| SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:  
  
  
  
 Top-15meist-diskutiertDie Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und DemutBemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!„Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-KopftuchWir predigen den heiligen KlimawandelEklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in RomCSU-geführtes Innenministerium finanziert NGOs, die gegen Merz demonstrierenUS-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in JerusalemIn Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem MenschenBenjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“Historischer Besuch von König Charles III. im VatikanHoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘„Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität abEvangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit
 |  
 Fast 900 Sexualdelikte mit 1.200 Opfern an Silvester11. Juli 2016 in Deutschland, 6 LesermeinungenDruckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
 
 Chef des Bundeskriminalamtes: Die Hälfte der Tatverdächtigen waren erst seit kurzem in Deutschland, es gibt «schon einen Zusammenhang zwischen dem Auftreten des Phänomens und der starken Zuwanderung gerade in 2015.» - Neues Kriminalitätsphänomen 
 Köln/Hamburg (kath.net/KNA) Das Bundeskriminalamt (BKA) hat Medien zufolge seine Untersuchungen zu den Übergriffen in der Silvesternacht abgeschlossen. Nach Informationen von NDR, WDR und «Süddeutscher Zeitung» kam es zu knapp 900 Sexualdelikten mit mehr als 1.200 Opfern. 120 Verdächtige seien ermittelt worden. «Wir müssen davon ausgehen, dass viele dieser Taten auch im Nachgang nicht mehr ausermittelt werden», wird BKA-Präsident Holger Münch von den Medien zitiert. Nach Auffassung des BKA handelt es sich um ein neues Kriminalitätsphänomen in Deutschland. Die meisten Verdächtigen sollen den Angaben zufolge aus Nordafrika stammen,  Syrer waren hingegen kaum an den Taten beteiligt.  
 Rund 650 Frauen seien in Köln Opfer sexueller Übergriffe geworden, mehr als 400 in Hamburg sowie weitere in Stuttgart, Düsseldorf und an anderen Orten. Weil die Taten aus Gruppen heraus erfolgten, seien  wahrscheinlich mehr als 2.000 Männer beteiligt gewesen, schätzten Beamte. Bisher habe es vier Verurteilungen gegeben. Das BKA sieht den Informationen zufolge «Ermittlungshemmnisse»: So habe es «kein geeignetes» Bildmaterial aus der Nacht gegeben und von betroffenen Frauen «kaum aussagekräftige Beschreibungen» der Täter.  Laut der Erhebung des BKA hielt sich rund die Hälfte der Verdächtigen erst seit kurzer Zeit in Deutschland auf. Münch sagte: «Insofern gibt es schon einen Zusammenhang zwischen dem Auftreten des Phänomens und der starken Zuwanderung gerade in 2015.»  Die Taten in verschiedenen Städten seien vermutlich nicht vorab geplant und verabredet gewesen. «Wir haben dazu keine Beweise», so Münch. Als Konsequenz aus den Taten forderte er mehr Polizeipräsenz und Videoüberwachung zu Silvester und bei öffentlichen Großveranstaltungen. Die Ergebnisse des BKA werden den Informationen zufolge in Kürze veröffentlicht. Ein 50-seitiger Berichtsentwurf liege den Ländern derzeit zur Abstimmung vor. Zu Details der Endfassung habe sich das BKA nicht äußern wollen, hieß es. Archivvideo - ARD: Bericht über die Vorfälle am Kölner Hauptbahnhof in der Silvesternacht - 60 Frauen erstatten Anzeige nach sexuellen Übergriffen (5.1.2016)
 
  
 (C) 2016 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. 
 Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
   
  
 
 
 Lesermeinungen|  | Christin16 13. Juli 2016 |  |  |  | Alice Schwarzer schreibt dazu heute in weltonline Klartext. Sehr lesenswerter Artikel. |  0
 
 |  |  |  |  | Steve Acker 12. Juli 2016 |  |  |  | Was lernen wir daraus? Frauen sind in der Öffentlichkeit nicht mehr sicher. Der Staat kann sie nicht mehr schützen.Die Täter riskieren so gut wie gar nichts.Am besten die Frauen bleiben zu Hause, wie in den islamischen Ländern.
 
 Frau Merkel hat gerade gesagt dass sie zu jeder ihrer Entscheidungen steht.
 Deutschland ändert sich grade gewaltig.
 Danke Frau Merkel! Das ist richtig toll!
 
 Sarkasmus off.
 |  7
 
 |  |  |  |  | ilomego 11. Juli 2016 |  |  |  | Gut gemeint - schlecht gemacht Man kann den etablierten Parteien in NRW ja unterstellen, dass Sie es gut gemeint hatten. So wurde bereits im Oktober 2014 in der 47. Sitzung des Innenausschusses von NRW über das Phänomen der "Antänzer" diskutiert. Zitat aus dem Protokoll: „Solche Einzelfälle, die sich dann, wenn es aus einer bestimmten Richtung kommt, auch häufen können, können schnell dazu führen, dass von interessierter Seite entsprechend Stimmung gemacht wird. Es gibt da ja einen - Gott sei Dank - außerparlamentarischen Wettbewerber, den wir nicht unbedingt stärken wollen.“ Wer solche Fehlentscheidungen trifft und das Risiko eingeht, die eigene Bevölkerung in das offene Messer laufen zu lassen, sollte die Verantwortung für die über 650 sexuellen Übergriffe übernehmen, selbst wenn die falsche Entscheidung in ach so guter Absicht getroffen worden ist. Letztendlich wurde die Entscheidung auch von politischen Machtkalkül beeinflusst. |  5
 
 |  |  |  |  | 11. Juli 2016 |  |  |  | Lächerliche politische Korrektheit Die politische Korrektheit der deutschen Medien treibt so manche Stilblüte. So wurde zum Beispiel beim Attentäter von Dallas, Micah Johnson, nicht über die Lippen gebracht, dass es sich bei ihm um einen Farbigen handelt, obwohl es im Zusammenhang sehr wichtig war, da er sich als Rächer für die von weißen Polizisten erschossenen Farbigen sah. Erst Beiträge, in denen ein Foto des mutmaßlichen Täters gezeigt wurde, brachten Aufschluss, aber selbst dann wurde die Hautfarbe mit keinem Wort erwähnt. |  2
 
 |  |  |  |  | antonius25 11. Juli 2016 |  |  |  | Einzelne Übergriffe werden vertuscht, sogar bei diesen Massenübergriffen wurde es versucht, unsere erleuchteten Führer kamen nur nicht damit durch, weil zu viele Menschen betroffen waren. Dass einzelne Übergriffe (die ja viel leichter zu vertuschen sind) immer richtig berichtet werden, glaubt daher nur noch, wer es unbedingt glauben will. Maximal kommt es in der Lokalpresse mit geringer Reichweite. Bundesweit heißt es dann, gäbe es keine statistischen Auffälligkeiten. Komisch, in allen europäischen Ländern, wo es entsprechende Statistiken (noch) gibt, fallen Einwanderer, besonders islamische durch weit überproportionale Kriminalität auf. |  9
 
 |  |  |  |  | Chris2 11. Juli 2016 |  |  |  | Gestern in München selbst eine Verhaftung erlebt, bei der ein "Jugendlicher" (Achtung: Pressekodex-gerechte Chiffre) in einem Schwimmbad von der Polizei abgeführt wurde. Grund durfte man mir leider nicht nennen und 'völlig überraschend' fand ich dazu bislang auch nichts im Netz. Wenn man dazu noch erfährt, dass die Stadt direkt vor das Bad eine Asylbewerberunterkunft baut (auf den Parkplatz des Bades!), dann fallen einem neben Köln auch noch die vielen anderen "Einzelfälle" auf Festen und in Schwimmbädern ein und es wird einem ganz anders... |  10
 
 |  |  | 
 Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
 kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.
 |  
 Mehr zuSexualdelikteUK: Sexualstraftäter identifizieren sich als Trans-FrauenVerhütung mitverantwortlich für Epidemie sexueller Übergriffe
 |  
  
  
  
  
  
 Top-15meist-gelesenBemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!"Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"„Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!Wir predigen den heiligen KlimawandelKarmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky MountainsHistorischer Besuch von König Charles III. im VatikanKonvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen vorausDie Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und DemutNicht reden, sondern machen!US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in JerusalemDie 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-KopftuchZahl der Theologiestudenten in Passau in drei Jahren versiebenfacht - Von 21 auf 140 StudienanfängerEvangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt ZweidrittelmehrheitTausende bei Eucharistie-Prozession in New York City
 |