![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Papst kritisiert Abbau des Sozialstaates3. Oktober 2014 in Chronik, 4 Lesermeinungen Zugleich forderte der Papst eine gerechtere Verteilung jenes Profits, der durch die Globalisierung der Märkte erwirtschaftet werde, zugunsten von Familien. Vatikanstadt (kath.net/KNA) Papst Franziskus hat einen fortschreitenden Abbau des Sozialstaates kritisiert. Insbesondere das Recht auf Arbeit sei fundamental und dürfe nicht «demontiert» werden, sagte er am Donnerstag im Vatikan vor Vertretern des päpstlichen Rates für Gerechtigkeit und Frieden. Arbeit dürfe nicht als von den «Finanz- und Geldmärkten abhängige Variable» betrachtet werden. Sie sei grundlegend für die Würde des Menschen. Zugleich forderte der Papst eine gerechtere Verteilung jenes Profits, der durch die Globalisierung der Märkte erwirtschaftet werde, zugunsten von Familien. Weiter rief er in seiner Ansprache vor Fachleuten für die katholische Soziallehre zum Kampf gegen die «strukturellen Ursachen» von Armut auf. Er äußerte sich besorgt über wachsende soziale Gegensätze. Diese führten dazu, dass Mittellose von Bildung, medizinischer Fürsorge und Arbeit ausgeschlossen würden. Dies gefährde auch die Demokratie, so Franziskus. (C) 2014 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuFranziskus
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |