Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  2. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  3. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  5. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  6. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  7. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  8. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  9. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  10. Mehrheit der Deutschen fürchtet Islamisierung Europas
  11. Vatikan: Religionsfreiheit durch Urteil gegen Kardinal bedroht
  12. Meloni: Leihmutterschaft ist ,unmenschliche Praxis‘
  13. Das Leben des Menschen ist schutzwürdig oder doch nicht?
  14. Erzbistum Hamburg verliert 2023 Millionen Euro durch Mitgliederschwund
  15. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit

Von der Via Dolorosa bis zur «Hölle von Onitsha»

23. Juli 2013 in Chronik, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Was sich bei der Ankunft des Papstes in Rio abgespielt hat, ließ Fernsehzuschauern zeitweise den Atem stocken – Doch immer wieder kommen Päpste im Ausland in Gefahrensituationen. Von Johannes Schidelko (KNA)


Rom (kath.net/KNA) Offiziell spricht der Vatikan von einem begeisterten Empfang, von großem Enthusiasmus der Bevölkerung für Papst Franziskus. Aber was sich bei seiner Ankunft am Montagabend in Rio de Janeiro ereignete, ließ Fernsehzuschauern zeitweise den Atem stocken - und Vatikan-Korrespondenten nach weit zurückliegenden Parallelen suchen. Unterdessen üben sich vor Ort die Sicherheitsbehörden in gegenseitiger Schuldzuweisung: Die Stadtpolizei von Rio de Janeiro macht die Behörden des Bundesstaates für das Chaos rund um den Papstkonvoi verantwortlich.

Die Fernsehbilder aus dem Hubschrauber zeigten, wie sich der Papst in einem kleinen Fiat, eskortiert von nur zwei Polizeiautos und einigen Motorrädern, durch eine mit Bussen zugeparkte Fahrspur zwängte. Absperrgitter entlang der Strecke gab es nicht, Polizisten oder Militärs waren weit und breit nicht zu sehen. Die wenigen gutwilligen Ordner wurden von Papst-Fans überrannt, die den Konvoi blockierten und das Papstauto einkeilten - zweifellos in freundlicher Absicht. Die sechs vatikanischen Gendarmen und beiden Schweizergardisten waren auf sich allein gestellt, versuchten den Papst abzuschirmen. Von ihren brasilianischen Kollegen keine Spur. Erst später rückte die Motorradeskorte vor und bot dem Papstauto Seitenschutz.


Unterdessen rätseln im Vatikan Mitarbeiter und Beobachter, wie das Kirchenoberhaupt bei seiner ersten Auslandsreise in eine so prekäre Situation kommen konnte: Ob der Fahrer sich verfahren hat, ob er eine andere Route als die vorgesehen genommen hat, oder ob irgendjemand ihn umgeleitet hat. Denn so sehr Franziskus das Bad in der Menge schätzt und sucht, so sehr schien die Situation in Rio für eine halbe Stunde aus der Spur zu laufen.

Es ist nicht das erste Mal, dass Päpste bei Auslandsbesuchen in brenzlige Situationen geraten. Schon bei der ersten großen Reise der Moderne wurde Paul VI. 1964 beim Besuch der Jerusalemer Altstadt von der Menschenmenge mit- und weggerissen. Der Sicherheitskordon der jordanischen Polizei brach nach wenigen Minuten auseinander. Von nur wenigen Polizisten abgeschirmt wurde der Papst von den begeisterten Massen über die Via Dolorosa geschoben und kam schließlich kreidebleich zur Messe in der Grabeskirche an.

Auch Johannes Paul II. geriet bei seiner ersten Reise 1979 in Mexiko in eine gefährliche Situation, als sein Auto in eine falsche Straße abbog und plötzlich ohne jeden Begleitschutz dastand. 17 Jahr später, bei der größten Messe aller Zeiten 1995 in Manila (vier Millionen Teilnehmer) konnte sein Hubschrauber nicht am Gottesdienstort landen; die Menschenmassen hatten den Landeplatz überrannt. Und mit Schrecken erinnern sich Journalisten an die Reise von Johannes Paul II. nach Nigeria im Jahr 1998, als in der «Hölle von Onitsha» eine aufgebrachte Menschenmenge den Bus der Medienbegleiter des Papstes einkeilte und dann von Militärpolizisten mit Peitschenhieben auseinandergetrieben wurde.

Ob die aktuelle Situation in Brasilien und die Massenproteste für eine bessere Sozialpolitik letztlich dazu führten, dass nicht ausreichend Sicherheitskräfte zum Papstschutz abgestellt wurden, ist Spekulation. Sicher ist, dass Franziskus das Bad in der Menge schätzt. Und sicher ist auch, dass der Papstschutz mitunter übertrieben wurde: Manchmal fuhren Johannes Paul II. oder Benedikt XVI. durch Geisterstraßen - zuletzt in Berlin - und die Papstbegleitung fragte irritiert, warum denn keine Menschen zu sehen seien.

Ebenso sicher ist aber auch, dass eine Situation wie in Rio leicht zum Desaster werden kann: Nicht so sehr, dass sich unter die Papst-Fans auch ein Mensch mit böser Absicht mischen könnte. Viel größer ist das Risiko eines Unfalls: Dass bei plötzlichen Manövern der Autos jemand unter die Räder kommen könnte.

(C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Jegliche mediale Nutzung und Weiterleitung nur im Rahmen


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Gipsy 23. Juli 2013 

IMEK

Ein Spiel mit dem Feuer? War der Papst vielleicht schlecht beraten?

------------------------------------
Der Papst hat doch schon gar oft gesehen, wie andere Päpste vor ihm ihre Missionsreisen gemacht haben. Ich denke, er war bestens beraten, hat aber auch seinen eigenen Willen und seine eigene Art .Er ist ein selbstständiger Papst mit der Erfahrung(als langjähriger Priester und Bischof ) unter Lebensgefahr zu wirken. Die Sicherheitsverantwortlichen können ihr Bestes geben, sie können aber nicht den Papst bevormunden, wie er seine Reise gestaltet.

Beten wir darum,dass Schutzengel da beistehen,wo der Sicherheitsapparat überfordert ist.

Papst Franziskus weiss auf was er sich einlässt, davon bin ich überzeugt.


15
 
  23. Juli 2013 
 

Erstaunliches Lamento

Der gebotene Helicoptertransfer vom Flughafen zum Palast fand nach Angaben von Radiovatikan auf ausdrücklichen Wunsch des Papstes nicht statt. Stattdessen mußte es unbedingt ein einfacher Fiat sein der den Papst in die Stadt bringen sollte, mit zeitweiligem Wechsel auf einen bedachten Jeep.
Offenbar ist es aus sicherheitstechnsichen Gründen völlig unüblich,daß hochgestellte brasilianische Politiker oder gar Staatsgäste nicht mit dem Helikopter transportiert werden.
Ein Spiel mit dem Feuer? War der Papst vielleicht schlecht beraten?


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Papst

  1. Erzbischof Aguer: Nächster Papst muss die katholische Lehre gegen ‚progressive Mythen’ verteidigen
  2. Theologe Kwasniewski: Papst kann Bischof nicht willkürlich abberufen
  3. Papstlose Residenz: Castel Gandolfo hat sich verändert
  4. Freude über geplante Papst-Reise in den Irak
  5. Omnia instaurare in Christo
  6. Die Päpste und die Leute
  7. Benedikt XVI. und Franziskus haben offenbar dasselbe Grab gewählt
  8. Vatikanist Edward Pentin: Franziskus-Nachfolger ist „wahrscheinlich konservativ“
  9. Der nächste Papst - Leseprobe 5
  10. Der nächste Papst - Leseprobe 4







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  4. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  5. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  6. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  7. Der Teufel sitzt im Detail
  8. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  9. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  10. "Ich verzeihe dir, du bist mein Sohn. Ich liebe dich und werde immer für dich beten"
  11. Der Mann mit Ticketnummer 2387393
  12. Frankreich: „Inzwischen bedeutet Katholizismus, seinen Glauben erklären zu können“
  13. Taylor sei mit Euch
  14. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  15. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz