![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Kongolesische Bischöfe warnen Jugend vor Migration nach Europa25. August 2015 in Weltkirche, 5 Lesermeinungen Vorsitzender der Bischofskonferenz: Afrika braucht junge Leute und ihre Talente Vatikanstadt (kath.net/KAP) Die Kongolesische Bischofskonferenz hat an die afrikanische Jugend appelliert, nicht nach Europa auszuwandern. Afrika brauche die jungen Leute und ihre Talente, sagte der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Bischof Nicolas Djomo Lola (Foto), laut einem Bericht des vatikanischen Pressedienstes Fides (Montag). Anlass war das Panafrikanische Jugendtreffen in Kinshasa, das am Dienstag endet. "Lasst euch nicht von Illusionen leiten, wenn ihr eure Länder verlasst und euch in Europa und Amerika auf die Suche nach nicht existierenden Arbeitsplätzen macht", so der Bischof von Tshumbe. Die Jugendlichen sollten ihre Talente und alle Ressourcen nutzen, um einen Wandel auf dem Kontinent zu erreichen und gerechte, friedliche Gesellschaften zu bauen. An dem vom Symposium der Bischofskonferenzen von Afrika und Madagaskar (SECAM/SCEAM) organisierten Jugendtreffen nahmen rund 120 Delegierte aus Gabon, Simbabwe, Ghana, Südafrika, Botsuana, Swasiland, Ägypten, Kongo, Kenia, Uganda und Kamerun teil. Die Begegnung sollte die Jugendlichen auf das Afrikanische Jahr der Versöhnung (29. Juli 2015 bis 29. Juli 2016) einstimmen. Außerdem wurde die Gründung einer panafrikanischen Organisation der katholischen Kinder- und Jugendgruppen erörtert. 70 Prozent der Bevölkerung Afrikas sind Jugendliche. Copyright 2015 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuFlüchtlinge
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |