Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  2. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  3. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  4. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  5. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  6. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  7. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  8. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  9. „Ich bin wertvoll, weil ich bin“
  10. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  11. CDU-Politiker Kiesewetter äußert Grundsatzkritik an Luftbrücke mit Hilfe für den Gazastreifen
  12. Brauchen wir zum Erkennen von Menschenwürde Juristen?
  13. "Du hast mir den Weg nach Ars gezeigt; ich werde dir den Weg in den Himmel zeigen"
  14. Suche den, der dich erschaffen hat. Eure Hoffnung ist Christus!
  15. Plant Stille ins Leben ein!

Freiburger Erzbischof verteidigt Vortrag bei Katholikenforum

4. Februar 2016 in Deutschland, 24 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Erzbischof Burger: Er wundere sich über die Ängste mancher Katholiken.


Freiburg (kath.net/KNA) Der Freiburger katholische Erzbischof Stephan Burger hat seine Zusage zu einem Gastvortrag beim «Forum Deutscher Katholiken» im April in Aschaffenburg verteidigt. Seine Anwesenheit bedeute nicht, dass er die Positionen anderer Redner des Forums teile, sagte Burger am Donnerstag auf Anfrage. Er wundere sich über die Ängste mancher Katholiken und sehe vielmehr die Chance, dort seine eigenen Standpunkte klar zu benennen. So wolle er etwa für Flüchtlingshilfe werben: «An der Unterstützung für hilfsbedürftige Menschen führt aus christlicher Sicht kein Weg vorbei.»


Die dreitägige Veranstaltung des Forums Ende April sorgt auch deshalb für Wirbel, weil dort erstmals nach dem Finanzskandal der frühere Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst in Deutschland auftreten will. Angekündigt haben sich auch der Kölner Alterzbischof Kardinal Joachim Meisner und der für Aschaffenburg zuständige Würzburger Bischof Friedhelm Hofmann, der einen Gottesdienst halten wird.

Das 2000 gegründete Forum Deutscher Katholiken versteht sich als «Zusammenschluss papst- und kirchentreuer Katholiken». Es setzt sich etwa für den Schutz von Ehe und Familie und gegen Abtreibungen ein.

Auch Erzbischof Robert Zollitsch war zu seiner Amtszeit als Erzbischof von Freiburg und als Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz beim „Forum Deutscher Katholiken“ gewesen. Im Jahr 2011 stand er der Eröffnungsmesse beim Kongress "Freude am Glauben" in Karlsruhe. Er erläuterte: Das Entscheidende und Tragende des Glaubens seien nicht Strukturen, „sondern Menschen, die von Jesus Christus begeistert sind.“ kath.net hat berichtet.

(C) 2016 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Foto (c) Roger Koeppe / Erzbistum Freiburg


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Erzbistum Freiburg

  1. Erzbistum Freiburg: ‚Walpurgisnacht’ in katholischer Kirche
  2. Erzieherin erhält Kündigung, nachdem sie aus der katholischen Kirche austrat und altkatholisch wurde
  3. Ordinariat Freiburg beurlaubt Geistlichen wegen Missbrauchsvorwurf
  4. #corona - Anleitung zum Liturgiemissbrauch im Erzbistum Freiburg
  5. „Welche Neurosen haben sich denn da zur Fachschaft versammelt?“
  6. Deutschland: Erzdiözese Freiburg vor radikalem Strukturwandel
  7. Ohne Gender keine Pastoral?
  8. Anklage gegen Freiburger Priester wegen finanziellem Betrug
  9. Freiburger Altdechant verhaftet: Erzbischof Burger schockiert
  10. Explosion in Mannheimer Kirchturm – Tatverdächtiger festgenommen






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  3. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  4. Plant Stille ins Leben ein!
  5. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  6. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  7. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  8. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  9. „Alle Dämme sind gebrochen. Der Judenhass zeigt sich ganz ungeniert“
  10. Norwegen: Eine neue Generation von Katholiken wächst heran
  11. John Henry Newman – Lehrer der Kirche und warum er katholisch wurde
  12. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  13. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  14. Suche den, der dich erschaffen hat. Eure Hoffnung ist Christus!
  15. Ein Durst, den kein Wasser stillt. Der Grund der Wirklichkeit

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz