Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  4. Skandal in München
  5. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  6. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  7. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  8. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  9. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  10. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  11. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  12. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  13. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  14. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  15. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“

Türkei bestellt wegen Genozid-Aussage des Papstes Nuntius ein

27. Juni 2016 in Aktuelles, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Nach den jüngsten Aussagen von Papst Franziskus will die Türkei laut Medienberichten den Vatikanvertreter in Ankara einbestellen


Istanbul/Vatikanstadt (kath.net/KNA) Nach den jüngsten Aussagen von Papst Franziskus will die Türkei laut Medienberichten den Vatikanvertreter in Ankara einbestellen. Das Kirchenoberhaupt hatte bei seiner Armenien-Reise am Wochenende die Massaker an den Armeniern vor 100 Jahren erneut als «Völkermord» bezeichnet.
Der derzeitige Geschäftsführer der päpstlichen Nuntiatur in der Türkei, Angelo Accattino, solle «bald einbestellt werden», um ihm das türkische «Unbehagen» über die Wortwahl des Papstes auszudrücken, berichtet die Boulevard-Zeitung «Hurriyet» (Onlineausgabe Montag). Weitere Schritte, wie etwa die Rückberufung das türkischen Botschafters beim Heiligen Stuhl in Rom, sind dem Bericht zufolge bislang nicht geplant.


Auf Anfrage der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) hieß es bei der Vatikanvertretung in Ankara, entsprechende Medienberichte seien nicht bekannt; daher könne es dazu auch keinen Kommentar geben. Die türkische Botschaft beim Heiligen Stuhl in Rom bestätigte, über den Medienbericht informiert zu sein; mehr wisse man jedoch nicht.
Papst Franziskus hatte zu Beginn seines Armenien-Besuchs am Freitagabend im Präsidentenpalast von Eriwan mit Bezug auf die Vertreibungen und Ermordungen von 1915 im damaligen Osmanischen Reich von einer «Tragödie» gesprochen. Diese habe eine Reihe von Gräueltaten des 20. Jahrhunderts eröffnet. Abweichend vom Redeskript fügte er das Wort «Genozid» ein.

Der türkische Vize-Ministerpräsident Nurettin Canikli bezeichnete die Äußerung laut Medienberichten am Wochenende als «sehr unglücklich»; er sprach demnach von einer «Kreuzzugmentalität».

Vatikansprecher Federico Lombardi wies dies umgehend zurück. Der Papst versuche nicht, «Kriege zu organisieren, sondern Frieden zu schaffen».

(C) 2016 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 mirjamvonabelin 28. Juni 2016 
 

Und wieder einmal

braucht der Papst, Nuntius, Botschafter, Diplomat....unser Gebet.... und Fasten.
Die orthodoxe Kirche nimmt das Fasten ernst...tun wir es auch.


0
 
 Christin16 27. Juni 2016 

Langsam wird es Zeit

Wartenummern an die Diplomaten in noch christlich Europa auszugeben, damit sie wissen, wann und in welcher Reihenfolge sie bei Erdogan vor der Tür stehen müssen.


9
 
  27. Juni 2016 
 

Vielleicht schicken die Grauen Wölfe wieder einen Mörder los, wie dies bei Papst Johannes Paul II

der Fall war. Wenn der türkische Nationalstolz gekränkt ist, kennen die kein Halten mehr. Ich hoffe die päpstliche Gendarmerie und die Schweizergarde sind auf alle Eventualitäten vorbereitet.


9
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Türkei

  1. Erster Kirchen-Neubau in Türkei seit 100 Jahren eröffnet
  2. "Lasst uns weiterhin auf Gott und Seine heilige Vorsehung vertrauen"
  3. Erster Kirchen-Neubau in Türkei seit 100 Jahren vor Eröffnung
  4. Christlicher Missionar aus Türkei ausgewiesen
  5. Chalki-Wiedereröffnung: Orthodoxer US-Bischof appelliert an Erdogan
  6. Laschet verbietet der Presse Fragen zu „Ditib“
  7. Südost-Türkei: Ungeklärter Kriminalfall beunruhigt Christen
  8. Armenische Kirche in der Türkei abgerissen
  9. Türkei: Erster Gottesdienst nach Restaurierung im Kloster Sumela
  10. Hubschrauber am Landeplatz der Arche Noah







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  5. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  6. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  7. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  8. Skandal in München
  9. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  10. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  11. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  12. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  13. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  14. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  15. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz