Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  3. Maria - Causa Salutis
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  9. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  12. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  15. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr

Stift Heiligenkreuz mit historischem Höchststand an Mönchen

19. August 2016 in Österreich, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


97 Ordensmänner gehören aktuell zum niederösterreichischen Zisterzienserstift, das u.a. auch seine internationalen Aktivitäten ausweitet


Wien (kath.net/KAP) Historischer Höchststand an Ordensmännern im Stift Heiligenkreuz: Die Zisterzienser im Wienerwald zählen seit 14. August 97 Mönche, wie sie auf ihrer Website bekanntgaben. An diesem Tag wurden sechs neue Novizen "eingekleidet" und damit probeweise für ein Jahr in die größte Zisterzienser-Abtei Europas aufgenommen. Acht "alte" Novizen werden am 19. August die Profess ablegen und sich damit zeitlich an die Mönchsgemeinschaft binden. Vier Ordensmänner haben zudem bereits am 15. August die ewige Profess abgelegt und sich damit endgültig an die Mönchsgemeinschaft gebunden.

Der rege Zulauf an neuen Ordensgeistlichen hat auch Auswirkungen auf die internationalen Aktivitäten des Stifts: Neben den schon lange bestehenden Prioraten Neukloster (Wiener Neustadt) und Stiepel (Bochum) könnte es bald eine weitere Niederlassung in Ostdeutschland geben. Das Stift engagiert sich zudem in einer Klosterneugründung in Sri Lanka.

Geistliches Zentrum in Brandenburg

Derzeit prüfen vier Heiligenkreuzer Mönche, inwieweit eine Neubesiedlung des ehemaligen Klosters Neuzelle im ostdeutschen Brandenburg realistisch ist. Gegründet wurde das Kloster 1268 vom Zisterzienserorden. Preußen verstaatlichte die Klosterbauten und dazugehörigen Ländereien im Jahr 1817. Die weitgehend erhaltene historische Anlage gilt als das nördlichste Beispiel süddeutschen und böhmischen Barocks in Europa.

Die vier Heiligenkreuzer Mönche leben derzeit als Gäste von Pfarrer Ansgar Florian im katholischen Pfarrhaus, direkt neben der Stiftskirche. In Brandenburg seien sie herzlich aufgenommen worden, berichten sie, wobei sie in ihrer traditionellen Ordenstracht doch sehr auffallen würden. "Manche dachten, wir gehen zu einem Kostümfest - aber uns haben auch Menschen angesprochen, und viel Erfolg für unser Vorhaben gewünscht, die gar nicht in der Kirche sind", so Pater Kilian und weiter: "Wenn wir in der Kirche stehen, beten und singen, ist das anziehend für die Menschen."


"Die Menschen haben Sehnsucht nach einem geistlichen Zentrum, einem Ort der Stille und des Gebets, wo sie ihre geistliche Last ablegen können", ergänzt Pater Meinrad. Solch einen Ort könnten sich die Zisterzienser in Neuzelle vorstellen. Mit Angeboten für Gespräche, mit Gottesdiensten, Seelsorge und Beichte.

Ob das Projekt, Mönche aus Heiligenkreuz dauerhaft nach Neuzelle zu holen, tatsächlich zu Stande kommt, wird sich erst Ende des Jahres entscheiden. Noch müssten viele praktische Fragen geklärt werden, bis zur Frage, wo die Mönche eigentlich leben sollen. "Das Pfarrhaus hier geht zum Beispiel nur für den Übergang", so Pater Kilian, "aber uns ist natürlich auch klar, dass es hier eine große Bereitschaft und viele Hoffnungen auf allen Seiten gibt".

Neues Kloster mit "asiatischen Zügen"

Weiters soll auch in Sri Lanka ein Kloster mit Unterstützung des Stiftes Heiligenkreuz entstehen. Seit Jahren werden Srilankaner in Heiligenkreuz für dieses Gründungsprojekt ausgebildet. Die heimischen Zisterzienser arbeiten dabei eng mit Kardinal Mancolm Ranjith von Colombo zusammen. Als Grundstück für das künftige Kloster wurde nach langer Standortsuche das Gelände einer kleinen ehemaligen Kokosnussplantage ausgewählt, nur wenige Kilometer von der Küste entfernt und in unmittelbarer Nachbarschaft zu einer Wallfahrtskirche.

Stift Heiligenkreuz wird beim Klosterbau mithelfen - auch finanziell. Dabei wolle man aber nicht "kolonisieren", legte Stiftssprecher P. Karl Wallner vor Kurzem gegenüber "Kathpress" dar: "Das neue Kloster soll vor allem von der dortigen Bevölkerung getragen sein." Auf die "Inkulturation" und Eigenständigkeit lege man großen Wert - weshalb die neue Gemeinschaft durchaus "asiatische Züge" tragen soll.

Um den Srilankanern die Möglichkeit zu geben, eine eigene Identität zu entwickeln, wurde ihre Gemeinschaft vorerst als rechtlich selbständiges "Klösterliches Institut des heiligen Bernhard für Sri Lanka" gegründet; ob sie später in den Zisterzienserorden integriert werden will, soll die Gemeinschaft später selbst entscheiden.

Im Stift Heiligenkreuz rechnet man damit, dass das neue Kloster zum derzeitigen "Boom" der katholischen Kirche in Asien beitragen wird. Die einheimischen Gläubigen würden die Klostergründung jedenfalls "mit großer Freude" erwarten, so P. Wallner.

Stift Heiligenkreuz - Einkleidung der Novizen 2016


ORF: Vera bei den Mönchen von Stift Heiligenkreuz


kath.net-Buchtipp
Glaubenswege: Mein Weg ins Ordensleben
Herausgeber: Petra Lorleberg
Vorwort von Abt Maximilian Heim OCist
154 Seiten; Paperback
Dip3 Bildungsservice Gmbh 2013
ISBN 978-3-902686-85-5
Preis 9.80 EUR
Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

- Link zum kathShop

- Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus:

Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected]
Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und dem RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.

Copyright 2016 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Heiligenkreuz

  1. Heiligenkreuz: Zuwachs an Studierenden an Hochschule
  2. "Auf dem Berg Golgota ist es nicht unsere Aufgabe, einen Stuhlkreis zu machen“
  3. Stift Heiligenkreuz: Gespräche über Niederlassung in Südtirol
  4. Heiligenkreuz: Kurienkardinal Koch weihte P. Sebaldus Mair
  5. Priesterweihen mit Erzbischof Gänswein und Kardinal Koch
  6. Heiligenkreuz: Konflikt um Kirchenhistoriker Schachenmayr
  7. Tödlich verunglückt: Trauer um zwei Seelsorger
  8. Hochschule Heiligenkreuz: Vatikan weist Wege bei Strukturrefomen
  9. Heiligenkreuz wartet mit Gesichtsmasken im Ordens-Design auf
  10. „Wir sind nicht dazu da, das Kreuz zu entleeren“






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  4. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  5. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  6. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  7. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  8. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  9. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  10. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  11. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacre Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  12. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  15. Maria - Causa Salutis

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz