Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  4. Skandal in München
  5. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  6. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  7. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  10. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  11. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  12. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  13. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  14. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  15. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche

Erzbischof Gänswein kommt an Mariä Himmelfahrt nach Vesperbild

13. August 2014 in Deutschland, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Gänswein hat den Wallfahrtsort 1988 durch Wallfahrtsdirektor Wilhelm Imkamp kennengelernt. Mit diesem verbinde ihn eine langjährige Freundschaft, nämlich seit der Zeit, als beide Priester 1979/80 in Rom lebten.


Ziemetshausen/Augsburg (kath.net/KNA) Kurienerzbischof Georg Gänswein wird an Mariä Himmelfahrt zur größten Lichterprozession Schwabens in Maria Vesperbild erwartet. Der Präfekt des Päpstlichen Hauses und zudem Sekretär des emeritierten Papstes Benedikt XVI. ist Zelebrant des um 19 Uhr im Freien beginnenden Pontifikalamts am 15. August. Erwartet werden rund 15.000 Pilger. Im Anschluss ziehen die Gläubigen mit brennenden Kerzen über den Schlossberg und wieder zurück zur Mariengrotte. Diese ist traditionell mit einem farbenprächtigen Blumenteppich geschmückt.


Der Wallfahrtsort ist Gänswein seit 1988 vertraut, wie der 58-Jährige im Interview der «Katholischen SonntagsZeitung»/«Neuen Bildpost» sagte. Kennengelernt habe er ihn durch Wallfahrtsdirektor Wilhelm Imkamp. Mit diesem verbinde ihn eine langjährige Freundschaft, nämlich seit der Zeit, als beide Priester 1979/80 in Rom lebten. Gänswein war damals zum Freisemester an der Päpstlichen Universität Gregoriana und wohnte im Pontificio Collegio Teutonico im Vatikan, wo auch Imkamp als Doktorand seine Bleibe hatte.

Doch auch zu Bayern hat der Erzbischof eine besondere Beziehung. So absolvierte er von 1986 bis 1993 in München sein Aufbau- und Promotionsstudium. In diesen Jahren habe er Land und Leute schätzen und lieben gelernt, erklärte der ursprünglich aus dem Schwarzwald stammende Gänswein. Seither bestehe ein enger Kontakt. Nach sieben Jahren München und Bayern sei etwas am Herzen hängengeblieben: «In Bayern zu leben ist ein Geschenk.» Doch das Leben habe ihn nach Rom geführt und hier habe er seine Aufgaben zu erfüllen.

Mariä Himmelfahrt gehört zu den marianischen Hochfesten und wird seit 431 gefeiert. Die in der Bibel nicht beschriebene «leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel» wurde 1950 von Papst Pius XII. als bis dato letztes katholisches Dogma verkündet. In Süddeutschland ist Mariä Himmelfahrt, auch «großer Frauentag» genannt, mit vielen Bräuchen verbunden. Dazu gehören Lichterprozessionen und Kräuterweihen. Gesammelt werden bis zu 77 verschiedene Kräuter und andere Pflanzen, die zu «Buschen» gebunden im Gottesdienst gesegnet werden.

(C) 2014 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Gänswein

  1. Gänswein zum Apostolischen Nuntius für Litauen, Estland und Lettland ernannt!
  2. Gänswein leitet Messe im Petersdom zum Gedenken an Benedikt XVI.
  3. Veranstaltung mit Erzbischof Gänswein in Madrid abgesagt
  4. "Widerspruch ist ein Zeichen der Echtheit, der Wahrheit und vor allem auch der Standfestigkeit"
  5. Rom: Gänswein übergab "Anima" Messgewand von Benedikt XVI.
  6. Erzbischof Gänswein kehrt 'vorläufig' (!) nach Freiburg zurück
  7. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  8. Medienbericht: Gänswein wird Papstbotschafter in Costa Rica
  9. Benedikt XVI.: „Vergelt’s Gott, lieber Georg, für alles“
  10. „Ich bitte Erzbischof Gänswein um Entschuldigung“







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Skandal in München
  6. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  7. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  8. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  9. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  10. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  11. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  12. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  13. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  14. Konklave: Schwarzer Rauch erst um 21.00 Uhr
  15. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz