Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  5. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  6. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Brötchentüten für die Demokratie
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  13. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  14. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  15. Nein, Herr Kardinal Schönborn, die Armut nimmt weltweit ab!

Erzbischof Lackner begeistert über den Enthusiasmus der Jugendlichen

5. Juni 2017 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Salzburger Erzbischof mit unzähligen Jugendlichen der Loretto Gemeinschaft: "Eine Frucht des heiligen Geistes ist die Freude, sie ist im Dom, in der ganzen Stadt" - FOTOSTRECKE! Bischof-Oster-VIDEO - Gastbeitrag von Alexandra Hartlieb


Salzburg (kath.net/Loretto Gemeinschaft) Die Beichte verändert Leben, darüber sind sich viele der Teilnehmer des 18. Festes der Jugend einig. "Es ist unglaublich zu sehen, wie sich die Gesichter der jungen Menschen von Samstagabend zu Sonntagmorgen hin verändern. Das Sakrament der Versöhnung lässt sie strahlen und im Dom herrscht eine ganz neue Stimmung", erklärt Georg Mayr-Melnhof, Gründer der Loretto Gemeinschaft.

Am frühen Morgen des großen Pfingsttages haben sie sich wieder versammelt, um Gott zu loben und gemeinsam mit der Salzburger Bevölkerung die heilige Messe zu feiern. Erzbischof Franz Lackner zeigte sich in seiner Predigt während des Hochamtes begeistert über den Enthusiasmus, mit dem die Jugendlichen ihren Glauben leben. "Eine Frucht des heiligen Geistes ist die Freude. Diese ist in diesen Tagen nicht nur im Dom, sondern in der ganzen Stadt." Als Christen dürften die jungen Gläubigen die Gewissheit haben, nie alleine zu sein. "Wo immer du sein magst, Gottes Beistand ist in dir."

Am Nachmittag hielt Danielle Strickland ihre zweite Katechese im Rahmen des Pfingstkongresses und forderte die Zuhörer dazu auf, sich ganz auf Gott einzulassen. "Er fragt nicht, was du nicht hast, sondern was du hast. Das ist, was zählt." Der Herr beginne sein Volk im ganzen Leib Christi zu sammeln, die Kirche stehe an der Schwelle zu einer neuen Zeit.

Die Lebensübergabe nach der Katechese stellte den großen Höhepunkt des Tages dar. Unzählige Jugendliche machten sich auf, um sich im Altarraum des Salzburger Doms hinzuknien und in einem symbolischen Akt das erste Mal ihre Leben in die Hände Jesu zu legen. "Die besondere Atmosphäre dabei war für jeden zu spüren, nicht nur für die Teilnehmer des Kongresses, sondern auch für die Passanten, die nur kurz in den Dom kamen. Dieser Nachmittag war gesalbt, man konnte den heiligen Geist deutlich spüren", erzählt Katharina aus Seckau.


Am Abend machte sich die Menge auf den Weg zur Festung Hohensalzburg, um über die Stadt und das ganze Land zu beten, v.a. für den Schutz des ungeborenen Lebens und insbesondere um die Schließung der Salzburger Abtreibungsklinik. Wie schon in den letzten Jahren, brach der wolkenverhangene Himmel auch heuer pünktlich für das Gebet auf und ließ die versammelte Menge im Sonnenlicht erstrahlen.

Fotostrecke
Erzbischof Lackner und weitere Priester mit den Jugendlichen im unglaublich vollen Salzburger Dom






Erzbischof Lackner und Loretto-Gründer Georg Mayr-Melnhof geben sich den Friedensgruß


Jugendliche beim Kommunionempfang


Bei Aussprache/Beichte




Beten, Singen, Lachen, Glaubensgespäche, Fragen, Begegnungen




















Loretto-Gründer Georg Mayr-Melnhof und Bischof Stefan Oster


VIDEO - Jugendkatechese des Passauer Bischofs Stefan Oster in voller Länge



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Erzdiözese Salzburg

  1. Erzdiözese Salzburg veranstaltet Fortbildungsveranstaltung mit Homo-Aktivisten
  2. Salzburg: Trauer um Erzbischof emeritus Alois Kothgasser
  3. Die Nachfolge Christi hat immer auch mit Widerstand und Kreuz zu tun!
  4. „Damit etwas von uns bleibt“
  5. Lackner zu Kirchenaustritten: 2019 war ein "annus horribilis"
  6. Schulkonflikt: Erzbischof Lackner weist Vorwürfe zurück
  7. Salzburg: Aufregung um Übergriffe gegen Priester
  8. Lackner beklagt bei Maria-Namen-Feier Verfall christlicher Werte
  9. Erzdiözese Salzburg erläutert Konflikt um Pfarrer-Versetzung
  10. Der "Jedermann" lehrt eine Reduktion auf das Wesentliche






Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  3. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  4. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  5. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  6. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  7. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  10. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  11. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  12. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  13. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  14. Brötchentüten für die Demokratie
  15. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz