![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Kirchliche Würdenträger haben sich 'symbolisch selbst amputiert'25. November 2016 in Weltkirche, 25 Lesermeinungen Wiener Dogmatiker Tück kritisiert Marx und Bedford-Strohm: "Warum besuchen kirchliche Würdenträger die Heiligtümer des Islams, wenn sie dies nur um den Preis eines Verzichts auf das Kreuz tun können?" Wien (kath.net) Tück kritisiert in seinem Beitrag auch Joachim Valentin, der auf der Homepage der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) den beiden sogar "Bekennermut" zugeschrieben habe. So eine Umdeutung sei einigermassen "erstaunlich". Eine Begegnung im interreligiösen Dialog müsse auf Augenhöhe stattfinden. "Gerade im Orient, in dem Begriffe wie Achtung und Ehre nach wie vor wichtig sind, verliert an Ansehen, wer es an der nötigen Selbstachtung fehlen lässt. Es ist nicht bekannt, dass die Nachkonzilspäpste bei ihren wenigen Moscheebesuchen das Kreuz abgelegt hätten.", stellte Tück klar. Am Ende seines Beitrages erinnerte der Theologe daran, wie diese bischöfliche Geste aus der Sicht orientalischer Christen sich darstellt. Diese haben immer wieder um Unterstützung aus dem Wesen gebeten, um ihren Glauben im Irak oder Syrien leben zu können. "Das Ablegen des Kreuzes muss es ihnen nicht als trauriger Akt einer Selbstabdankung erschienen sein? " Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuJerusalem
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |