Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  2. Das Leben des Menschen ist schutzwürdig oder doch nicht?
  3. Deutsche Jugend: GRÜNE PFUI, AFD HUI?
  4. Nur 4 deutsche Bistümer sagen NEIN zum 'Synodalen Irrweg/Ausschuss'
  5. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  6. Erzdiözese Wien: Lediglich 7,5 Prozent der Kirchenmitglieder besuchen die Hl. Messe
  7. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  8. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  9. Erzbistum Hamburg verliert 2023 Millionen Euro durch Mitgliederschwund
  10. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  11. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  12. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  13. ,Besorgniserregend': Neue Studie über muslimische Schüler
  14. Vatikan: Religionsfreiheit durch Urteil gegen Kardinal bedroht
  15. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit

Barmherzigkeit und Dialog

22. Oktober 2016 in Aktuelles, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus: Die Notwendigkeit des Dialogs, der die Barmherzigkeit Gottes in der Welt sichtbar macht. Von Armin Schwibach


Rom (kath.net/as) „Dort befand sich der Jakobsbrunnen. Jesus war müde von der Reise und setzte sich daher an den Brunnen; es war um die sechste Stunde. Da kam eine samaritische Frau, um Wasser zu schöpfen. Jesus sagte zu ihr: Gib mir zu trinken! Seine Jünger waren nämlich in den Ort gegangen, um etwas zum Essen zu kaufen. Die samaritische Frau sagte zu ihm: Wie kannst du als Jude mich, eine Samariterin, um Wasser bitten? Die Juden verkehren nämlich nicht mit den Samaritern. Jesus antwortete ihr: Wenn du wüsstest, worin die Gabe Gottes besteht und wer es ist, der zu dir sagt: Gib mir zu trinken!, dann hättest du ihn gebeten, und er hätte dir lebendiges Wasser gegeben. Sie sagte zu ihm: Herr, du hast kein Schöpfgefäß, und der Brunnen ist tief; woher hast du also das lebendige Wasser? Bist du etwa größer als unser Vater Jakob, der uns den Brunnen gegeben und selbst daraus getrunken hat, wie seine Söhne und seine Herden? Jesus antwortete ihr: Wer von diesem Wasser trinkt, wird wieder Durst bekommen; wer aber von dem Wasser trinkt, das ich ihm geben werde, wird niemals mehr Durst haben; vielmehr wird das Wasser, das ich ihm gebe, in ihm zur sprudelnden Quelle werden, deren Wasser ewiges Leben schenkt. Da sagte die Frau zu ihm: Herr, gib mir dieses Wasser, damit ich keinen Durst mehr habe und nicht mehr hierher kommen muss, um Wasser zu schöpfen“ (Joh 4,6-15).


Letzte Jubiläumsaudienz am Samstag. Das außerordentliche Heilige Jahr neigt sich seinem Ende zu. Papst Franziskus setzte sich vor Zehntausenden von Pilgern und Besuchern mit dem Thema „Dialog und Barmherzigkeit“ auseinander. Die Begegnung von Jesus mit der samaritischen Frau am Jakobsbrunnen stand so im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit des Papstes.

Jesus habe gewusst, wie es im Herzen dieser Samariterin aussah. Gleichwohl habe er gewollt, dass sie sich öffne. So sei er allmählich in das Geheimnis ihres Lebens eingetreten. Dieses Gespräch sollten wir uns zum Vorbild nehmen, wie auch wir die Barmherzigkeit Gottes in der Welt sichtbar machen könnten.

Viele Male begegneten wir den Menschen nicht, obwohl wir neben ihnen seien. Dies geschehe vor allem, wenn wir danach trachteten, unsere Position überwiegen zu lassen. Es gebe keinen Dialog ohne Zuhören. Wir neigten dazu, den anderen zu unterbrechen, um zu zeigen dass wir Recht hätten

Der Dialog dagegen sei ein Zeichen des Respekts und der Nächstenliebe, weil sich hier der Eine für den Anderen interessiere und ihn als Geschenk Gottes sehe, ihn zu Rate ziehe und um Anerkennung bitte. Der Dialog helfe den Menschen, ihre Beziehungen humaner zu gestalten und die Verständnislosigkeit zu überwinden.

Die Kirche selbst suche im Dialog mit den Menschen aller Zeiten die Bedürfnisse, die sie im Herzen tragen, zu verstehen. Sie helfe, das Gemeingut zu verwirklichen, die Schöpfung zu bewahren, den Frieden aufzubauen.

Franziskus erinnerte an das große Geschenk der Schöpfung und an die Verantwortung, die alle für die Bewahrung des gemeinsamen Hauses trügen. Der Dialog über ein derart zentrales Thema „ist ein unvermeidliches Erfordernis“. Auch der Dialog unter den Religionen sei wichtig, „um die tiefe Wahrheit ihrer Sendung unter den Menschen zu entdecken und zum Aufbau des Friedens und eines Netzes des Respekts und der Brüderlichkeit beizutragen.

Der Dialog reiße die Mauern der Spaltungen und der Missverständnisse ein. Er schaffe Brücken der Kommunikation und erlaube es nicht, dass sich jemand isoliere, indem er sich in seine eigene kleine Welt verschließe: "Zuhören, miteinander sprechen, sich nicht anschreien".

Alle Formen des Dialogs brächten die Liebe Gottes zum Ausdruck. Er komme jedem Geschöpf entgegen, um ihm die Samen seiner Güte einzupflanzen, auf dass es an seinem Schöpfungswerk mitwirken könne. Durch den Dialog „können wir die Zeichen der Barmherzigkeit Gottes wachsen lassen und sie zu einem Werkzeug der Aufnahme und des Respekts machen“.


Die Pilger und Besucher aus dem deutschen Sprachraum begrüßte der Heilige Vater mit den folgenden Worten:

Ein herzliches Willkommen sage ich den Brüdern und Schwestern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Euer Aufenthalt in Rom biete euch eine gute Gelegenheit, um Menschen aus der ganzen Welt kennenzulernen und sie als Geschenk Gottes zu sehen, die unser Leben bereichern. Der Segen Gottes begleite euch auf euren Wegen.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Rosenzweig 24. Oktober 2016 

auf den Punkt gebracht...

Danke Herr Stefan Fleischer –für Ihre Ergänzung – mit der Frage + der entsprechenden Antwort:
"Wozu sind wir auf Erden?" "Um Gott zu dienen und einst in den Himmel zu kommen" ( aus dem Katechismus - auch meiner Jugendzeit..!) -
hat auch mich wieder zum NACH(!) -denken gebracht.... mit dem Wunsch und mit Gottes Hilfe - dem wieder mehr + mehr zu entsprechen.


1
 
 Stefan Fleischer 22. Oktober 2016 

Die Bedürfnisse

"Die Kirche selbst suche im Dialog mit den Menschen aller Zeiten die Bedürfnisse, die sie im Herzen tragen, zu verstehen."
Zu den tiefsten Bedürfnissen des menschlichen Herzens gehört m.E. Gott und die Beziehung zu ihm, auch wenn dies vielen heute gar nicht mehr bewusst ist. Deshalb ist der wichtigste - wenn auch der schwierigste - Dialog, den die Kirche und wir alle mit unseren Mitmenschen führen sollten, der Dialog über die Frage: "Wozu sind wir auf Erden?" "Um Gott zu dienen und einst in den Himmel zu kommen" lehrte der Katechismus meiner Jugendzeit. Leider erweckt die Kirche (und erwecken wir alle) heute oft den Eindruck, als erschöpfe sich Sinn und Zweck unseres Lebens im Hier und Jetzt, in einer besseren Welt für mich selber und dann auch für alle anderen. Oder anders gesagt, der wichtigste Dialog ist die Verkündigung - mir dem nötigen Fingerspitzengefühl selbstverständlich.


4
 
 chiarajohanna 22. Oktober 2016 
 

Ohne DIALOG ist alles NICHTS !

Der Mensch selber ist - in sich
auf "DIALOG ANGELEGT"!
Im liebenden Dialog ...

verwirklicht er sich selber,
findet er zu sich,
findet er zum Nächsten,
findet er zu Gott.

Ist er fähig, den Anderen zu tragen!
Spendet er, hilft er, schenkt Freude!
Erkennt er seine Sünden (Beichte)
... und alles fließt!

Es gibt kein besseres Wort
als das Wort Dialog, welches wirklich ein "Schlüssel-Wort" ist:

Durch den vielfältigen Dialog wird unsere "EXISTENZ" AUFRECHT erhalten:

Glaube = Dialog
Hoffnung = Dialog
Liebe = Dialog,

alles auf ein "DU" hin!

Danke Papst Franziskus für die
klaren und schönen Worte!


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Generalaudienz

  1. Liebst du mich? – Das Gespräch zwischen Jesus und Petrus
  2. Kohelet: die ungewisse Nacht des Sinns und der Dinge des Lebens
  3. Judit. Eine bewundernswerte Jugend, ein großzügiger Lebensabend.
  4. Noomi, das Bündnis zwischen den Generationen, das die Zukunft eröffnet
  5. Ehre deinen Vater und deine Mutter: Liebe zum gelebten Leben
  6. Der Osterfriede und Dostojewskis Legende vom Großinquisitor
  7. Treue gegenüber der Heimsuchung durch Gott für die kommende Generation
  8. Das Abschiednehmen und das Erbe: Erinnerung und Zeugnis
  9. Das Alter, eine Ressource für die unbeschwerte Jugend
  10. Die Langlebigkeit: Symbol und Chance







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  4. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  5. Der Mann mit Ticketnummer 2387393
  6. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  7. "Ich verzeihe dir, du bist mein Sohn. Ich liebe dich und werde immer für dich beten"
  8. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  9. Taylor sei mit Euch
  10. Nur 4 deutsche Bistümer sagen NEIN zum 'Synodalen Irrweg/Ausschuss'
  11. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  12. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  13. US-Präsident Biden macht Kreuzzeichen bei Pro-Abtreibungskundgebung
  14. Papst: Pius VII. leitete die Kirche mithilfe seiner Unterwäsche
  15. Krakau: Einleitung des Seligsprechungsprozesses der mit 25-Jahren ermordeten Helena Kmieć

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz