
Beichtgeheimnis kann nicht durch Politiker-Gesetze abgeschafft werden18. Juni 2018 in Weltkirche, 10 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Australien: Die katholische Kirche stellt klar, dass die Priester sich weiterhin an das Beichtgeheimnis halten werde und sich nicht einer Gesetzesänderung verpflichtet fühlt
Australien (kath.net) Das Beichtgeheimnis kann nicht durch Politiker-Gesetze abgeschafft werden. Mit einer klaren Ansage hat sich die katholische Kirche in Australien zu Wort gemeldet. Bischof Gregory OKelly, der derzeitige Administrator, der Erzdiözese von Adelaide, kündigte an, dass Priester trotz einer geplanten Gesetzesänderung, die Priester verpflichten soll, Missbrauchsfälle zu melden, nicht das Beichtgeheimnis brechen werden. Gegenüber dem AVC Radio Adelaide erklärte der Bischof, dass sich das Beichtgeheimnis im Bereich des Heiligen befinde. "Politiker können die Gesetze ändern, aber wir können nicht die Natur der Beichte verändern, die eine heilige Begegnung zwischen einem Penitenten ist, der Vergebung sucht und einen Priester, der Christus repräsentiert." Ein Priester, der das Beichtgeheimnis verletzt, wäre automatisch exkommuniziert. 
kath.net-Buchtipp Beichte konkret - Positive Erfahrungen mit dem Bußsakrament Von Petra Lorleberg (Hrsg.) Vorwort von Kardinal Paul Josef Cordes; Beiträge von Paul Badde; Karl Wallner; Martin Lohmann; Michael Schneider-Flagmeyer; Claudia Sperlich; Weihbischof Dominik Schwaderlapp; Taschenbuch, 134 Seiten 2016 Dip3 Bildungsservice Gmbh ISBN 978-3-903028-43-2 Preis 9.80 EUR Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern: Link zum kathShop Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus, Linz: Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected] Buchhandlung Provini Berthier GmbH, Chur: Für Bestellungen aus der Schweiz/Liechtenstein: [email protected] Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und der Provini Buchhandlung (Auslieferung Schweiz und Lichtenstein) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten. Titelblatt - Beichte konkret. Positive Erfahrungen mit dem Bußsakrament

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |