![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
| ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Twitter will schärfer gegen Beleidigungen von Religionen vorgehen13. Juli 2019 in Aktuelles, 4 Lesermeinungen Beiträge, die religiöse Gruppen pauschal in "entmenschlichender Sprache" herabwüdigen, sollen künftig gelöscht werden Washington (kath.net/KAP) Der Kurznachrichtendienst "Twitter" hat angekündigt, strenger gegen Beleidigungen religiöser Gruppen durch seine Nutzer vorgehen zu wollen. Tweets, die mit "entmenschlichender Sprache" pauschal bestimmte religiöse Gruppen herabwürdigten, sollen im Rahmen des Vorgehens gegen "Hate speech" künftig gelöscht werden, kündigte das US-Unternehmen in dieser Woche an. Demnach sollen etwa Beiträge entfernt werden, in denen ein Glaube als "ekelhaft" oder die Gläubigen als "dreckige Tiere" bezeichnet würden. Bisher wurden lediglich Postings gelöscht oder Nutzer gesperrt, die Einzelpersonen aufgrund ihrer Religion beleidigt hatten. Copyright 2019 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuGesellschaft
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz | ||||||