Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Brötchentüten für die Demokratie
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  13. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  14. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  15. Nein, Herr Kardinal Schönborn, die Armut nimmt weltweit ab!

Christentum ist "friedliche Religion", Asylsucher abgelehnt

26. März 2019 in Weltkirche, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In Großbritannien wurde ein Asylantrag eines Konvertiten aus dem Iran abgelehnt, weil dieser beim Antrag erwähnt hat, dass das Christentum eine "friedliche Religion" und der Islam teilweise gewaltbereit sei.


London (kath.net)
In Großbritannien wurde ein Asylantrag eines Konvertiten aus dem Iran abgelehnt, weil dieser beim Antrag erwähnt hat, dass das Christentum eine "friedliche Religion" und der Islam teilweise gewaltbereit sei. Die englischen Behörden erklärten dazu, dass dies nicht in Übereinstimmung mit "unserem politischen Ansatz" stehe. Die Behörden behaupteten dann, dass die Bibel selbst Gewalt-Passagen enthalte. Dabei verwiesen sie unter anderem auf die Jesus-Worte "Ich bin nicht gekommen, um Frieden zu bringen, sondern das Schwert". Daher glaubten die Behörden der Argumentation des Konvertiten nicht, weil er gemeint habe, dass das Christentum friedlich sei. Der Mann aus dem Iran hat inzwischen Berufung eingelegt.


Die englischen Behörden haben schon mehrfach mit merkwürdigen Begründungen für eine Ablehnung eines Asylansuchens gesorgt. So meinten sie zu der Aussage eines anderen Asylsuchers, der darauf verwies, dass Jesus keine irdischen Vater habe, dass dies nicht stimme, weil ja Josef sein Vater gewesen sei.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Nazarene 28. März 2019 
 

Asyl-Ablehnung

@Chris2 - Wo das war, weiss ich nicht. Es ist aber inzwischen ein weiterer Fall aus England bekannt geworden, wo die muslimische Konvertitin aus dem Iran verspottet wurde mit der Frage, ob Jesus sie den nicht gegen die Verfolgung im Iran schützen könne!


0
 
 Chris2 27. März 2019 
 

@Nazarene

Tatsächlich? Ist das womöglich sogar in Rotherham passiert, wo weit über tausend Mädchen und Frauen sexuell missbraucht wurden und die Polizei nicht einschritt, um sich keinem "Rassismusverdacht" auszusetzen (ähnliches geschah übrigens an zahlreichen anderen Orten in GB)?


2
 
 Nazarene 26. März 2019 
 

Wieso hat dieser Mann ken Asyl bekommen?

@priska
....weil der Beamte im Asylanten-Büro ein Moslem aus Pakistan ist!!


7
 
 Johannes Evangelista 26. März 2019 
 

Die amtlich britische Einschätzung von Josef ...

... ist besonders schräg. Ich hoffe inständig, der iranische Christ bekommt kompetente Richter im Berufungsverfahren.


8
 
 priska 26. März 2019 
 

Wieso hat dieser Mann kein Asyl bekommen ?`Weiß doch jeder der sich ein bisschen mit den Islam auseinandersetzt ,wenn jemand von Islam zum Christentum konvertiert das dieser in Lebensgefahr schwebt..ich verstehe das nicht .


12
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Flüchtlinge

  1. Christlicher Konvertit Chia Rabiei darf in Deutschland bleiben
  2. Abschiebung: Erzbischof Lackner mahnt zu Menschlichkeit und Dialog
  3. Hat Kardinal Marx für EKD-Flüchtlingsschiff einen "namhaften Betrag" zur Verfügung gestellt?
  4. Zahl der Migranten übers Mittelmeer erheblich gestiegen
  5. Papst mahnt "Gewissenserforschung" im Umgang mit Flüchtlingen an
  6. "Fehler von 2015 dürfen nicht wiederholt werden"
  7. Wegen Kritik an Flüchtlingspolitik wurden Krippenfiguren gestohlen
  8. So retten, „dass Rettung nicht automatisch Einwanderung bedeutet“
  9. Theologe: "Die Kirche kann barmherzig sein, der Staat darf das nicht"
  10. "Wir wollen unschuldig sein"






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  8. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  9. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  14. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  15. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz