![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Bayrischer Rundfunk: 'Peinliche Panne' beim Erzbistum München6. November 2015 in Deutschland, 15 Lesermeinungen BR: Erzbistum München vermietet das Exerzitienhaus Schloss Fürstenried ausgerechnet an eine Tarnorganisation der Moon-Sekte - Ein Bistumssprecher: Die Verträge könnten nicht mehr rückgängig gemacht werden München (kath.net) Peinliche Panne beim Erzbistum. Das schreibt der Bayrische Rundfunk (BR) über die Vergabe eines Exerzitienhauses der Erzdiözese München an eine Tarnorganisation der Moon-Sekte. Christoph Kappes, einen Pressesprecher des Erzbistums, erläuterte dem BR: Wir sind nicht begeistert, dass diese Veranstaltung in Fürstenried stattfindet. Die Fachtagung der Sekte im Schloss Fürstenried wird am 6. bis 8. November stattfinden, es soll um Werte und Familie gehen. Das Erzbistum München sei erst informiert worden, als die Verträge von den Verantwortlichen vor Ort bereits abgeschlossen waren, antwortete Kappes auf eine Anfrage des Bayrischen Rundfunks, so kurzfristig könnten die Verträge nicht mehr rückgängig gemacht werden. Außerdem seien unter den Referenten nicht nur Sektenanhänger, sondern auch Europaparlamentarier und Mitglieder der Konrad-Adenauer-Stiftung, diese vom Volk gewählten Vertreter wolle man nicht kurzfristig ausladen, erläuterte Kappes, stellte aber gleichzeitig klar: Wir werden die Veranstaltung nicht unbeobachtet lassen und Konsequenzen daraus ziehen. Das Beispiel zeige, dass wir künftig noch klarere Qualitätskriterien brauchen, nach denen vor Ort entschieden werden kann, welche Veranstaltungen in unseren Häusern stattfinden und welche nicht. Der Bayrische Rundfunk berichtet auch im TV über den Vorfall (siehe unten). Die Moon-Sekte (benannt nach ihrem 2012 verstorbenen Gründer Sun Myung Moon, der sich als Messias bezeichnete) hat in zehn deutschen Großstädten Zentren, ihr gehören etwa 300 Familien mit rund 600 bis 800 Kindern an. Sie steht nicht zuletzt wegen des Vorwurfs der politischen Einflussnahme in der Kritik, so der BR. Medienbekannt ist die Sekte nicht zuletzt wegen ihrer Massenhochzeiten. Bayrischer Rundfunk: ´Die Moon-Sekte kommt übers Wochenende´ in das Exerzitienhaus ´Schloss Fürstenried´ des Erzbistums München Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuErzbistum München
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |