Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  2. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  3. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  4. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  5. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  6. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  7. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  8. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  9. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  10. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?
  11. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  12. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  13. Dziwisz: "Das Leiden von Franziskus war fast eine Nachahmung dessen, was Johannes Paul II. erlitt"
  14. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
  15. „Wie retten wir die Welt?“

Linker Mob torpediert DemoFürAlle-Vortrag an der Uni Bonn

22. Mai 2019 in Deutschland, 16 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


200 Linksdemonstranten bei Vortrag von Alexander Tschugguel, dem Organisationschef des "Marsches für das Leben" in Wien - Ein Anschlag mit Steinen - Medien verschweigen den Vorfall


Bonn (kath.net)
Am vergangenen Donnerstag wurde an der Bonner Uni ein Vortrag von Alexander Tschugguel, dem Organisationschef des "Marsches für das Leben" in Wien von etwa 200 Linksdemonstranten gestört. Der Vortrag wurde von "Demo für Alle" organisiert. Hedwig von Beverfoerde, die Chefin von "Demo für Alle", schildert im Newsletter den Vorgang so: "Als um 20.15 Uhr der Hörsaal gefüllt war und der Vortrag anfing, begann der linke Mob laut 'Halt die Fresse' und andere Beleidigungen zu schreien. Einige hielten Transparente mit aggressiven und blasphemischen Botschaften hoch, darunter 'Masturbation statt Kommunion', und übertönten das Saalmikrophon. Unser Referent ließ sich nicht abschrecken und wandte sich angesichts des Lärms im direkten Gespräch an die interessierten Personen in den ersten Reihen. Außerdem führte er intensive Diskussionen mit Kritikern. Nach einer Stunde beendete er mit dem Veranstalter den Vortragsabend. Einige am Vortrag interessierte Teilnehmer wurden anschließend vom Leiter des Kulturforums zum Haus einer christlichen Studentenverbindung eingeladen, um dort den Abend in Ruhe ausklingen zu lassen."


Allerdings gab es später von den Linken sogar noch einen Anschlag gegen das Verbindungshaus. Um 22.05 Uhr warf laut "Demo für Alle" ein vermummter Mann zwei dicke Steine direkt auf die gläserne Eingangstür des Verbindungshauses, obwohl sich dahinter mehrere Menschen befanden! Die Glasscheibe wurde zerstört, aber zum Glück wurde niemand durch diese gefährliche und feige Attacke verletzt. Die Polizei wurde gerufen, aber der Täter ist flüchtig.

Prisca Lohmann schrieb zu dem Vorfall bei "The European": "Ist es nicht armselig, wenn man brüllt und stört, statt fair zu sein? Und ist ein solches unkultiviertes Verhalten nicht ein eindeutiges Zeichen von Schwäche? Man konnte bislang der festen Überzeugung sein, dass wir hier in Deutschland (noch) das Recht auf eine freie Meinungsäußerung haben. Argumente der Gegner sind wohl für die sich tolerant nennenden Intoleranten grundsätzlich falsch, weshalb man noch nicht einmal den Anstand hat, sie sich wenigstens einmal anzuhören. Es ist erschütternd und betrüblich, zumal man ja nur im Dialog miteinander kommunizieren kann. Wer die Geschichte kennt, weiß nur zu gut, was passiert, wenn man niedergeschrien wird – und Niederschreien die Oberhand gewinnt.

Liebe Gegendemonstranten! Seid Ihr wirklich so intolerant und undemokratisch? Es ist Euch doch ganz egal, worum es bei dem Vortrag ging. Geht es Euch nur darum, alles, was in Euer Weltbild nicht hineinpasst, zu zerstören und kaputt zu machen? Und wo soll Eure brutale Intoleranz einmal enden? Weder Links- noch Rechtsradikalismus sind demokratisch. Echte Demokraten stehen für Demokratie und Freiheit. Diejenigen, die immer so groß und laut für Toleranz kämpfen, sind höchst unglaubwürdig und gefährlich, wenn sie keinen Respekt vor anderen Meinungen haben. Wenn Ihr es (noch) könnt und dürft, dann denkt bitte einmal einen Moment über Freiheit, Respekt, Toleranz, Würde und Dialog nach! Und habt den Mut, Euch Eures eigenen Verstandes zu bedienen. Frei und fair. Warum habt Ihr Eure Chance vertan, Eure Argumente zu nennen? Schade. Wenn Ihr nur schreit, dann erweckt Ihr den Eindruck, als hättet Ihr keine Argumente. Wollt Ihr das?"


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kulturkampf

  1. Freispruch für deutschen Pastor Latzel: Kritik an Schwulenparade ist keine Volksverhetzung
  2. Friedrich Merz thematisiert Verbot der Gendersprache
  3. "Mainstream-Bischöfe sind das Letzte, was wir brauchen!"
  4. Nach der Synode laufen die Angriffe auf Kardinal Woelki
  5. Synodaltheater zweiter Akt
  6. Relativismus und Intoleranz. Das Ende der Bemühung um Objektivität.
  7. 'Je leerer die Kirchen, umso größer die Friday for Future Umzüge'
  8. Peter Hahne: "Der wahre 'Friday for Future' ist der Karfreitag"
  9. Deutsche trauen sich nicht, offen ihre Meinung zu sagen!
  10. "Ich bin ein Klimaaktivist wider Willen"







Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  2. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  3. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  4. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  5. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  6. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  7. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
  8. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  9. Der Volkspapst – Was bleibt vom Franziskus-Pontifikat?
  10. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  11. Papst Franziskus wurde nun in Santa Maria Maggiore beigesetzt
  12. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  13. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  14. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  15. Franziskus gab in unveröffentlichtem Interview Einblicke in Psyche

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz