![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Religionspädagoge Biesinger warnt: Interreligiöse Konflikte in Kitas25. Juni 2015 in Familie, 7 Lesermeinungen Emeritierter Tübinger Professor: «Eltern berichten mir, dass zum Beispiel muslimische Kinder ihre christlichen Kindergartenfreunde als vom Teufel besessen ablehnen. Das führt zu massiven Verstörungen». Tübingen (kath.net/KNA) Die Tübinger Stiftung «Gottesbeziehung in Familien» hat Kindergärten und Kitas zu mehr interreligiöser Bildung aufgerufen. Immer häufiger komme es zu Konflikten, weil Kinder von zu Hause durch religiöse Vorurteile und Verurteilungen anderer Religionen geprägt seien. «Eltern berichten mir, dass zum Beispiel muslimische Kinder ihre christlichen Kindergartenfreunde als vom Teufel besessen ablehnen. Das führt zu massiven Verstörungen», sagte der Stiftungssprecher und emeritierte Tübinger Religionspädagoge Albert Biesinger (Foto). Viele Erzieherinnen seien auf diese neu entstehenden Fragen und Konflikte nicht vorbereitet. Hier brauche es gezielte Bildungsarbeit, die auch die betroffenen Eltern einbezieht, forderte der ständige Diakon Biesinger. Die Stiftung zeichnete in diesem Zusammenhang bundesweit vier Kindertagesstätten für entsprechende Bildungsprogramme aus. (C) 2015 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuGesellschaft
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |