Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  2. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  3. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  4. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  5. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  6. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  7. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  8. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  9. Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!
  10. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  11. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  12. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  13. Australien wirf Iran Steuerung von antisemitischen Terroranschlägen vor
  14. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"
  15. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge

Medien: Romero wird beim Weltjugendtag 2019 heiliggesprochen

21. März 2017 in Jugend, 11 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Nächster Weltjugendtag findet in Panama statt - Hunderttausende junge Lateinamerikaner, darunter viele Salvadorianer, werden dazu erwartet


Rom (kath.net/KAP) Der Vatikan strebt in seinen Planungen zum Weltjugendtag im Jänner 2019 eine in das Großevent integrierte Heiligsprechung des salvadorianischen Märtyrer-Erzbischofs Oscar Romero (1917-1980) an. Das berichtete die Website "Vatican Insider" am Wochenende. Der Gedenktag für Romero wird am Freitag begangen. Papst Franziskus wir eine Gedenkmesse mit den salvadorianischen Bischöfen feiern, die sich diese Woche auf Ad-limina-Besuch in Rom befinden.

Bereits am Freitag empfing der Papst in Audienz den Apostolischer Nuntius in Panama, Erzbischof Andres Carrascosa Coso. In Panama wird in knapp zwei Jahren der nächste Weltjugendtag stattfinden. Papst Franziskus wird an mehreren Programmpunkten teilnehmen; Hunderttausende junge Lateinamerikaner - darunter auch viele Salvadorianer - werden dazu erwartet.


El Salvadors Präsident Salvador Sanchez Ceren hat unterdessen seinen Landsleuten Hoffnung gemacht, dass Papst Franziskus für eine mögliche Heiligsprechung des ermordeten Erzbischofs Oscar Romero in das mittelamerikanische Land reisen könnte. Er hoffe, dass der Heiligsprechungsprozess noch vor August 2018 erfolgreich abgeschlossen werde, sagte Sanchez Ceren laut lokalen Medienberichten am Wochenende. Am 15. August diesen Jahres wäre Romero 100 Jahre alt geworden. Am 24. März 1980 war der Erzbischof von San Salvador während eines Gottesdienstes erschossen worden.

Nach jüngsten Informationen aus dem Vatikan ist eine Heiligsprechung des Märtyrers in greifbare Nähe gerückt. Kurienerzbischof Vincenzo Paglia berichtete im italienischen öffentlich-rechtlichen Rundfunk RAI, er habe zuletzt Informationen über ein mögliches Wunder erhalten, das auf Fürsprache Romeros gewirkt worden sein soll. Es handle sich um eine schwangere Frau, die aus medizinischer Sicht samt ihrem Kind keine Überlebenschance mehr gehabt habe und dann auf unerklärliche Weise gerettet worden sei.

"Wir hoffen, dass das Wunder anerkannt wird", so Paglia weiter: "Zum 100. Geburtstag Romeros in diesem Jahr wäre es eine außergewöhnliche Fügung, wenn dieses Jahr zugleich Vorabend seiner Heiligsprechung sein kann." Wenn der Vatikan ein Wunder anerkannt hat, ist die Heiligsprechung eines bereits seliggesprochenen Kandidaten in der Regel Formsache.

Paglia ist in dem vatikanischen Verfahren Anwalt für die Heiligsprechung Romeros, der wegen seines Einsatzes für Arme und Entrechtete vor allem in Lateinamerika verehrt wird. Im Mai 2015 wurde Romero als Märtyrer seliggesprochen. Nachdem das Verfahren aufgrund von innerkirchlichen Widerständen jahrelang stockte, hatte Papst Benedikt XVI. (2005-2013) den Weg zu seinem Abschluss im Dezember 2012 kurz vor seinem Rücktritt frei gemacht.

Oscar Romero - Kurzbiographie mit Fotos und Zitaten - Von AdveniatDeutschland


Copyright 2017 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten
Foto oben: Archivfoto von Bischof Romero


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Weltjugendtag

  1. «Das ist eine der schlimmsten Plagen, die man je gesehen hat»
  2. Nächster katholischer Weltjugendtag 2027 in Seoul
  3. Weltjugendtag in Zahlen: Eine Messe mit 10.000 Priestern
  4. Obrigado!
  5. Vigil mit den Jugendlichen zum Weltjugendtag 2023.Wie werden wir zu Wurzeln der Freude?
  6. Weltjugendtag mit über 600.000 Pilger aus 184 Ländern
  7. Weltjugendtag in Portugal steht kurz bevor
  8. Nuntius: Weltjugendtag ist Ermutigung für die Jugend und die Kirche
  9. Katholische Eltern gegen UN-Agenda 2030 auf dem Weltjugendtag
  10. Vatikan sucht Logo für Weltjugendtag 2022






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  4. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  5. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  8. Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!
  9. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  10. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  11. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  12. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  13. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  14. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  15. Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz