Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  2. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  3. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  6. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  7. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  8. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  9. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  10. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  11. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  12. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  13. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  14. "Der Dialog war erneut von einer ehrlichen, offenen und konstruktiven Atmosphäre geprägt"
  15. Die BBC hatte eine Trump-Rede gezielt frisiert, so dass sie zum angeblichen Gewaltaufruf wurde

Wollt auch ihr weggehen?

7. Mai 2017 in Spirituelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Nicht voranzukommen heißt zurückzuweichen, denn die Seele steht niemals still - Gedanken der Hl. Katharina von Siena


Rom (kath.net)
Geliebter Sohn, geliebte Tochter in Christus [...] Ich schreibe Ihnen in Seinem kostbaren Blut mit dem Wunsch, in Ihnen den wahren Diener des gekreuzigten Jesus zu sehen, beharrlich und ausdauernd bis in den Tod, so dass Sie die Krone der Herrlichkeit erhalten (vgl. 1 Petr 5,4), die nicht demjenigen gegeben wird, der lediglich den Anfang macht, sondern dem, der ausharrt bis zum Ende. Deshalb möchte ich, dass Sie mit Eifer auf dem Weg der Wahrheit laufen, dass Sie sich bemühen, immerfort voranzuschreiten, von Tugend zu Tugend. Nicht voranzukommen heißt zurückzuweichen, denn die Seele steht niemals still.


Und wie können wir, lieber Sohn, die Glut heiligen Verlangens schüren? Indem wir Holz ins Feuer legen. Aber welches Holz? Die Erinnerung an die unendlich vielen Wohltaten Gottes, die unzählbar sind, und besonders die Erinnerung an das Blut, vergossen durch das Wort, Seinen einzigen Sohn, um uns die unaussprechliche Liebe zu zeigen, die Gott zu uns hat (vgl. Joh 3,16); indem wir uns an diese Wohltat und so vieler anderer erinnern, werden wir unsere Liebe schüren.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 gonzaga 8. Mai 2017 
 

….denn die Seele steht niemals still!

Das hat mich auch sehr berührt. Diese Bewegung der Seele gibt mir Hoffnung und belebt mich neu für ein Weitergehen in Zuversicht und Freude in die Arme des liebenden Vaters.


1
 
 Rosenzweig 8. Mai 2017 

Nicht voranzukommen heißt zurückzuweichen -

...denn die Seele steht niemals still!

Beim Lesen dieser Worte der Hl.Katharina v.Siena– spricht sie auch direkt in mein Herz..!

Die Beharrlichkeit + Ausdauer auf unseren Lebens- + Glaubensweg ist immer durch vielerlei gefährdet..auch durch MÜDE + MUTLOS werden – bis hin zur einschleichenden Gleichgültigkeit auch Bequemlichkeit..?!

Aber im Blick auf unseren gekreuzigten HERRN – sehe ich z.B.beim Beten des Kreuzweges- oftmals bewusst+ dankbar – wie JESUS auch beim DRITTEN FALL– mit letzter Kraft aufsteht- um SEIN Erlösungswerk für MICH + alle Menschen im Willen SEINES VATERs zu vollenden..!

Das kann auch mir neu Kraftquell werden im Bemühen viell.von Tugend zu Tugend – wenn auch nur seehr langsam - jedoch WEITER!gehen+ NICHT stehen bleiben..?!

Wäre wieder neuer VORSATZ + HEUTE beginnen..!?

So im Bemühen verbunden..


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Heiliger Geist

  1. Beten wir HEUTE: »Veni Sancte Spiritus!
  2. Lackner: Der Heilige Geist ist immer radikal anders
  3. Ein Wunder des Heiligen Geistes
  4. Der Heilige Geist und die DNA der Kirche
  5. Komm, der jedes Herz erhellt
  6. Warum das Sprachengebet immer schön klingt
  7. Die Anwesenheit des Heiligen
  8. Pfingsten, die Vollendung des Osterfestes
  9. Spiritus sanctus ipse harmonia est
  10. Kirche soll 'Anti-Geist des Materialismus' die Stirn bieten






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  4. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  5. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  6. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  7. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  8. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  9. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  10. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  11. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  12. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  13. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  14. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  15. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz