Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  5. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  6. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  7. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  8. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  9. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  10. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  11. Ein guter Tag für die Demokratie!
  12. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  13. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028

Heiligenkreuz: Ordenshochschule startet erstes Lizentiatsstudium

11. Februar 2016 in Österreich, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Vatikanische Bildungskongregation bewilligt Einführung höherer Studien - Neues Lizentiatsstudium "Spiritualität und Evangelisation" ab Herbst 2016


Wien (kath.net/KAP) Einen Schritt näher in Richtung Fakultätsgründung rückt die Hochschule Heiligenkreuz mit der Ankündigung ihres ersten Lizentiatsstudiums. Die vatikanische Bildungskongregation habe mit 15. Jänner 2016 die Einführung höherer Studien bewilligt, gab die Hochschule päpstlichen Rechts am Mittwoch bekannt. Ab Herbst soll ein Lizentiatsstudium im Themenbereich "Spiritualität und Evangelisation" starten.

Das vier Semester umfassende "Lizentiat", ein im österreichischen Studiensystem nicht existierender akademischer Grad, ist ein im weltweiten kirchlichen Bereich gängiges Spezialisierungsstudium, das die Hochschule als "eine Art 'kleines Doktorat'" umschreibt. Es setzt ein bereits abgeschlossenes Theologiestudium voraus. Ein Lizentiat der Theologie befähigt zur Lehre an kirchlichen Hochschulen weltweit ûnd ist Voraussetzung für ein kanonisches Doktoratsstudium.


Die Spezialisierung erfolgt an der Hochschule in Heiligenkreuz in den Schwerpunktbereichen "Spirituelle Theologie" und "Pastoraltheologie": "Es geht also nicht nur um die theoretische Vertiefung und Wissensaneignung, sondern auch um die praktische Evangelisierung. Ziel ist die Vermittlung eines vertieften und spezialisierten Fachwissens über christliche Spiritualität in Theorie und Praxis", heißt es seitens der Hochschule. Das Lizentiat soll dazu befähigen, Formen christlicher Spiritualität "fachkompetent auch an glaubensferne oder dem christlichen Glauben exkulturierte Menschen zu vermitteln".

295 Studenten sind derzeit an der 1802 gegründeten Hochschule Heiligenkreuz inskribiert. Angeboten wurde bisher ein zehnsemestriges Diplomstudium der Fachtheologie mit einem kirchlich und staatlich anerkannten Abschluss zum "Magister theologiae", sowie seit dem Ausbau des Hochschulcampus auch ein zweisemestriges "Studium Generale" in Kooperation mit der Hochschule Trumau. Mit der Hochschule Sankt Pölten kooperiert die Hochschule Heiligenkreuz im Bereich der Religionspädagogik.

Das neue Lizentiatsstudium umfasst eine Studienleistung von 120 ECTS-Credit-Punkten bei einer Studiengebühr von 700 Euro pro Semester. Weitere Lizentiatsprogramme mit Spezialisierungen etwa in monastischer Theologie seien geplant, so die Hochschule.

Portrait: Studenten der Hochschule Heiligenkreuz


Heiligenkreuz erinnert sich an den Papstbesuch: ‚Wir lieben unseren Papst!‘


Segnung der erweiterten Hochschule Benedikt XVI./Heiligenkreuz – Mit Kurienkardinal Müller


Copyright 2016 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten
Foto Hochschule Heiligenkreuz © Hochschule Heiligenkreuz



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Heiligenkreuz

  1. "Auf dem Berg Golgota ist es nicht unsere Aufgabe, einen Stuhlkreis zu machen“
  2. Stift Heiligenkreuz: Gespräche über Niederlassung in Südtirol
  3. Heiligenkreuz: Kurienkardinal Koch weihte P. Sebaldus Mair
  4. Priesterweihen mit Erzbischof Gänswein und Kardinal Koch
  5. Heiligenkreuz: Konflikt um Kirchenhistoriker Schachenmayr
  6. Tödlich verunglückt: Trauer um zwei Seelsorger
  7. Hochschule Heiligenkreuz: Vatikan weist Wege bei Strukturrefomen
  8. Heiligenkreuz wartet mit Gesichtsmasken im Ordens-Design auf
  9. „Wir sind nicht dazu da, das Kreuz zu entleeren“
  10. "Wer eine neue Kirche erfinden möchte, der ist auf dem Holzweg!"






Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  3. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  4. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  5. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  6. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  7. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  8. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  9. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  10. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  11. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  12. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  13. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz