Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  5. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  6. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  9. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  10. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  11. Fällt die CDU erneut um?
  12. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  13. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  14. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  15. Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028

Franziskus ist ein großes Geschenk für die Kirche

4. Juni 2013 in Chronik, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


P. Jozo Zovko, der frühere Pfarrer von Medjgugorje, durfte Erzbischof Bergoglio in den 90er-Jahren kennenlernen


Wien (kath.net/oasedesfriedens.at)
P. Jozo Zovko, der frühere Pfarrer von Medjugorje, hat in einem Interview mit der kroatischen Tageszeitung Slobodna Dalmacija sich sehr positiv über Papst Franziskus (Archivfoto) geäußert und von einer Begegnung in den 90er Jahren in Buenos Aires erzählt. Zovko hatte zu dem Zeitpunkt Gebetstreffen in der argentinischen Hauptstadt geleitet und konnte dabei Erzbischof Bergoglio kennenlernen. Im Hafen von Buenos Aires berichtete P. Jozo Zvoko vor Tausenden von ausgewanderten Italienern, Kroaten und Menschen aus anderen Nationen von den bekannten Marienerscheinungen in Medjugorje. Bei diesem Treffen segnete er auch eine Statue der Königin des Friedens, die heute über dem Hafen, der ihren Namen trägt, schützend die Arme ausbreitet.


An die Begegnung erinnert sich Pater Jozo noch genau: „Wir verbrachten einige Zeit zusammen und konnten über alles reden. Erzbischof Bergoglio hat alles sehr interessiert. Wir beteten auch gemeinsam und der Bischof bat mich, ihn zu segnen. Ich begegnete einem wunderbaren Menschen. Ich bin mir sicher, dass er eine gute Wahl für die Kirche ist und dass es für ihre Erneuerung keinen Besseren gibt als Papst Franziskus. Er ist ein großes Geschenk für die Kirche. Und er ist auch eine Frucht der Gnade für unsere Zeit und wagt es auch, über unsere Unterlassungen zu sprechen. Der neue Papst hat uns gleich zum Gebet eingeladen und seine erste Geste war der Besuch der Muttergottes in Santa Maria Maggiore mit einem Blumenstrauß. In ihm ist ein Mensch ähnlich wie Maria in Kana gekommen, der weiß, zu wem wir gehen sollen. Wir brauchen solche Menschen, die so tief im Gebet verankert sind. Er hält den Rosenkranz in der Hand und er stützt sich ganz auf das Evangelium. Das ist der Schlüssel, der alle versperrten Türen öffnet und der uns den Weg zeigt."

Archivfoto: Papst Franziskus/Jorge Mario Bergoglio in seiner Zeit als Erzbischof von Buenos Aires


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
  3. "Nicht glücklich": Papst bedauert Äußerung zu Russland
  4. Papst tauft Kind in der Gemelli-Klinik
  5. Papst im Kongo eingetroffen
  6. Papst übt schwere Kritik am deutsch-synodalen Weg und spricht von 'schädlicher Ideologie!
  7. Erneut keine Fasten-Exerzitien mit Papst und Kurie in den Bergen
  8. Papst mahnt "Gewissenserforschung" im Umgang mit Flüchtlingen an
  9. Vatikan: Papst stellt Live-Gottesdienste ein
  10. Papst Franziskus: Zölibat ist ein Geschenk und eine Gnade!






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  5. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  6. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  7. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  8. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  9. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  10. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  11. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  12. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  13. Fällt die CDU erneut um?
  14. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung
  15. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz