Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  2. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  3. R.I.P. Paul Badde!
  4. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  5. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  6. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  7. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  8. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  9. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  10. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  11. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  12. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  13. "Der Dialog war erneut von einer ehrlichen, offenen und konstruktiven Atmosphäre geprägt"
  14. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  15. Im Winter ohne Strom, Heizung und Wasser - mitten in Europa!

Die Tabus beim Flüchtlingsdrama

8. September 2015 in Kommentar, 14 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Zur Einwanderungsdebatte. idea-Kommentar von Helmut Matthies


Wetzlar (kath.net/idea) Was für eine verrückte Welt! Jahrzehntelang wagte kaum ein Deutscher, öffentlich zu sagen, er sei stolz auf Deutschland. Nun zeigen die „Germany“-Rufe aus Tausenden Kehlen am Budapester Hauptbahnhof: Deutschland ist für Hilfesuchende aus aller Welt zum Sehnsuchtsland Nr. 1 in Europa geworden. Doch können wir die Erwartungen erfüllen? Wer spendet in 14 Tagen noch am Münchner Hauptbahnhof Lebensmittel für die in überfüllten Zügen Anreisenden? Wer räumt Turnhallen und Gemeindehäuser für die jetzt schon vermutete eine Million Menschen, die bis Jahresende zu uns kommen – ohne unsere Sprache und Werte zu kennen (15 bis 20 Prozent sind Analphabeten)? Die sozialistische „Linke“ und viele Grüne wollen am liebsten alle reinlassen, und SPD und CDU/CSU trauen sich kaum, auf die Konsequenzen hinzuweisen, so groß erscheint die Euphorie in den Medien über die glücklich machende Hilfsbereitschaft. Kaum einer weist darauf hin, dass im 1. Halbjahr über 80 Prozent ohne Pässe einreisten (welche Chance für Islamisten!).


Die Hauptverursacher

1. So gut wie nie wird erwähnt, dass die Hauptursache für die Flüchtlingswelle aus Syrien, dem Irak und Teilen Afrikas ein radikaler Islam ist und dass die vor Geld strotzenden islamischen Ölstaaten ihren bedrängten (gemäßigten) Glaubensgenossen nicht helfen. Das tun vielmehr vor allem die christlich geprägten Staaten und Bürger – speziell in Deutschland.

Der wichtige Unterschied

2. Nur selten wird unterschieden zwischen den tatsächlich Verfolgten (denen wir natürlich beistehen müssen) und den Asylbewerbern vom Balkan (der Anteil betrug im 1. Halbjahr rund 40 Prozent), die zu uns strömen, weil sie sich ein besseres Leben erhoffen. Auch sie brauchen eine Perspektive. Doch wird sie ihnen nicht am besten in ihrer Heimat gegeben – durch kräftige Mittel der EU? Nach Angaben des serbischen Ministerpräsidenten Vucic liegt die finanzielle Hilfe für die Zugereisten in Deutschland weit über dem Durchschnittsverdienst vor Ort. Wörtlich sagte er über seine Landsleute: „Die wollen nur deutsches Geld.“ Ähnlich äußerte sich der Ministerpräsident des Kosovo.

Ist das Nächstenliebe?

3. Wenn es der Nächstenliebe entspricht (wie vielfach gesagt wird), auch für den Balkan die Tore zu öffnen, wer liebt dann die dort Zurückgebliebenen: die Alten, die Kranken, die, die nicht einmal Geld für die Bahnfahrt haben. Ganzen Krankenhäusern fehlt es inzwischen an medizinischem Personal, Firmen an Fachleuten. Ist es richtig, dass die deutsche Diakonie junge Leute aus dem Kosovo zu Altenpflegern für Deutschland ausbildet? Entspräche es nicht wahrer Nächstenliebe, im Kosovo selbst mit den fast 400 Millionen Euro, die die EKD allein letztes Jahr unerwartet mehr an Kirchensteuern eingenommen hat, für Ausbildung und Arbeit zu sorgen?

Deutschland verändert sich

4. Der „Spiegel“ hat recht: Diese Einwanderung wird unser Land grundlegend verändern. Auch religiös. Die Zahl der Muslime ist am Jahresende mit 5,1 Millionen 18-mal so hoch wie die der Mitglieder der Vereinigung Evangelischer Freikirchen. Es gehen mittlerweile im Mutterland der Reformation fast genauso viele Muslime an ihrem Feiertag – dem Freitag – in die Moschee wie sonntags EKD-Mitglieder zum Gottesdienst. Die stark zunehmende Zahl der häufig sehr religiösen Muslime trifft auf erschlaffte wie verunsicherte Landes- und vielfach auch Freikirchen. Warum sollte irgendeiner von ihnen Interesse haben, den christlichen Glauben noch als Alternative zu betrachten, wenn der oberste Repräsentant des Protestantismus im Kuratorium des Islamforums in München mitmacht? Eine Islamisierung muss von vielen Muslimen gar nicht bewusst gewollt werden. Sie findet einfach statt, wenn die Kirchen nicht baldmöglichst allen Zugereisten neben sozialer Hilfe zumindest auch die Chance geben, den christlichen Glauben kennenzulernen.

Der Autor, Helmut Matthies, ist Leiter der Evangelischen Nachrichtenagentur idea (Wetzlar).


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Flüchtlinge

  1. Christlicher Konvertit Chia Rabiei darf in Deutschland bleiben
  2. Abschiebung: Erzbischof Lackner mahnt zu Menschlichkeit und Dialog
  3. Hat Kardinal Marx für EKD-Flüchtlingsschiff einen "namhaften Betrag" zur Verfügung gestellt?
  4. Zahl der Migranten übers Mittelmeer erheblich gestiegen
  5. Papst mahnt "Gewissenserforschung" im Umgang mit Flüchtlingen an
  6. "Fehler von 2015 dürfen nicht wiederholt werden"
  7. Wegen Kritik an Flüchtlingspolitik wurden Krippenfiguren gestohlen
  8. So retten, „dass Rettung nicht automatisch Einwanderung bedeutet“
  9. Theologe: "Die Kirche kann barmherzig sein, der Staat darf das nicht"
  10. "Wir wollen unschuldig sein"






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  4. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  5. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  6. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  7. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  8. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  9. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  10. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  11. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  12. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  13. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  14. Palantir-CEO: Unsere Firma ist völlig "anti-woke"
  15. Wo ist das Herz der Kirche?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz