Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  2. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  3. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  4. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  5. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  6. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  7. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  8. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  9. Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!
  10. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  11. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  12. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  13. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  14. „Schick diese Artikel gerne an alle neugierigen und fragenden Freunde weiter!“
  15. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"

Bischof Hanke: Priester muss Türöffner Gottes sein

13. Oktober 2014 in Deutschland, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Eichstätter Bischof beim 450-jährigen Jubiläum des Priesterseminars: Ein Priesterseminar weder als Lehrlingsheim zur Ausbildung kirchlichen Kultpersonals, noch als bloßes pastorales Kompetenzzentrum oder Kaderschmiede geführt werden.


Eichstätt (kath.net/pde) "Die Kirche als priesterliches Volk Gottes braucht den sakramental bestellten Priester, um nicht zur Organisation zu degenerieren". Dies betonte der Bischof von Eichstätt Gregor Maria Hanke beim Festgottesdienst zum Jubiläum 450 Jahre Collegium Willibaldinum. Zelebrant des Pontifikalamtes in der dicht gefüllten Eichstätter Schutzengelkirche war der Apostolische Nuntius in der Bundesrepublik Deutschland, Erzbischof Nikola Eterovic, der auch die Grüße von Papst Franziskus zum Jubiläum des ältesten Priesterseminars nördlich der Alpen überbrachte.

Das Priestertum Christi realisiere sich auf zweifache Weise in der Kirche: im gemeinsamen Priestertum aller Gläubigen und im sakramentalen Amt des Priesters. "Beide sind aufeinander bezogen und nicht austauschbar. Das eine kann ohne das andere nicht sein", sagte Bischof Hanke in seiner Predigt. Ein Priesterseminar könne weder als Lehrlingsheim zur Ausbildung kirchlichen Kultpersonals, noch als bloßes pastorales Kompetenzzentrum und schon gar nicht als Kaderschmiede geführt werden. Die Kandidaten im Priesterseminar müssten in ihre Aufgabe eingeführt werden, durch Dienst und Leben auf Jesus Christus zu verweisen und das Handeln des Hohenpriesters Jesus Christus zur Wirkung zu bringen. Priesterlicher Dienst in der Kirche heiße, den Raum der Begegnung zwischen Gott und Mensch zu ermöglichen, mit ganzer Hingabe "Türöffner Gottes" zu sein, so der Eichstätter Bischof..


Sicher benötige ein Priester heute zur Bewältigung seiner Aufgaben vielfältige Kompetenzen. "Den priesterlichen Dienst jedoch primär an Kompetenzen festzumachen, wäre ebenso kurz gedacht, wie Heiratswilligen bei der Vorbereitung auf die Ehe nur Kompetenzen für das gemeinsame Leben vor Augen zu stellen, ohne dem Wesentlichen, ihrer gegenseitigen Liebe und der Pflege dieser Liebe Aufmerksamkeit zu schenken". Den Priestern und Priesteramtskandidaten wünschte Bischof Hanke, dass es ihnen gelinge, den anvertrauten Menschen Brücke zu sein auf dem Weg zur Begegnung mit Christus.

Kurzvideo über die Feierlichkeiten


450 Jahre Priesterseminar in Eichstätt; Teil 1 (Die gesamte achtteilige Serie findet sich auf kathTube)


Foto: Kardinal Cordes zelebrierte den Festgottesdienst zum Seminarjubiläum © Bistum Eichstätt/Geraldo Hoffmann


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Ehrmann 14. Oktober 2014 

Wenn sie nur (auch) Manager wären, unsere Priester und Pfarrer..

und nicht (nur) Erfüllungsgehilfen der Pastoralassistent(inn)en...Wie etwa die Organisation für Erreichbarkeit eines Priesters für pastorale Notfälle (plötzliche Todesgefahr).


0
 
 WolfgangRainer 13. Oktober 2014 

Bischof Genn (Münster) sagte auf der Veranstaltung unter anderem folgendes:...„Wird der Priester zum Manager? Ist er mehr Organisator und Verwalter als Seelsorger?....
Als Münsteraner kann ich bloss feststellen: Das sagt gerade der Richtige!


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bistum Eichstätt

  1. Auf Jesus schauen, nicht auf sich selbst
  2. Bistum Eichstätt gibt Lockerungen angesichts Corona bekannt
  3. Bischof Hanke zur Coronakrise: Gemeinsame Osterfeier fraglich
  4. Studientagung "Jugend – Gerufen zur Nachfolge"
  5. Bistum Eichstätt suspendiert Domkapitular Kühn
  6. Missbrauchsvorwurf: Entlastung für Eichstätter Diözesanpriester
  7. Finanzskandal im Bistum Eichstätt: Massive „systemische Defizite“
  8. Neuer Generalvikar für Bistum Eichstätt
  9. Eichstätter Bischof Hanke schließt Rücktritt nicht aus
  10. Bischof Hanke: „Kirche als Gemeinschaft von Gemeinschaften“






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  4. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  5. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  8. Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!
  9. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  10. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  11. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  12. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  13. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  14. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  15. Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz