Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  2. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  3. Das Leben des Menschen ist schutzwürdig oder doch nicht?
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  5. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  6. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  7. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  8. Erzbistum Hamburg verliert 2023 Millionen Euro durch Mitgliederschwund
  9. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  10. Meloni: Leihmutterschaft ist ,unmenschliche Praxis‘
  11. Vatikan: Religionsfreiheit durch Urteil gegen Kardinal bedroht
  12. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  13. Der Teufel sitzt im Detail
  14. Der Gute Hirt: er opfert sich für uns und schenkt seinen Geist
  15. Taylor sei mit Euch

Dialogprozess, Kirchenreformen und die Logik des Kreuzes

16. August 2012 in Interview, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der neue Augsburger Weihbischof Florian Wörner im KATH.NET-Interview: „Was menschlich betrachtet auf den ersten Blick plausibel erscheint, muss von Gott her betrachtet noch lange nicht der Weisheit letzter Schluss sein.“ Von Petra Lorleberg


Augsburg (kath.net/pl) Es wäre „wenig hilfreich, würde man das Wohl und Wehe der Kirche in erster Linie von Strukturreformen oder gar von Lockerungen moralischer Prinzipien abhängig machen.“ Dies sagt Florian Wörner (Foto), der neue Augsburger Weihbischof, im kath.net-Interview. „Reformen haben wir dringend nötig, und zwar im Sinne einer inneren Erneuerung nach den Maßstäben des Evangeliums. Was das anbelangt, waren und sind die Heiligen große Reformer, die Bewegung hineinbringen in die Kirche. An ihnen sollten wir uns orientieren.“


kath.net: Exzellenz, was waren für Sie die inneren Höhepunkte Ihrer Bischofsweihe?

Weihbischof Florian Wörner: Die Liturgie insgesamt war für mich und viele, die mitfeierten und mir das zurückmeldeten, sehr ergreifend. Die Handauflegung und das Gebet des Bischofs waren natürlich entscheidende Momente.

Darüber hinaus hat mich das aufgeschlagene Evangeliar über meinem Kopf sehr bewegt. Gottes Wort behütet und umfängt meinen neuen Dienst als Weihbischof. Und andererseits gilt es, mich und mein Wirken ganz unter das Wort Gottes zu stellen und mich täglich hinzugeben an die Verkündigung des Evangeliums.

kath.net: Was verbinden Sie mit Ihrem Bischofsspruch?

Wörner: „Wir verkündigen Christus als den Gekreuzigten …Christus, Gottes Kraft und Gottes Weisheit“, so steht es an der Decke der Kirche St. Fridolin in Ustersbach geschrieben, in der ich in den letzten Jahren nebenamtlich tätig war. Dieser Vers ist ein Teil der Lesung, die am Fridolinstag verkündigt wird (1Kor 1,18-25).

Mich haben diese Worte immer sehr angesprochen. Mit dem Kreuz Christi wird alles auf den Kopf gestellt. In der Ohnmacht von Golgotha richtet Gott mit Kraft seine neue Herrschaft auf, die Herrschaft der Liebe, der Gerechtigkeit und des Friedens. Und seine Weisheit ist nicht von dieser Welt.


Was menschlich betrachtet auf den ersten Blick plausibel erscheint, muss von Gott her betrachtet noch lange nicht der Weisheit letzter Schluss sein. Im Gegenteil: Das Evangelium verlangt von uns in vielen Bereichen ein Umdenken, ein Denken von Gott her. Und nur so können wir Salz der Erde sein und Licht ins Dunkel bringen.

kath.net: Sie übernehmen jetzt noch mehr Verantwortung in einer Kirche, die hierzulande nicht unbedingt als „blühend“ zu bezeichnen ist. Die öffentlichen Medien – und in deren Gefolge auch so mancher Kirchenmann und so manche Kirchenfrau – vertreten gern die Einschätzung, dass die Grundprobleme der katholischen Kirche in Deutschland aktuell im Reformstau lägen. Weniger Strenge in moralischen Fragen, mehr Demokratie statt Hierarchie, dann wären die Kirchen wieder voller. Teilen Sie diese Einschätzung?

Wörner: Reformen haben wir dringend nötig, und zwar im Sinne einer inneren Erneuerung nach den Maßstäben des Evangeliums.

Was das anbelangt, waren und sind die Heiligen große Reformer, die Bewegung hineinbringen in die Kirche. An ihnen sollten wir uns orientieren.

Es wäre meines Erachtens zu kurz gegriffen und wenig hilfreich, würde man das Wohl und Wehe der Kirche in erster Linie von Strukturreformen oder gar von Lockerungen moralischer Prinzipien abhängig machen. Der Blick in die Geschichte der Kirche lehrt uns etwas anderes.

kath.net: Das Bistum Augsburg baut derzeit ein „Institut für Neuevangelisierung und Gemeindepastoral“ auf, Sie sind dort weiterhin als Leiter vorgesehen. Um was geht es da?

Wörner: Mit dem „Institut für Neuevangelisierung und Gemeindepastoral“ wollen wir dem Auftrag Papst Benedikts XVI. nachkommen, „allen, die an Christus glauben, zu helfen, ihre Zustimmung zum Evangelium bewusster und stärker werden zu lassen, vor allem in einem Moment tiefgreifender Veränderungen, wie ihn die Menschheit gerade erlebt“. (Motu Proprio „Porta Fidei“ vom 11. Oktober 2011, Nr. 8).

Wir haben vor, Maßnahmen zur Neuevangelisierung zu entwickeln und zu koordinieren unter Weiterführung der Aufgabenfelder der beiden bisherigen Abteilungen „Pastoralseminar für ehrenamtliche Laiendienste“ und „Gemeindekatechese/Gemeindepastoral“, die in diesem Bereich schon viel aufgebaut und unternommen haben: Glaubenskurse, Glaubenstage, sog. Gemeinde- bzw. Stadtmission, Einkehrtage, die Schulung von ehrenamtlichen und hauptberuflichen pastoralen Mitarbeitern in diesen Bereichen und die Erstellung und Bereitstellung entsprechender Materialien. Darüber hinaus hat das Institut die Aufgabe, die Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften bei der Gewinnung, Qualifizierung und Begleitung von Ehrenamtlichen im Bereich Liturgie, Diakonie, Verkündigung und Gremienarbeit zu unterstützen und die fruchtbare Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamtlichen zu fördern.

kath.net: Sie arbeiten schon seit Jahren in verschiedenen Bereichen der Jugendpastoral. Ist die Kirche jung, wie Papst Benedikt sagt? Auch in der Diözese Augsburg? Teilen Sie die Beobachtungen, dass die jüngeren Generationen wieder mehr nach einem dezidiert katholischem Profil suchen?

Wörner: Ich war und bin sehr gerne in der Jugendpastoral tätig und immer wieder erstaunt, was trotz aller Probleme, die ich nicht verdrängen möchte, Großartiges möglich ist.

Ich sehe die hohe Zahl von Ministranten und Ministrantinnen, die in unseren Pfarreien ihren Dienst tun, die verbandlich organisierten Jugendlichen und ihr großes Engagement, den Einsatz derer, die regelmäßig Gruppenstunden halten, Zeltlager, Fahrten und Wochenenden organisieren, den wertvollen Beitrag, den die neueren Jugendbewegungen einbringen, und die großen Treffen der Weltjugendtage.

Es ist viel da, und es gibt viel zu tun.

Liebe zum Glauben und zur Kirche muss vorgelebt und thematisiert werden.

Da haben wir Erwachsene eine wichtige Aufgabe. „Die Kirche ist jung“ auch in dem Sinn und in dem Maß, dass wir in Sachen Jugendpastoral alle gefordert sind; jeder an seinem Platz.

kath.net: „Den Glauben neu kommunizieren, „Ihre Meinung einbringen“, „Zuhören“, das haben Sie als Schwerpunkte Ihres künftigen Bischöflichen Dienstes formuliert. Das sind ja Möglichkeiten, sich auch in den Dialogprozess einzubringen. Wie erleben Sie diesen Prozess in Ihrer Diözese?

Wörner: Wir haben wie viele andere Diözesen in Deutschland große Herausforderungen und Umbrüche in der Pastoral zu bewältigen. Das geht nicht immer spannungsfrei und bringt Reibungsflächen mit sich.

Wichtig scheint mir, dass wir bei allem Ringen um den richtigen Weg den Dialog mit Gott führen.

Das gemeinsame Hinhören auf das, was er will, und die Auseinandersetzung damit, das ist Dialog im christlich verstandenen Sinn und damit mehr als bloßes Debattieren und Diskutieren.

Ich glaube, dass wir da in unserem Bistum mittlerweile auf einem guten Weg sind, wenngleich wir noch viel vor uns haben.

kathTube-Foto: Florian Wörner direkt nach seiner Bischofsweihe:


Foto Weihbischof Florian Wörner (oben): © Bistum Augsburg


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Grazerin 17. August 2012 

ob das eine mögliche

Hilfe für die Neuevangelisierung sein kann, hängt davon ab, ob Menschen guten Willens diese Idee aufnehmen und weiter optimieren:
http://www.kathtube.com/player.php?id=28167


0
 
 wandersmann 17. August 2012 
 

@GudrunOOE

Das Problem scheint mir das Folgende zu sein. Die Messe soll eine Begegnung mit Gott ermöglichen. . Wenn diese Begegnung aber nicht stattfindet, was macht dann eine Messe noch attraktiv? Doch wohl nur noch die Unterhaltungskomponente. Und die ist offenbar bei den Kinder-Rhythmus-Messen ausgeprägter. Das scheint mir jedenfalls NICHT am Pfarrer zu liegen, insbesondere wenn Leute von weit her kommen.


2
 
 GudrunOOE 17. August 2012 
 

Wo sind die Gäubigen ??

Wenn unser Pfarrer eine wirklich christliche Messe zelebriert sind wenige Menschen in der Kirche, es gibt viele die von anderen Gemeinden kommen, das stimmt schon. Aber leider sind Kinder/Rythmik-Messen besser besucht. Es fängt ja schon da an das viele nicht zur Komunion gehen, bzw. die Messe meiden wenn unser Pfarrer zelebriert der nur die Mundkomunion spendet


2
 
 Hadrianus Antonius 17. August 2012 
 

Neuevangelisierung

Dieses Interview atmet den Geist vom Hl.Carolus Borromäus, vom Hl.Ignatius von Loyola, vom Hl. Petrus Canisius.
Hier möchte ich herzlich Glück und Segen wünschen mit dem Wppenspruch von Johann Albert Widmanstetter, Humanist und Kanzler im Bistum Augsburg, Contrareformator der ersten Stunde:
\"Fiat pax in virtute tua et abundatia in turribus tuis\"_ \"Friede sei in Deiner Tugend und Überfluß in Deinem Lande\"!


4
 
 Nada 17. August 2012 
 

Re-Formen

Für viele Christläubige begann die Kirche nicht erst mit dem II.Vat. Konzil. Nach der Liturgie-Reform hat sich der äußere Charakter der Liturgie sehr gewandelt. Angefangen mit dem neuen Messlektionar, in dem \"anstößige\" Lesungstexte eliminiert wurden, weil sie doch zu sehr nach \"Drohnbotschaft\" klingen. Und wo kann man heutzutage noch eine \"stille\" Heilige Messe feiern, eher schon Faschings-
messen. Und gestern bin ich total er-
schrocken, als in der Messe plötzlich geklatscht! wurde. Heute sagt der Pfarrer, er brauche am Sonntag nicht in Pfarrei XY Messe lesen, die machen einen Wortgottesdienst..? Man könnte hier noch ellenlang \"Reformen\" auflisten. Ich schließe mit dem Reformzitat:\" Inkompetenz ist, wenn viele Schafe einen Hirten weiden\".


4
 
 Dismas 16. August 2012 

@Waldi

Genau so ist es, kurz und bündig formuliert! :-)


4
 
 wandersmann 16. August 2012 
 

@waldi

Da hast du die notwendigen Reformen doch selbst sehr genau herausgearbeitet.


3
 
 Waldi 16. August 2012 
 

Wir haben in der katholischen Kirche...

keinen Reformstau, sondern einen totalen, laienhaften und dialogbesessenen Reformverhau. Denn jeder Flachkopf, der das Vaterunser fehler- und glaubenslos herunter zu haspeln vermag, glaubt sich schon dazu berufen und von Gott inspiriert, unseren Papst Benedikt XVI. zu belehren, was in der Kirche von heute und in Zukunft zu ihrem Wohle zu geschehen hat. Aber genau diesen Reformmurksern haben wir die leeren Kirchen und den bedauerlich wirkungslosen Zustand der katholischen Kirche auf die Menschen in Glaubensfragen zu verdanken!


5
 
 wandersmann 16. August 2012 
 

Das ist die richtige Perspektive

und der richtige Schwerpunkt.
\"Reformen haben wir dringend nötig, und zwar im Sinne einer inneren Erneuerung nach den Maßstäben des Evangeliums. \"
Bin mal gespannt, ob Bischof Wörner das auch durchhält. Ich würde sagen, das ist eine andere Formulierung für das, was der Heilige Vater mit \"Entweltlichung\" meint.


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bistum Augsburg

  1. Anbiederung an den Zeitgeist auch im Bistum Augsburg?
  2. Augsburger Bischof Meier: Jahr ohne Priesterweihen wäre „keine Katastrophe“
  3. Bertram Meier zum Bischof von Augsburg geweiht
  4. 'Dass aus dem Gebetshaus nicht eine neue Art von Kirche entsteht'
  5. Augsburg: Bischofsweihe des designierten Bischofs Meier am 6. Juni
  6. Ernannter Bischof Bertram weiht heute Bistum Augsburg der Gottesmutter
  7. „Lasst einander nicht allein!“
  8. Bertram Meier wird neuer Bischof von Augsburg
  9. Bistum Augsburg: Gebetswache vor dem "Marsch für das Leben"
  10. "Das Forum Deutscher Katholiken lehnt diese Forderung entschieden ab"







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  4. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  5. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  6. Der Teufel sitzt im Detail
  7. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  8. "Ich verzeihe dir, du bist mein Sohn. Ich liebe dich und werde immer für dich beten"
  9. Der Mann mit Ticketnummer 2387393
  10. Frankreich: „Inzwischen bedeutet Katholizismus, seinen Glauben erklären zu können“
  11. Taylor sei mit Euch
  12. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  13. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  14. Krakau: Einleitung des Seligsprechungsprozesses der mit 25-Jahren ermordeten Helena Kmieć
  15. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz