SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Mater populi fidelis
- Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
- Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
- ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
- Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
- 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
- Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
- Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
- Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
- 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
- Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
- Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
- „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
- Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
- Proaktiv für das Leben
| 
Nicaragua: Ortega wirft Kirche Putschplan vor20. Juli 2018 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Nicaraguas Präsident Ortega hat diese Woche der katholischen Kirche des Landes vorgeworfen, Teil eines Staatsstreichs zu sein.
Managua (kath.net) Nicaraguas Präsident Ortega hat diese Woche der katholischen Kirche des Landes vorgeworfen, Teil eines Staatsstreichs zu sein. Dies berichtet der ORF. Ortega meinte bei einer Feier zum 39. Jahrestag der sandinistischen Revolution vor Tausenden Anhängern in der Hauptstadt Managua, dass die Bischöfe keine Vermittler in der politischen Krise seien, sondern Teil eines Putschplans. Er glaube daher auch nicht, dass die Geistlichen qualifiziert seien, einen nationalen Dialog zwischen der Regierung und der zivilen Opposition zu leiten. 
Seit Mitte April wurden in Nicaragua mehr als 300 Menschen bei gewalttätigen Auseinandersetzungen getötet.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | Bankster 22. Juli 2018 | |  | was soll der Unsinn...??? was wird hier unter Kommentaren geschrieben? In Nicaragua sterben 400 Menschen und den Kugeln der Ortega Truppen, vor allem Studenten und Jugendliche und irgendwer fabuliert von den Deutschen, die dort Putschisten unterstützen oder vielleicht wie immer das ewige Feindbild der Linken, die USA waren es...? Nein, ich kenne das Land und die Menschen und es geht ihnen seit Jahrzehnten dreckig unter den Ortega Schergen (sogar als dieser kurzzeitig nicht an der Macht war - aber zB sein Bruder war Armeeoberkommandant und die FSLN hatte immer wichtige Ämter und 30% der Wählerschaft!)
Ortegas Kinder sind Multimilliardäre und seine paramilitärischen Terrortruppen ermorden jeden, der sich ihnen in den Weg stellt - sogar vor dem Beginn des Aufstands!
Die USA und Europa tun eben gerade nichts und sehen dem Sterben tatenlos zu! Und die Russen, zusammen mit ihren Vasallen Kuba (Teile der Paramilitärs stammen von dort!) und Venezuela stützen den Diktator und seine Hexe=Ehefrau=Vizepräsidentin! |  0
| | | | | W.S. 20. Juli 2018 | |  | Wie schaut es in manchen Teilen Deutschlands aus? |  0
| | | | | Heike40 20. Juli 2018 | | | | Da sollte man ... aber ganz schnell klarstellen, dass die Putschisten bestenfalls von den USA unterstützt werden könnten. Oder haben hier - Ortegas Vater war schliesslich zu Lebzeiten mal Handelsvertreter für deutsche Firmen - unsere lieben Deutschen wieder mal die Fingerchen im Spiel?
Deutschland mischt sich in letzter Zeit (siehe Ukraine etc.) etwas zu sehr ins Weltgeschehen ein. Da droht bald von allen Großmächten ein "blaues Auge". |  2
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuNicaragua- Nicaragua: Priester müssen ihre Predigten von der Polizei kontrollieren lassen
- Nicaragua: Rektor des Priesterseminars in Haft
- Nicaragua: Ortegas Regime schließt Radio Maria
- Nicaraguas Diktator Ortega verbietet öffentliche Kreuzwegprozessionen
- Nicaragua: Regierungskritischer Bischof von Polizei festgenommen
- Brandanschlag in Kathedrale: Vatikan fordert von Nicaragua Klärung
- Nicaragua: „Kirche in Not“ verurteilt Brandanschlag auf Kathedrale
- Managua: Mütter politischer Gefangener aus Kathedrale evakuiert
- Nicaragua: Eine Kirche an der Seite des Volkes
- Papst schreibt an Nicaraguas Präsident Ortega
| 





Top-15meist-gelesen- Mater populi fidelis
- Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
- Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
- Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
- Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
- Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
- Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
- Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
- 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
- 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
- Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
- "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."
- „Ich erinnere mich nicht“
- Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
- ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
|