Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

Papst zu Taizé-Jugend: Europa braucht euer Engagement

29. Dezember 2013 in Weltkirche, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Seit Samstag versammeln sich 30.000 Jugendliche in Strassburg zum diesjährigen europäischen Taizé-Jugendtreffen


Vatikanstadt (kath.net/KNA/idea) Papst Franziskus hat die Teilnehmer des europäischen Taizé-Jugendtreffens in Strassburg zum Engagement für Frieden und Versöhnung aufgerufen. «Europa, das schwere Momente durchlebt hat und noch durchlebt, braucht Euer Engagement, Euren Glauben, Euren Mut», heißt es in einer am Samstag vom Vatikan veröffentlichten Botschaft.

Dass das Treffen im französischen Elsass und in der benachbarten deutschen Ortenau gleichzeitig stattfinde, sei von besonderer Symbolkraft. Diese Region sei von Kriegen «zerrissen» worden, aber auch von der großen Hoffnung auf die Schaffung einer europäischen Familie geprägt, so die päpstliche Botschaft.

Zu dem am Samstag begonnenen Treffen hatten sich mehr als 20.000 Jugendliche aus 47 Ländern angemeldet. Bis Neujahr wollen sie gemeinsam Gottesdienste feiern und über die Zukunft Europas sprechen. Geplant sind unter anderem eine Debatte mit EU-Parlamentariern im Europaparlament und ein Gespräch mit Richtern des europäischen Menschenrechtsgerichtshofs. Für einen reibungslosen Ablauf sorgen etwa 1.500 Ehrenamtliche aus vielen Ländern. Alle Teilnehmer werden in Gastfamilien untergebracht.


In seiner Botschaft würdigt der Papst das ökumenische Anliegen der Taizé-Jugendtreffen. Er teile die Ansicht, dass die verschiedenen Konfessionen viel voneinander lernen könnten, weil sie sich oft in ähnlichen Situationen befänden.

Franziskus bekräftigt zudem seine Auffassung, dass die Teilung der Christenheit der Glaubwürdigkeit ihrer Botschaft schade. Unterzeichnet ist das Schreiben vom vatikanischen Staatssekretär, Erzbischof Pietro Parolin.

Auch UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon sandte eine Grußbotschaft und rief die Teilnehmer auf, sich für das „gemeinsame Ziel des Friedens, der Entwicklung und der Menschenrechte“ einzusetzen.

Das Taizé-Jugendtreffen ist zum ersten Mal grenzüberschreitend organisiert. Die Jugendlichen wohnen bei Gastfamilien im Elsass und auf der anderen Rheinseite in Kehl und Umgebung. Die Teilnehmer kommen zu Gebeten im Straßburger Münster und in den Messehallen zusammen. Vormittags gibt es dezentrale Programme in den gastgebenden Kirchengemeinden. Höhepunkt des Jugendtreffens ist die Feier eines sogenannten alternativen Jahreswechsels.

Organisiert wird das Jugendtreffen von der Brudergemeinschaft im französischen Taizé. Ihr gehören 100 Männer aus mehr als 25 Ländern an, die aus verschiedenen evangelischen und aus der katholischen Kirche stammen. Bekannt ist die Taizé-Spiritualität für ihren einfachen Lebensstil und meditative Gesänge.

Die Gemeinschaft im ostfranzösischen Taizé (Burgund) wurde 1940 von dem Schweizer Roger Schutz (1915-2005) gegründet. Seit Jahrzehnten ist Taizé ein Anziehungspunkt für Jugendliche (und Erwachsene) aus der ganzen Welt. Im vergangenen Jahr fand das Europäische Jugendtreffen mit 40.000 Teilnehmern in Rom statt. In Deutschland gab es Jugendtreffen in Stuttgart (1996/70.000 Teilnehmer), Hamburg (2003/55.000) und Berlin (2011/30.000).

(C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Foto: (c) taize.fr


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Taizé

  1. Taizé: Für Völkerverständigung und weniger Konsum
  2. «Liebe und Freude gibt es nicht ohne Verzicht»
  3. Allgemeine Terrorwarnung - Maschinenpistolen in Taize
  4. Kölner Generalvikar: Auch Bistumsleitung braucht Geist von Taize
  5. Jahreswechsel mit Isomatte, Gebet und Gesang
  6. «Ein Ort, an dem einem zugehört wird»
  7. Taize-Treffen in Rom mit 40.000 Teilnehmern eröffnet
  8. Was Taizé so anziehend macht
  9. Nächstes Taizé-Jugendtreffen findet 2012 in Rom statt






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz