Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  4. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  5. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  6. Abtreibung – und was dann?
  7. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  8. Kann uns eine möglicherweise erfundene Anekdote über Johannes Paul II. Wahres lehren?
  9. Verfassung geändert: Slowakei erkennt zwei Geschlechter an – männlich und weiblich
  10. Kirche zwischen Riss und Rückbindung
  11. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  12. Großes Lob für Trump-Plan zur Beendigung der Gaza-Krise
  13. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  14. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  15. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung

Christliche Asylbewerber leiden in Flüchtlingsheimen unter Übergriffen

6. Oktober 2015 in Aktuelles, 12 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Christ Emile B. überlebte in Ägypten islamistische Terrorattacke, doch wurde in Asylbewerberheim gemobbt und zusammengeschlagen, vor den Augen seiner Kinder (sechs und drei Jahre alt) – Besonders gefährdet sind Muslime, die Christen wurden


Burbach (kath.net) Als Emile B. Weihnachten 2010 aus der Kathedrale der koptischen Christen in Nag Hammadi geht, läuft er direkt in einen Kugelhagel. Sechs Christen starben im Gewehrfeuer eines Islamisten, Emile B. überlebte. 2014 musste Emile B. in Deutschland mit seiner Frau und seinen zwei kleinen Kindern per Taxi aus dem Asylbewerberheim Burbach (Nordrheinwestfalen) fliehen. 50 islamistische Angreifer bedrohten ihn. Die Polizei begleitete die koptische Familie, weil sie darum wussten, dass die sechs Sicherheitsmitarbeiter des Lagers nicht in der Lage waren, die Familie zu schützen. Das berichtete die „Welt“. Emile B. war im Lager heftig zusammengeschlagen worden, vor den Augen seiner sechsjährigen Tochter und seinem dreijährigen Sohn. Er hatte seine Frau verteidigt, der eine muslimische Asylbewerberin den Platz an der Waschmaschine wegnehmen wollte, weil sie Christin ist. Emile B. musste um sein Leben fürchten, als er von 50 Männern angegriffen wurde, die Todesdrohungen ausstießen. Seinen echten Namen und die Stadt, in der er jetzt wohnt, möchte Emile B. aus Sicherheitsgründen nicht in der Zeitung lesen.


Emile B. hatte versehentlich seine christliche Religion enthüllt, als er seinen Sohn bei einer Kinderfest zum Abschluss des Ramadam mit Namen gerufen hatte: Das Kind trägt einen christlichen Namen. Seither hätten die etwa 250 arabischen Asylbewerber des mit 750 Flüchtlingen belegten Heimes kein normales Wort mehr mit ihm und seiner Familie geredet, man habe seine Familie in den Gängen finster angeschaut, nicht einmal mehr die Kinder durften gemeinsam spielen. Der Streit eskalierte immer mehr, wie die „Welt“ detailliert berichtete.

Pressesprecherin Renate Walkenhorst vom privaten Heimbetreiber European Homecare erläuterte: „Anfeindungen von muslimischen gegenüber christlichen Flüchtlingen kommen immer wieder vor.“ Die „Welt“ berichtete auch von einem christlichen Afghanen, der im Asylbewerberheim nach körperlichen Attacken sehr lange brauchte, bis ihm der Antrag auf Verlegung in ein anderes Heim positiv beschieden wurde. Er war zuvor von den drei muslimischen Landsleuten, mit denen er das Zimmer teilen musste, über ein Jahr lang bedroht worden. Im neuen Heim sei er vorsichtiger geworden und verstecke Bibel und Kreuzarmband. Wenn er nach seinem Glauben gefragt wird, antwortet er: „Ich bin als Moslem geboren“.

Es gibt keine offiziellen Zahlen zu den Übergriffen auf geflüchtete Christen. Nach Max Klingberg (Internationale Gesellschaft für Menschenrechte) sind Übergriffe weder Massenphänomen noch Seltenheit. Allerdings macht er deutlich: „Für christliche Konvertiten geht die Wahrscheinlichkeit, Opfer von Übergriffen oder Mobbing zu werden, gegen 100 Prozent“.

Link zum Artikel in der „Welt“: Asylbewerber: Koptenfamilie flieht vor muslimischen Angreifern.

Foto Kreuzhalskette: Symbolbild


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Flüchtlinge

  1. Christlicher Konvertit Chia Rabiei darf in Deutschland bleiben
  2. Abschiebung: Erzbischof Lackner mahnt zu Menschlichkeit und Dialog
  3. Hat Kardinal Marx für EKD-Flüchtlingsschiff einen "namhaften Betrag" zur Verfügung gestellt?
  4. Zahl der Migranten übers Mittelmeer erheblich gestiegen
  5. Papst mahnt "Gewissenserforschung" im Umgang mit Flüchtlingen an
  6. "Fehler von 2015 dürfen nicht wiederholt werden"
  7. Wegen Kritik an Flüchtlingspolitik wurden Krippenfiguren gestohlen
  8. So retten, „dass Rettung nicht automatisch Einwanderung bedeutet“
  9. Theologe: "Die Kirche kann barmherzig sein, der Staat darf das nicht"
  10. "Wir wollen unschuldig sein"






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  4. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  5. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  6. Kann uns eine möglicherweise erfundene Anekdote über Johannes Paul II. Wahres lehren?
  7. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  8. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
  9. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  10. Skandal-Kardinal Cupich jetzt in der US-Bischofskonferenz isoliert!
  11. Veröffentlichung von Leos erstem Papstschreiben am Donnerstag
  12. Mehr als 3000 Teilnehmer bei großer Pro-Life-Demo in Wien
  13. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  14. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  15. Wenn die Frauenministerin der österreichischen Regierung lügt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz