Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  2. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  3. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  4. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  5. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  6. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  7. „Wie retten wir die Welt?“
  8. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  9. Irischer Priester vergibt Mann, der ihn erstechen wollte
  10. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  11. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?
  12. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  13. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  14. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche
  15. "Gebet ist die wahre Kraft, die in der Kirche die Einheit aller fördert"

Die 'hässlichste Frau der Welt' oder von Gott geliebt?

22. Jänner 2014 in Spirituelles, 19 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Heute kann die Katholikin, Buchautorin und Motivationsrednerin Lizzy Velasquez sagen: „Glaube ich wildfremden Menschen und Kommentaren aus dem Internet? Oder glaube ich Gott, der mich einzigartig und wertvoll findet?“


Austin (kath.net/pl) Die Amerikanerin Lizzy Velasquez leidet an einer Krankheit, die sie sehr entstellt. Sie kann kaum Körperfett und nur wenig Muskulatur aufbauen, deshalb wiegt sie nur 27 Kilo. Zudem altert ihre Haut schneller als normal und sie ist auf einem Auge blind. Auf einem youtube-Video wurde sie zur „häßlichsten Frau der Welt“ erklärt, das Video hatte 4 Millionen Klicks und wurde mit Kommentaren begleitet wie: „Sie ist ein Monster“; „Bitte tu' der Welt einen Gefallen und erschieß dich“. Darüber berichtete „jesus.ch“.

Unerwartet mit diesem Video konfrontiert weinte sich Velasquez die Augen aus dem Kopf. Dabei kannte sie auch schon zuvor heftige Reaktionen, bereits im Kindergarten liefen Kinder schreiend weg, wenn die kleine Lizzy auf sie zuging. Auch für sie selbst war es schwierig, sich anzunehmen: „Je älter ich wurde, desto schlimmer wurde es für mich. Ich konnte nicht mehr in den Spiegel sehen, ohne mich vor mir selbst zu ekeln. Mit etwa zehn Jahren wurde ich richtig wütend auf Gott. Ich konnte nicht verstehen, warum er mich mit dieser Krankheit bestrafte“, zitierte „jesus.ch“ die Amerikanerin.


Nach dem Anblick des Videos wurde Velasquez aber klar, dass sie sich entscheiden müsse: „Glaube ich wildfremden Menschen und Kommentaren aus dem Internet? Oder glaube ich Gott, der mich einzigartig und wertvoll findet? Sollte ich den Rest meines Lebens in Selbstmitleid zergehen, weil ich an einer Krankheit leide, die sich niemand erklären kann? Weil ich anders aussehe und auf einem Auge blind bin? Oder bin ich dankbar für das, was ich habe? Für die Begabungen, die Gott in mich gelegt hat. Dass ich wenigstens auf einem Auge sehen kann. Dass ich zum Beispiel tolle Haare habe. Und ich entschied mich. Von nun an wollte ich – in allem – einzig und allein auf Jesus vertrauen.“

Derzeit gibt es weltweit nur drei Menschen, die an dieser Krankheit leiden. Nach ihrer Geburt hatten die Ärzte ihren Eltern – gläubigen Christen – gesagt, dass dieses Kind nie sprechen, laufen, krabbeln oder denken können werde. „Doch Gott hatte einen anderen Plan für mein Leben.“

Heute kann die Katholikin, Buchautorin und Motivationsrednerin mit Universitätsabschluss über sich sagen: „Gott hat entschieden, dass ich einer der drei Menschen sein soll, die diese rätselhafte Krankheit haben. Also wusste er ganz genau, dass ich die Kraft haben werde, damit umzugehen. Nur durch Gottes Gnade kann ich heute damit so gut froh und glücklich leben. Mehr noch, Gott benutzt meine Krankheit um andere zu segnen. Weil ich krank bin, kann ich anderen Menschen Mut machen, die keinen Selbstwert haben. Nach außen hin mag mein Syndrom wie eine Bürde aussehen. Doch ich erlebe, wie Gott meine Krankheit zum Segen werden lässt.“

Lizzie Velasquez - How Do YOU Define Yourself



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Behinderte

  1. Mutter lehnt Abtreibung ab: ‚Er ist ein Geschenk Gottes’
  2. Die Realität aufzeigen
  3. Amsel Donata
  4. Eltern haben kein Risiko, Eltern haben die Chance
  5. Münchner Rollstuhlfahrerin wurde Baby weggenommen – Behördenversagen?
  6. Trisomie-Test als Kassenleistung - weitere Aushöhlung des Lebensrechts
  7. Behinderung wird zum Todesurteil
  8. Vatikan fordert offiziell Weiterversorgung von Komapatient
  9. „Solchen Kindern schneiden wir nicht die Haare“
  10. Gründer der Arche-Gemeinschaften Jean Vanier verstorben







Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  2. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  3. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  4. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  5. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  6. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
  7. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  8. Kardinal Parolin leitet die Papstwahl
  9. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  10. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  11. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  12. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche
  13. George Weigel: Konklave ist Richtungsentscheidung
  14. Das Konklave beginnt am 7. Mai
  15. „Wie retten wir die Welt?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz