Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  6. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  7. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  8. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  9. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  10. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  11. Fällt die CDU erneut um?
  12. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  13. Deutsche Bischöfe stoppen kirchenfinanziertes Queerpapier
  14. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  15. Großbritannien - Priester kündigt an, er wird Pro-Sterbehilfe-Politiker die Kommunion verweigern

Papst Franziskus tut es: Beichten! Und SIE?

7. Mai 2016 in Spirituelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Wenn Sie die Beichte schätzen, dann erzählen Sie uns davon! - Neues kath.net-Buchprojekt: Wir sammeln Glaubenszeugnisse von Laien und Priestern rund um das Thema Beichte. Von Petra Lorleberg - LETZTER AUFRUF!


Stuttgart (kath.net/pl) Papst Franziskus tut es und es ist ihm derart wichtig, dass er sich dabei bereits mehrfach hat filmen lassen: Er geht beichten und er setzt dabei auf den Vorbildeffekt. Gehen auch SIE beichten? Dann schreiben Sie uns Ihre Erfahrungen. kath.net startet ein neues Buchprojekt und Sie können sich mit Ihrem Beitrag daran beteiligen! Wir suchen faszinierende persönliche Beiträge.

kath.net möchte damit ausdrücklich ein Anliegen von Papst Franziskus unterstützen. In Deutschland ist die Beichte „vielfach verschwunden“, kritisierte Franziskus aus guter Kenntnis der Sachlage, als ihn die Deutsche Bischofskonferenz im November besuchte. Der Papst forderte dazu auf, gerade im aktuellen Jahr der Barmherzigkeit und im Rahmen der Neuevangelisierung „das Sakrament der Buße und der Versöhnung wieder neu zu entdecken“.

Unterstützend bei der Abfassung Ihres Glaubenszeugnisses können Sie sich fragen: Warum gehen Sie eigentlich beichten? Wie geht es Ihnen dabei? Und möchten Sie uns sagen, wie bei Ihnen die Beichte ungefähr funktioniert, gehen Sie beispielsweise nach einem Beichtspiegel vor oder bringen Sie einfach alle „Scherben Ihres Lebens“ vor Gott? Gehen Sie lieber zu einem Priester, den Sie kennen, oder bevorzugen Sie eine „anonyme“ Beichte möglichst auswärts? Möchten Sie „klassisch“ im Beichtstuhl knien oder bevorzugen Sie eine Begegnung in Gesprächsatmosphäre? Wie war die erste Beichte nach jahrelanger Pause? War schon einmal eine Beichte ein besonders befreiendes Erlebnis? Wie geht es Ihnen nach der Beichte? Ist die Beichte etwas, das Sie auch anderen Christen empfehlen möchten? Zusatzfragen für Priester: Welche Erfahrungen machen Sie beim Beichtehören? Wie beichten bei Ihnen die Menschen im Allgemeinen – wie können wir uns das ganz konkret vorstellen und welche Bandbreite an unterschiedlichen Arten des Beichtens erleben Sie? Wie geht es Ihnen selbst beim Beichtehören – und wie geht es Ihnen, wenn Sie selbst beichten? Hat sich Ihr Verständnis des Bußsakramentes im Laufe Ihres Priesterseins entwickelt/vertieft?


Teilen Sie uns Ihr Glaubenszeugnis mit! Tragen Sie Ihren persönlichen Teil zur Neuevangelisierung bei, unterstützen Sie das Anliegen von Papst Franziskus und werden Sie selbst zum Zeugen für unseren gekreuzigten und auferstandenen Herrn. Laien und Priester sind eingeladen, sich mit ihrem Zeugnis zu beteiligen.

Sie haben einen Beitrag für uns? Senden Sie Ihren fertigen Text an die Adresse [email protected].

EINSENDEFRIST verlängert bis zum 10. Mai 2016!

Dieses neue kath.net-Buchprojekt knüpft an folgende kath.net-Bücher mit vielen Glaubenszeugnissen unserer Leser an:

- Glaubenswege II: Gott – strahlend gegenwärtig in der Hl. Eucharistie. Vorwort Weihbischof Dominikus Schwaderlapp

- Glaubenswege I: Mein Weg ins Ordensleben. Vorwort von Abt Maximilian Heim OCist

- Liebesbriefe an die Kirche. Vorwort von Kurienkardinal Kurt Koch.

Papst Franziskus beichtet und hört danach selbst die Beichte




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Beichte

  1. Bischof Schwarz: Sakrament der Versöhnung neu entdecken
  2. Beichtväter sollen die Liebe Gottes vermitteln
  3. Sechs Gründe, den Advent mit einer guten Beichte zu beginnen
  4. So ist Beichte!
  5. Zur Erlaubnis der Generalabsolution in Zeiten des #Covid19
  6. USA: Beichten auf der Pfarrhaus-Veranda
  7. Vatikan erlaubt wegen Corona-Pandemie die Generalabsolution
  8. Beichten auf dem Pfarreiparkplatz
  9. Hören „Alexa“ und „Siri“ IHRE Beichte mit?
  10. Das Beichtgeheimnis bleibt in Kalifornien gewahrt






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  5. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  6. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  7. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  10. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  11. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  12. Fällt die CDU erneut um?
  13. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung
  14. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  15. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz