Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  4. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  5. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  6. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  7. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  8. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  9. Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
  10. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  11. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  12. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
  13. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  14. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  15. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz

Freiburg gehört der Gottesmutter

16. August 2017 in Spirituelles, 10 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Freiburger Erzbischof Burger weihte an Maria Himmelfahrt seine Erzdiözese dem Unbefleckten Herz Mariens. Gastbeitrag von Michael Hageböck


Freiburg (kath.net) Zum Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel weihte Erzbischof Stephan Burger am 15. August 2017 die Erzdiözese Freiburg dem Unbefleckten Herz Mariens. Im Rahmen eines feierliches Pontifikalamtes ging der Pontifex auf die bleibende Aktualität von Fatima ein und sprach über die Bedeutung der Gottesmutter für seine Diözese. Nach der Predigt folgte der offizielle Weiheakt.


Unter anderen hieß es im Weihegebet: „In deine mütterliche Hut übergeben wir unsere Bischöfe, die Priester und Diakone unseres Erzbistums, die Ordensleute, alle Frauen und Männer, die zum Dienst in der Kirche bestellt sind, und das ganze Volk Gottes, besonders die Eheleute, die Jugendlichen, die Kinder, die Kranken, die Sterbenden, sowie jene, die in Gefahr stehen, die Gemeinschaft mit deinem Sohn aufzugeben.“

Tausende von Gläubigen hatten sich über den Weiheakt gefreut und sehen in dem souveränen Akt des Erzbischofs ein mutiges Bekenntnis zum römisch-katholischen Glauben.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Messdiener 17. August 2017 
 

Der ungläubige Thomas

Ich habe lange im Erzbistum Freiburg gelebt und studiert und kenne dort viele Verantwortliche. Die Meldung von der Weihe und die Angabe von mariemarthe lassen mich ungläubig staunen...


2
 
 Kostadinov 17. August 2017 

Da hat sich ja einiges gebessert

früher hätte man titeln müssen, Freiburg gehört den diözesanen Gremien...


3
 
 girsberg74 16. August 2017 
 

@hortensius - "Gegenposition"

Lieber Hortensius,
als ich den Bericht las von der Weihe der Diözese Freiburg, - nein, der Erzdiözese Freiburg - an das Unbefleckte Herz Mariens, da hatte ich mit etwas anderer Stoßrichtung sogleich den nahezu selben Gedanken wie Sie, denn zur Erzdiözese Freiburg gehört noch eine andere Diözese, wo heute einer am Stock geht. Wie jener wohl zu der Weihe Stellung nehmen würde, wenn man ihn ließe.


7
 
 Lydia999 16. August 2017 

Ein Segen.....Danke!

Danke Herr Bischof Burger!
Bei unserer Muttergottes..ihrem unbefleckten Herzen ist Freiburg gut aufgehoben. Diese positive Nachricht hat mich sehr gefreut. Danke!


10
 
 Cantate 16. August 2017 

Welch große Gnade

für das Erzbistum Freiburg. Gott segne unseren Erzbischof Burger.


12
 
 hortensius 16. August 2017 
 

Gegenposition

Das ist die Gegenposition zum Satanismus. Noch vor einem Jahrzehnt vertrieb ein großer kirchlicher Verlag Musik CDs mit Satansweihen und schwarzen Messen.


13
 
 Adamo 16. August 2017 
 

Endlich! Erzbischof Stephan Burger hat die Erzdiözese Freiburg dem Herzen Mariens geweiht.

Dies mit allen wichtigen Anliegen, die uns Gläubigen im Herzen brennen und für die wir täglich beten. Herzlichen Dank lieber Erzbischof Burger für Ihren Mut aus der liberalen Haltung Ihrer Mitbischöfe auszuscheren und dass Sie den richtigsten Weg aller Wege gehen der niemals in die Irre führt.


22
 
 stellamaris 16. August 2017 
 

Danke

Erzbischof Burger. Beim Lesen bekam ich Gänsehaut. Seit Jahren singen wir in unserer Wallfahrtskirche nach dem Rosenkranz das Gebet zum Unbefleckten Herz Mariä.


20
 
 Carlotta 16. August 2017 
 

und das nach dem, wie es zu Zollitsch-Zeiten war und der Verbrüderung mit Wir-sind-(nicht)-Kirche und heterodoxen Theologen war....
Deo gratias!


14
 
  16. August 2017 
 

Burger und Burke

Nomen est Omen - sind feste Burgen im kath. Relativismussumpf. Wie Kardinal Burke fördert Erzbischof Burger sogar die tridentinische Messe in seinem Erzbistum. Welch ein Segen!
Ein Bischof, der das Unbefleckte Herz Mariens überhaupt noch kennt und erwähnt, muss wahrhaft katholisch sein!
Beten wir weiter für unsere Hirten, dass sie treu an der wahren kath. Lehre festhalten und Bekennermut zeigen.


26
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Erzbistum Freiburg

  1. Erzbistum Freiburg: ‚Walpurgisnacht’ in katholischer Kirche
  2. Erzieherin erhält Kündigung, nachdem sie aus der katholischen Kirche austrat und altkatholisch wurde
  3. Ordinariat Freiburg beurlaubt Geistlichen wegen Missbrauchsvorwurf
  4. #corona - Anleitung zum Liturgiemissbrauch im Erzbistum Freiburg
  5. „Welche Neurosen haben sich denn da zur Fachschaft versammelt?“
  6. Deutschland: Erzdiözese Freiburg vor radikalem Strukturwandel
  7. Ohne Gender keine Pastoral?
  8. Anklage gegen Freiburger Priester wegen finanziellem Betrug
  9. Freiburger Altdechant verhaftet: Erzbischof Burger schockiert
  10. Explosion in Mannheimer Kirchturm – Tatverdächtiger festgenommen






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  6. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  7. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  8. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  11. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  12. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  13. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  14. Auf den Spuren von Nicäa – Das Erste Konzil der Christenheit in einer neuen Dokumentation
  15. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz