahmen der Bundesregierung werden von der ganz großen Mehrheit der Bevölkerung als richtig und angemessen angesehen. Davon profitieren CDU/CSU und die Kanzlerin, während der Koalitionspartner SPD im Schatten von „Mutti Merkel“ aus dem Umfragetief nicht herauskommt. Das entspricht nicht den Beiträgen der SPD-Minister Scholz und Heil, aber so ist nun mal das politische Leben. Krisenzeiten sind immer die Stunde der Exekutive. Dementsprechend verlieren die Oppositionsparteien an Zustimmung.

Die AfD fällt besonders tief, weil offenbar immer mehr Menschen erkennen, dass diese Partei allenfalls eine Alternative für Rechtsradikale und Rechtsextreme ist, nicht jedoch für Konservative. Die Grünen sind von ihren bisherigen Hochs ebenfalls entfernt. Kein Wunder. Einen Robert Habeck, der von der Insolvenz bedrohten Gastronomen und Hoteliers ausgerechnet jetzt den ökologisch-korrekten Umbau ihrer Heizungsanlagen empfiehlt, kann man sich schlecht als Krisen-Kanzler vorstellen. Aber auch die aktuellen Ergebnisse der „Sonntagsfrage“ sind auf Sand gebaut. Sollte der Wiederaufschwung nach der bevorstehenden schweren Rezession zu lange dauern oder zu schwach ausfallen, sähe die Umfragen-Welt ganz schnell ganz anders aus.

kath.net-Buchtipp
Endspurt
Wie Politik tatsächlich ist - und wie sie sein sollte. Begegnungen, Erlebnisse, Erfahrungen
Von Wolfgang Bosbach
Ein Gespräch mit Hugo Müller-Vogg
Hardcover, 272 Seiten, Quadriga
ISBN 978-3-86995-092-1
Preis 24.70 EUR

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

Link zum kathShop

Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus, Linz:
Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Buchhandlung Provini Berther GmbH, Chur:
Für Bestellungen aus der Schweiz/Liechtenstein: [email protected]

Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und der Provini Buchhandlung (Auslieferung Schweiz und Lichtenstein) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.

Pressefoto Dr. Hugo Müller-Vogg




Foto (c) Hugo Müller-Vogg


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Gesellschaft

  1. Unschuldig angeklagt und verurteilt
  2. Scott Hahn: ‚Mit Kompromissen gewinnen wir nicht’
  3. Verkauf eines Feminismus-kritischen Buchs auf Facebook und Instagram gesperrt
  4. Österreichs Integrationsministerin richtet „Dokumentationsstelle politischer Islam“ ein
  5. Eine Kathedrale in Istanbul - und eine in Nantes
  6. US-Stadt will barbusige Frauen in öffentlichen Parks erlauben
  7. „Wäre das Kinderkopftuch eine christliche Tradition, wäre es schon lange verboten“
  8. CNN-Moderator Chris Cuomo: Amerikaner "brauchen keine Hilfe von oben"
  9. Fridays For Future Weimar: „Die Polizei diskriminiert, mordet, prügelt, hehlt“
  10. Ich bin ein 'weißer Mann', aber deshalb knie ich mich nicht nieder






Top-15

meist-gelesen

  1. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  2. Papst Franziskus: Benedikt XVI. wurde instrumentalisiert
  3. Überraschung in Frankreich: Junge Katholiken kehren zu klassischen Fastenpraktiken zurück
  4. Pfarrer verkleidete sich als Obdachloser und geht am Sonntagmorgen zu seiner neuen Kirche
  5. Einladung zur Novene zum Hl. Josef
  6. 'Hört euch dieses Zeug nicht an!'
  7. „Verharmlosung des deutschen Corona-Irrsinns“
  8. "Die Kirche ist das Fitnesscenter des Glaubens"
  9. Ankündigung des polnischen Premiers Tusk: Jede Abtreibungsverweigerung geht zum Staatsanwalt
  10. „Hier sind die Schafe! Ich hoffe, Sie riechen uns!“
  11. Deutscher Kardinal Cordes mit 89 Jahren gestorben
  12. Russland am Tiefpunkt - Befehl an Soldaten in der Ukraine: "Esst Menschenfleisch!"
  13. Fastenspende für kath.net - Vergelt's Gott!
  14. Segnung homosexueller Paare: Papst fürchtet keine Kirchenspaltung
  15. KJG Münster distanziert sich von Verbandspatron Thomas Morus

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz