![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Schwere Schäden bei Feuer in Steinsdorfer Kirche/Regensburg - UPDATE6. März 2017 in Deutschland, keine Lesermeinung Brandursache noch unbekannt, Kripo ermittelt - Lokalpolitiker: Die Menschen wollen ihre Kirche renovieren, wir haben in den Kampfmodus geschaltet - VIDEOS - UPDATE: Offenbar keine Brandstiftung Steinsdorf (kath.net) Schwere Schäden erlitt die katholische Kirche St. Martin in Steinsdorf bei Altmannstein (Bistum Regensburg). Die beiden Dachstühle der Kirche wurden beim Brand am Freitagmorgen völlig zerstört. Die Zwischendecken der beiden Kirchenschiffe sind mit Löschwasser derart vollgesogen, dass Einsturzgefahr besteht, so berichtete der Donaukurier. Die Brandursache ist bisher unbekannt, die Kriminalpolizei ermittelt. Die Menschen von Steinsdorf werden um die Sanierung ihrer Kirche kämpfen, sagte Marktrat Johann Kuffer gemäß Darstellung des Donaukurier, das Gotteshaus sei das Wahrzeichen des Ortes gewesen, nicht umsonst stand es mitten im Dorf. Immerhin konnte der historische Hochaltar der Kirche inzwischen geborgen werden, nach Angaben des Marktrats sei er noch ziemlich ganz. Die emotionale Beziehung der Steinsdorfer zu ihrer Kirche sei riesig. Dass sogar das große Kreuz aus dem Altarraum gerettet werden konnte, empfänden viele wie ein Zeichen von oben viele im Dorf richten sich daran auf. Wir haben in den Kampfmodus geschaltet, so Kuffar wörtlich. Die spätbarocke Kirche St. Martin war um 1770 gebaut worden. 1981 wurde aus Platzmangel infolge des Bevölkerungswachstums parallel zum Kirchenschiff ein zweites Schiff gebaut, der Gottesdienstraum wurde dadurch quadratisch und deswegen umgestaltet. Eine erste Schätzung des Schadensbetrages liegt noch nicht vor, aber die Summe dürfte erheblich sein. UPDATE 7.3.10.30 Uhr Am Sonntagnachmittag hatten die Gemeindeangehörigen eine Art Abschiedsgottesdienst von der Kirche, wie sie sie bisher kannten, gefeiert, wie der Donaukurier berichtete. Dabei sorgte vor Beginn für Erstaunen, dass die Kirchenglocken zusammenläuteten. Allerdings kam der Glockenklang nicht vom Kirchturm, wo die Glocken unbeschadet aber derzeit funktionsuntüchtig hängen, sondern als Aufzeichnung durch Lautsprecher. Die Stimmung bei der Andacht sei gedrückt gewesen. Bayrischer Rundfunk - Großbrand wütet in Kirche St. Martin in Steinsdorf/Bistum Regensburg - Ursache noch unbekannt, Polizei ermittelt Kath. Kirche St. Martin/Steinsdorf vor und nach dem Brand Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuBistum Regensburg
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |