SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
- Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
- R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
- Drei Nonnen für ein Halleluja
- Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
- Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
- Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
- USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
- Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
- Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
- Eine faszinierende Gebetsoase in den österreichischen Bergen
- Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
- Brötchentüten für die Demokratie
| 
Weltbild, 'Opus Diaboli' und 'Anti-I.N.R.I.'10. November 2011 in Deutschland, 44 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Neues von Weltbild nach 3 Wochen Reinigung. Satanistische Angebote, 1600 Treffer Erotik und 3600 Esoterik Stellungnahme aus dem Erzbistum Freiburg
Augsburg (kath.net) Der Skandal rund um Sex- und Esoterik-Angebote des Weltbild-Verlages ist auch drei Wochen nach der Erklärung von P. Langendörfer und Klaus Donaubauer, dem Vorsitzenden des Aufsichtsrates von Weltbild, nicht bereinigt. Donaubauer und Langendörfer erklärten damals: "Die Verlagsgruppe Weltbild ist das größte Buchhandelsunternehmen Deutschlands und steht deshalb in einer besonderen gesellschaftlichen Verantwortung. Ihr Sortiment erfährt eine ständige Prüfung hinsichtlich der Wertbindungen der kirchlichen Gesellschafter. In diesem Sinn befasst sich der Aufsichtsrat auch regelmäßig mit dem Angebot der elektronischen Vertriebswege. Die Geschäftsführung wurde angehalten, ihrer Verantwortung in diesem Bereich konsequent zu entsprechen. Nach drei Wochen Aufräumarbeit sind noch immer tausende einschlägige Produkte auf der Website zu finden, darunter mehr als 1600 Erotikartikel und über 3600 Esoterikartikel. Zuletzt haben KATH.NET-Leser auch von eindeutigen satanistischen Angeboten berichtet, darunter Musikangebote wie De Mysteriis Dom Sathanas, Vobiscum Satanas oder Opus Diaboli mit Songs wie Menschenopfer oder Anti I.N.R.I.. In einem Textauszug in einem der Lieder auf einer der CDs heißt es wörtlich: Zerhacke sie in Stücke in ihren Kathedralen. Erschlage sie, verstümmle sie mit Feuer, unter der Peitsche mit dem pädophilen Papst.... plündert und verbrennt die Priester, wisch meinen Arsch mit dem Altartuch ab, brenne das Kreuz, töte den Priester!.... Noch weit verhängnisvoller für die katholische Kirche in Deutschland als der Verkauf der besagten Produkte sind allerdings die Produktion und der Verkauf durch die Weltbild-Tochter Droemer-Knaur. Dies wird trotz Ankündigung von Langendörfer und Donaubauer weiterhin durchgeführt. Allein bei Amazon sind derzeit etwa 250 Erotik- und 500 Esoterikprodukte von Droemer zu finden. 
Äußerst brisant für den Weltbild-Konzern bleibt weiters das Portal Jokers.de. Jokers steht im 100%igen Eigentum von Weltbild und kauft seit Jahren aktiv alte Sortimente von Büchern auf, die dann sehr billig angeboten werden. Drei Wochen nach der Erklärung von Langendörfer und Donaubauer werden auf Jokers.de nach wie vor etwa 1000 Erotik und 2700 Esoterik-Artikel angeboten, die zuvor aktiv aufgekauft (!) wurden. Zuletzt hatte ja Papst Benedikt XVI. am Montag Klartext geredet und bei einer Ansprache in Rom direkt die Deutsche Bischofskonferenz angesprochen. Wörtlich sagte Benedikt: Hier ist es an der Zeit, Prostitution wie auch die weite Verbreitung von Material erotischen oder pornographischen Inhalts, gerade auch über das Internet, energisch einzuschränken. Der Heilige Stuhl wird darauf achten, daß der notwendige Einsatz gegenüber diesen Mißständen seitens der katholischen Kirche in Deutschland vielfach entschiedener und deutlicher erfolgt. Interessant in dem Zusammenhang ist auch, wie Radio Vatikan deutsch die Papstworte verändert hat. Wörtlich schrieb RV am Montag: Es sei an der Zeit, Prostitution und Pornografie energisch einzuschränken, und dafür werde sich der Heilige Stuhl und werde sich auch die Kirche in Deutschland einsetzen. KATH.NET hatte am Montag am Abend Radio Vatikan über diese Falschinterpretation informiert, bis heute Donnerstag wurde der Text allerdings nicht richtiggestellt. Übrigens hat das Bistum Fulda bis heute nicht bestätigen können, dass Worte von Dr. Albert Post, einem der acht Aufsichtsräte von Weltbild, auch mit dem Bistum Fulda abgesprochen waren. Im Hintergrund des Konflikts dürfte es auch um viel Geld gehen. Gemunkelt wird, dass die Aufsichtsräte bei Weltbild sehr gut entlohnt werden, Gerüchte erwähnen einen sechsstelligen Jahresbetrag. Eine Zahl wollte eine Weltbildsprecherin gegenüber KATH.NET nicht nennen, sie meinte nur, dass sich die Bezüge des Aufsichtsrates in einer für ein Unternehmen dieser Größenordnung angemessenen Höhe bewegen. Eine Reaktion hat KATH.NET auch aus dem Erzbistum Freiburg vom dortigen Pressesprecher Robert Eberle erhalten. KATH.NET hatte mehrfach Erzbischof Robert Zollitsch, immerhin den Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, um eine Stellungnahme ersucht. Das Erzbistum ist auch an Weltbild beteiligt und als Miteigentümer damit neben anderen Bistümern auch mitverantwortlich für die Produktion und Herstellung von Erotik- und Esoterikartikel im Bereich von Droemer & Knaur. So schreibt Eberle wörtlich zur Anfrage: Sie enthält die Behauptung, das Erzbistum Freiburg sei als Weltbild-Miteigentümer in die 'Herstellung und Produktion von Sexartikel'(n) verwickelt. Wo solche unwahren und diffamierenden Behauptungen aufgestellt werden, prüft das Unternehmen rechtliche Schritte. Dann verweist Eberle auf die bekannte Weltbild-Stellungnahme und übersieht dabei, dass Weltbild sich allerdings nur dagegen verwahrt hat, dass die einschlägigen Artikel als Pornographie bezeichnet werden, da dies rechtlich ein eindeutig definierter Begriff sei. Übrigens sprach sogar Papst Benedikt XVI. am Montag von Pornographie. Von einer Klagedrohung gegenüber dem Papst ist derzeit allerdings nichts bekannt. Eberle schreibt abschließend: Die Erzdiözese Freiburg drängt in enger Kooperation mit allen anderen Erzbistümern und Bistümern darauf, dass die Verlagsgruppe Weltbild ihr Sortiment ständig prüft und auch beim Angebot über die elektronischen Vertriebswege ihrer besonderen Verantwortung konsequent entspricht. Deutsche Bischofskonferenz Apostolische Nuntiatur Zur Dokumentation: SCREENSHOT vom 10. November 2011:

Einige Angebote von Droemer-Knaur:

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Veritas 14. November 2011 | | | Aufräumen statt drohen Die albernen Drohungen diverser Sprecher (P.Langendörfer SJ von der DBK, Herr Post aus Fulda, Herr Eberle aus Freiburg) machen die Sache doch nur noch schlimmer: 1. werden Fakten geleugnet, die nicht zu leugnen sind, 2. entsteht durch die Drohungen der Eindruck, man sei gar nicht gewillt, den Augiasstall endlich auszumisten. Damit kann man aber niemanden einschüchtern und erst recht niemanden überzeugen.
DIe Bischöfe sind den Geboten Gottes verpflichtet, nachzulesen u.a. unter Ex 20, 1-17, Dtn 5, 6-21, Mt 18, 6-9 und 12-13, Lk 17, 1-2. Es gibt sicher noch viele andere Bibelstellen, die hier zutreffen.
Außerdem sollen die Bischöfe und ihre Sprecher endlich auch an die katastrophale Signalwirkung und an das verheerende Beispiel denken, das sie unseren Jugendlichen geben. |  2
| | | 13. November 2011 | | | @kath.net Ewiges Vergelts Gott ihnen hier möge Gott es ihnen lohnen reichlichst ,alles was Sie hier unternehmen.Jesus fühlt sich auch verlassen usw von Seinen Hirten u.Oberhirten sowieso...es wird auch mal anders kommen ,dass diese sich verlassen fühlen können
ich habe schon zuviel Enttäuschung direkt und indirekt gehabt mit dem dt Episkopat ,dass ich es noch eines Wortes würdig befinden würde
die Zerstörung der katholischen Kirche und Lehre wurde systematisch betrieben und viele Modernisten(Kommunionhelfer ,innen usw,Diakone ,voll der unverbesserlichen Sorte u. Irrlehre )berufen ,die dann den letzten Rest auch noch erledigen
wie kann man nur diese Tatsache übersehen,dass vor vierzig Jahren schon 20 Prozent der Gläubigen innerlich der katholischen Kirche gekündigt haben als Antwort auf diese Zwangsmissionierung von oben herab und bis heute fernstehen,diese Zahlen wird man eventuell nur bei der Kirchenvolkszählung bestätigt finden ,weil ausgetreten sind die allermeisten eben nicht. |  2
| | | Kathole 11. November 2011 | | | @ petrakr. Bei dem von ihnen verlinkten RV-Artikel handelt es sich um einen \"Auszug\" aus der Ansprache des Papstes. Deshalb sind hier, definitionsgemäß beinahe zwangsläufig, die Originalworte des Papstes wiedergegeben. Die einzigen Manipulationsmöglichkeiten, die bei einem Auszug aus einer Rede bestünden, wären die sinnentstellende Auslassung unbequemer Passagen oder die Verwendung einer falschen Übersetzung.
Der Link, auf den sich kath.net, wie auch @Mysterium Ineffabile und ich selbst, bezogen haben, ist hingegen die eigene journalistische \"Meisterleistung\" von RV/deutsch in Form einer Zusammenfassung mit Zitierung des Heiligen Vaters nur in indirekter Rede. Das Problem dieser Zusammenfasssung ist jedoch nicht eine evtl. angemessene Verkürzung auf den Kern, sondern die dabei unternommene \"Korrektur\" bzw. Umdeutung der realen, mehr als deutlichen, Watsch\'n an die deutsche Ortskirche hin zu einer fiktiven, neutralen bis wohlwollenden, gemeinsamen Absichtserklärung von H www.oecumene.radiovaticana.org/ted/Articolo.asp?c=535544 |  2
| | | petrakr. 11. November 2011 | | |
@Mysterium Ineffabile
http://www.radiovaticana.org/ted/Articolo.asp?c=535537
in diesem Link steht es so wie ich es geschrieben habe. |  0
| | | Kathole 11. November 2011 | | | Verschollener EB Robert Zollitsch morgen in der Erzabtei Kloster Beuron Der abgetauchte Freiburger Erzbischof und Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, Robert Zollitsch, der keine kath.net-Anfragen zum Weltbild-Skandal beantwortet, aber über seinen Sprecher wüste Drohungen gegen kath.net aussprechen ließ, wird morgen im Kloster Beuron zur Abtsbenediktion des neugewählten Erzabts erwartet.
Sollte man ihn dort vielleicht in der gleichen Weise empfangen, wie er in der Freiburger Jugendvigil den Papst durch seine KJG empfing? Wir erinnern uns, daß damals KJG-Vertreter mit einem T-Shirt dem Papst gegenübertraten, das \"Demokratie\" in der Kirche einforderte. Wie wäre es mit dem Motto \"Entweltt(bild)lichung jetzt!\" oder \"Tempelreinigung sofort!\"?
Wegen des im September so wenig gastfreundlichen Erzbischofs hätte ich da keine Bedenken. Allerdings hätte ich schon größte Skrupel, die Würde der Liturgie zu verletzen, die man sich in Kloster Beuron ja schon sehr zu pflegen müht. Man müßte das also im außerliturgischen Raum durchfü www.erzabtei-beuron.de/aktuelles/index.php |  2
| | | 11. November 2011 | | | @petrakr Was sagen Sie denn da? Lesen Sie doch bitte selbst nach: http://www.oecumene.radiovaticana.org/ted/Articolo.asp?c=535544
\"Der zweite vom Papst direkt angesprochene Punkt ist die durch materialistische und hedonistische Tendenzen vor allem in den Ländern der westlichen Welt um sich greifende geschlechtliche Diskriminierung von Frauen. Jeder Mensch, ob Mann oder Frau, sei dazu bestimmt, für den anderen da zu sein. Beziehungen, welche nicht beachteten, dass Mann und Frau die gleiche Würde besäßen, bedeuteten ein schweres Vergehen gegen die Menschlichkeit. Es sei an der Zeit, Prostitution und Pornografie energisch einzuschränken, und dafür werde sich der Heilige Stuhl und werde sich auch die Kirche in Deutschland einsetzen.\" |  1
| | | petrakr. 11. November 2011 | | | Wörtlich schrieb RV am Montag “Es sei an der Zeit, Prostitution und Pornografie energisch einzuschränken, und dafür werde sich der Heilige Stuhl und werde sich auch die Kirche in Deutschland einsetzen
DAS IST FALSCH - RICHTIG IST DAS: „geschlechtliche Diskriminierung von Frauen“. Er forderte entschiedene rechtliche Maßnahmen gegen Prostitution sowie gegen die Verbreitung von Pornografie, „gerade auch über das Internet“. Der Vatikan werde darauf achten, dass die katholische Kirche in Deutschland sich entschiedener dafür einsetzt.
SO STEHT ES RICHTIG IN DER MELDUNG VOM MONTAG BEI RV |  0
| | | 10. November 2011 | | | ad Jokers Ich möchte ergänzen, dass der Jokers-Katalog regelmäßig mit zahlreichen Zitaten von nichtchristlichen oder gar antikirchlichen Autoren wie Nietzsche, Kant, Russel, Laotse, Wilde, Rousseau etc. \"garniert\" wird. |  1
| | | Nummer 10 10. November 2011 | |  | Abartig. Da tun sich wirklich Abgründe auf. Wir beten und beten um die Bekehrung der Sünder - ehrenamtlich - und die Berufskatholiken bezahlen dafür, dass das Gegenteil produziert wird....... Die einen bauen auf, die anderen bauen ab. Das auch noch finanziert durch die Beter. Irgendwie läuft da alles falsch. In der Priesterausbildung, im Religionsunterricht usw. Gut, dass alles nun ans Licht gekommen ist. |  2
| | | Tilda 10. November 2011 | | |
So fromm wie der neue Prospekt des Weltbildverlages, der heute ankam, war schon lange nichts mehr. Weihnachten 2011
gute Bücher, schöne Bibel-Ausgaben, Deko u. Geschenkideen für Advent u. Weihnachten
Produkte aus fairem Handel u. Klosterladen.
so wurde firmiert. Eine Buchausgabe von Frau Käßmann, aber nichts antichristliches.
Wachsam bleiben, kath. net, der Sandsturm der Vernebelung hat eingesetzt. Soviel Frommes habe ich lange nicht von Weltbild gesehen. Wenn der Aufsichtsrat aber 6 stellige Bezüge bekommt, wird sich nur scheinbar etwas ändern. Niemand kann 2 Herren dienen. |  1
| | | Philipp Neri 10. November 2011 | |  | Traurig Ich finde es traurig, wie Vertreter der Katholischen Kirche nun versuchen, den \"Schwarzen Peter\" nun Kath.net oder dem Pur-magazin in die Schuhe zu schieben.
Stattdessen sollten diese Leute mal genau hinschauen und sich fragen, wie es sein konnte, dass in der Vergangenheit so ein Schund, so ein Dreck von Verlagen angeboten wurde und immer noch wird, für die die Katholische Kirche Verantwortung trägt.
Es ist nur noch beschämend, dass hier nicht endlich die Deutsche Bischofskonferenz eindeutig Stellung bezieht und sei es, dass man klar sagt, dass man sich das von den Verantwortlichen in den Verlagen, sei es der Weltbild-Verlag oder auch der Borromäusverlag, nicht mehr bieten lässt!
Wie kann man mit so einem Schrift- und Bildgut, dass man selbst auch noch anbietet, eigentlich die Neuevangelisierung angehen und durchführen.
Das ist mehr als unglaubwürdig! |  3
| | | Airam 10. November 2011 | |  | wir MÜSSEN aufstehen oft ist -hier- geschrieben worden: wer schweigt, stimmt zu.
Daher müssen wir uns erheben und für die Kirche Zeugnis ablegen. Dazu ist ein zentraler Aufruf hilfreich (ich bin sicher, das notwendige Geld kommt dafür schnell zusammen). Entweder wir treffen uns an einem zentralen Ort oder, was vielleicht noch sinnvoller ist, zu einer gemeinsamen Zeit je in seiner Kirche/Kapelle/Ort zum gemeinsamen Gebet für die Reinigung der Kirche. |  2
| | | Incomódo 10. November 2011 | |  | Also doch einen Aufruf überlegen @Airam
Das ist schon richtig, ich bin auch zum Handeln bereit, aber eine Aktion darf nicht als Schmierentheater enden: Einige stehen auf mit viel Getöse – und setzen sich wieder, weil die die hinter ihnen stehen wieder sitzen.
@paulus! „natürlich keine Antwort erhalten“. Die Postbehandlung dort ist ja allgemein bekannt. Also geht es nur über Aufrufe / offene Briefe. |  1
| | | Christa 10. November 2011 | |  | Herzlicher Dank an kath.-net Diese Internetzeitung hat schon vieles aufgedeckt und nun diesen Weltbild-Skandal. Hätte es kath-net schon im Mittelalter gegeben wäre unserer Mutter-kirche vieles erspart geblieben. |  2
| | | Nada 10. November 2011 | | | Gewissens-Biss... Beißt bei den Hohen Herren noch etwas? Der geneigte Leser beobachtet den Abfall in Richtung schlechtes Gewissen, stummes Gewissen dann totes Gewissen.
Befragt man ein siebenjähriges Kind nach dem Grund seines Fehlverhaltens, sagt es nicht selten, dass es sich gar nicht erklären kann, warum es so gehandelt hat, dass passe überhaupt nicht zu ihm. Noch ist das Kind in der Phase der Gewissenbildung. Bei den in der Verantwortung Stehenden im WB-Fall ist ein erheblicher Flurschaden entstanden, vor GOTT und den Menschen. Uns hier unten, die auch nicht alles nur bebeten wollen, bekümmtert der Vertrauensverlust auf der ganzen Linie. Bei Kath.net wird der Biss bewahrt bleiben, bis der Skandal aufgearbeitet ist, so GOTT helfe! |  2
| | | 10. November 2011 | | | Herzlichen Dank an kath.net Euer Dienst in dieser Sache ist absolut unersetzlich. Und der Lohn des Himmels ist Euch gewiss.
Diese Dreckwäsche muss gewaschen werden, bis alles blütenweiß ist! Kein Vertuschen um der Ruhe willen! Auch wenn die Gegenseite (ironischerweise in der eigenen Kirche) abwiegelt und polemisiert, jetzt ist die Zeit des Aufräumens.
Dieses ekelhafte Zitat aus der Satanisten-CD müßte doch die Staatsanwaltschaft interessieren! Solcherlei Aufrufe dürfen doch in Deutschland nicht verbreitet werden, oder bin ich da zu naiv?
Heilige Gottesmutter, hilf!
Totus tuus |  1
| | | Samurai 10. November 2011 | | | Schönes Hörbuch, dieses Vobiscum S..... Schön, hier ein Buch zu praktischen Anleitung um \"da\" hin zu gelangen. Was mich auch immer wieder ärgert ist die Tatsache, dass Leute einen gut bezahlten job haben und die Aforderungen gar nicht erfüllen. http://www.weltbild.de/3/15815369-1/ebook/weisse-magie-praxisbuch.html |  0
| | | 10. November 2011 | | | Nunitaur / DBK Ich möchte kath.net herzlich für ihren Einsatz danken. Auch für die beigefügten Links, so das man leicht an die DBK und an die Nuntiatur schreiben kann.
Ich habe beide schon vor Tagen angeschrieben, aber natürlich keine Antwort erhalten. Dennoch möchte ich hier jeden Leser einladen zu schreiben. Je mehr Briefe bzw Emails, desto besser. Leider kann man von beiden Einrichtungen nichts erwarten. Selbst von der Nuntiatur (wenn diese mal antwortet) habe ich bisher nur hohle und seichte Antworten bekommen.
Ich fände es wichtig, dass man sich ebenso nach Rom wendet. Vielleicht kann man mal hier die Adresse von S.E. Staatssekretär Kardinal Bertone bekannt geben. Selbst wen Rom davon weiß und auch in diesen Tagen diesen Skandal mitverfolgt, ist jeder Brief der die ewige Stadt erreicht wichtig. Danke für Ihre/euer aller Mühen. |  1
| | | Airam 10. November 2011 | |  | @Incomódo oft ist \"mehr Öffentlichkeit\" eher schädlich.
Hier jedoch liegt m.E. die Sachlage anders: Weltbild offenbart die Spitze des unkatholischen Eisbergs in den deutschen Diözesen und Lehrstühlen. Ich sehe die Bischöfe nicht als Allein-Schuldige, eher als macht- und hilflos verstrickt in generalvikarischen Organisationen. \"Im Hintergrund\" wird sich hier nichts ändern. Öffentlicher Druck - Aufstand der Basis sozusagen - kann den Verantwortlichen zeigen, dass sie nicht alleine stehen. Papst stützt sie - und wir Gläubige. Der Rest ist Tempelreinigung |  2
| | | Bebe 10. November 2011 | | | Ja, wir können was tun: @Incomódo, betet ohne Unterlass. Nur der Hl. Geist kann helfen und wir, indem wir uns ohne Vorbehalte Jesus hingeben. Damit er in uns wirken kann.
Und ja, ich denke auch, dass die Kirche gesäubert wird. Denn wenn der Herr wiederkommt in Herrlichkeit, wird er die Schafe von den Böcken scheiden. |  1
| | | Dismas 10. November 2011 | |  | Im Ganzen erschreckt mich die Verlogenheit der katholischen Funktionäre in Detuschland immer mehr:
Agiutation gegen Papst und Rom, siehe auch Papstbesuch, nun diese Lügerei im Zusammenhang mit dem WELTBILD Skandal.... |  3
| | | Dismas 10. November 2011 | |  | @Kathole@Caruso Canary Erstmal danke für Ihren Verweis auf diese \"üble\" Konnektion! Es tut weh, aber diese deutschen Jesuiten werden dem an sich in letzten Jahren vielfachen Abzeichen wie sehr dieser einst so honoriger Orden heute verkommen ist!! Als Hagenkord in Amt kam, hatte ich schon ein schlimmes Gefühl, dass sich nun leider bestätigt hat.
@kath.net
bitte tapfer weiterkämpfen. Ich denke gegen diese grauenhaften, ekelhaften Hetztexte sollte juristisch vorgegangen werden. Aber es handelt sich ja nur um Kirchen, nicht um Moscheen oder Synagogen. |  3
| | | Incomódo 10. November 2011 | |  | Kathole Danke für das Lob, aber mir wäre lieber, ich könnte mich auf anderem Terrain beweisen. Mit Satire macht man halt einiges erträglicher, aber man kann es nicht wegbeißen. |  1
| | | fulco 10. November 2011 | | | Rechtliche Schritte Meine Lieblingsdefinition von Hölle: Hölle ist, wenn jemnad bekommt, was er will. Dann laßt die Herren Justitiare und Aufsichtsräte doch die rechtlichen Schritte prüfen! Wer schon einmal mit der fachlichen \"Kompetenz\" dieser Leute zu tun hatte, weiß: Die können sich dabei auch wieder einmal nur bis die Knochen blamieren. Wenn die das unbedingt wollen, sollte man sie nicht zurückhalten. |  2
| | | Kathole 10. November 2011 | | | @Incomódo Wir haben in der deutschen Ortskirche leider eine Lage erreicht, in welcher selbst die bitterste Satire noch von der Realität eingeholt und sogar übertroffen wird. Das birgt die Gefahr, daß Satire leicht mit einer authentischen Meinung verwechselt wird, wenn man die Kommentar-Historie nicht lückenlos verfolgt.
Ihre satirischen DBK-Statements der jüngsten Zeit finde ich so gelungen, daß man sie, wenn daneben das Konterfei von P. Langendörfer SJ zu sehen wäre, für authentische Wortmeldungen halten könnte, bei denen der DBK-Mann im Übermut lediglich alle Vorsicht abgelegt hätte. |  2
| | | Kathole 10. November 2011 | | | @Caruso Canary Danke für den Link auf den RV/deutsch-Blog, in dem die Hagenkord-Truppe sich als das outet,was sie ist: Vasallen der deutschen Jesuitenprovinz und des mit ihr eng verquickten DBK-Mainstreams.
Unverschämt und abscheulich, wie dort auf dem wahrhaft papsttreu katholischen Journalisten Bernhard Müller des pur-magazin herumgehackt wird, weil dieser mit seiner Informationsoffensive in der \"Welt\", gemeinsam mit ´kath.net, den bischöflichen Weltbild-Skandal dem deutschkirchlichen Kartell des Schweigens und Vertuschens entrissen und in das grelle Licht einer breiten Öffentlichkeit gebracht hat.
Ihre Kommentare zum Hagenkord-Statement, werter @Caruso Canary, sind bisher die einzigen papsttreu katholischen Wortmeldungen auf diesem, auf \"Stürmer\"-Niveau angelangten, RV/deutsch-Blog.
Hallo Vatikan: Bitte den enttarnten Maulwurf Hagenkord und seine Helfershelfer umgehend ausweisen! |  3
| | | GMM 10. November 2011 | |  | felix1, darf ich Ihnen eine Tip geben?
Studieren Sie die Geschichte der katholischen Kirche, der ungeteilten Kirche Jesu Christi im ersten Jahrtausend vor der Kirchenspaltung, und zwar aus dem Gesichtswinkel des Westens u n d des Ostens. |  0
| | | CarusoCanary 10. November 2011 | | | Hagenkord Sj http://blog.radiovatikan.de/schaemt-euch-journalisten/
Noch Fragen? |  1
| | | giorgioFM 10. November 2011 | | | Deutsche Abteilung von Radio Vatikan ...\"Interpretation, Übersetzung, und wieles mehr....\" @kathole
hat recht!!!!
Oft liegt die Deutsche Abteilung von Radio Vatikan in Ihren Meldungen nicht auf der \"Wellenlänge\" des Vatikans, man möge die Titel und Beiträge der anderen Sprachen hier und da vergleichen. Leider fehlt bei Radio Vatikan eine sprachlich \"übergeornete\" Stelle die die \"Güte\" der Beiträge kritisch bewertet.
Einer AAA Note ist die Deutsche Abteilung von RV nicht nahe, eher liegt sie im C Bereich => Qualität Mangelhaft |  4
| | | Incomódo 10. November 2011 | |  | Vorsicht a) mit Satire und b) mit Aufrufen @Ingatha
Hier muss man immer voranstellen, wenn man mit Ironie, Sarkasmus, Satire arbeitet
Einige, so m eine ich, haben Ihren Sarkasmus missverstanden, eben das, was ja @Kajo schreibt: „die Bischöfe schauen einfach weg“, und Sie sagen: „Die katholische Kirche in Deutschland bietet Ihnen einen Ausweg.“ Eben.
@Airam
Der Vorschlag mit dem Aufruf hat etwas für sich, wenn ich das Geld dazu hätte, würde ich den Bischöfen einen offenen Brief schreiben – dachte ich mir, aber was würde ich erreichen? Mehr Öffentlichkeit als jetzt für diese unschöne Situation und Häme bei den Kirchengegnern über die „allein seligmachende Kirche“. Aber wir brauchen wirklich Ideen oder wenigstens eine, endlich in die Sache Bewegung in gewünschter Richtung zu bringen. |  3
| | | Kathole 10. November 2011 | | | Deutsche Abteilung von Radio Vatikan ist eine DBK-Fälscherwerkstatt im Herzen der Weltkirche Leider nicht zum ersten Mal hat die unter Leitung des deutschen Jesuiten P. Hagenkord SJ stehende deutsche Abteilung von Radio Vatikan Worte des Heiligen Vaters verfälscht, z.B. indem diese in eine verfälschende Kommentierung eingebaut und gezielt abgeschnitten wurden, sodaß ihre ursprüngliche Tragweite und Stoßrichtung nicht mehr erkannt werden konnte.
Diesmal allerdings ist man dort nicht einmal davor zurückgeschreckt, Teile der Ansprache neu zu erfinden und dem Heiligen Vater dann unterzujubeln.
Diese Abteilung ist in keinerlei Hinsicht vatikanisch, sondern ein U-Boot der DBK, das in vatikanischen Hoheitsgewässern unter falscher Flagge segelt, um die Arbeit des Heiligen Vaters im Sinne der DBK und der deutschen Jesuiten (was auf dasselbe hinausläuft) zu sabotieren.
Möge der Heilige Vater hier mit einer langjährigen Tradition brechen und diese Rundfunkabteilung den, längst nicht mehr katholischen, deutschen Jesuiten entreißen. www.kath.net/detail.php?id=26679 |  5
| | | hortensius 10. November 2011 | | | Weltbild Opus diaboli Der Augias-Stall kann nicht ausgemistet werden, so lange der alte AUfsichtsrat im Amte verbleibt. Diese Herren haben die satanistischen Produkte des WElt-BIld-Verlages bisher gedeckt. Sie werden mit ihrer Kosmetik weiter die Bischöfe beherrschen. Mephisto war auch manchmal sehr freundlich und doch unheilbringend. Hortensius |  2
| | | Eichendorff 10. November 2011 | | | ein Werbeflyer von \"Jokers\" war letzte Woche Beilage des \"L\'Osservatore Romano\" deutsche Ausgabe! |  0
| | | 10. November 2011 | | | Genau das was Ingatha schreibt machen die Bischöfe: sie schauen einfach weg. Nur das sie damit ihren bischöflichen Auftrag nicht nachkommen. Sie sollen Verkünder der Wahrheit, der reinen Lehre sein und vor allem sollen sie ein Beispiel geben. Das aber leider tun die meisten Deutschen Bischöfe nicht. Der sich sonst so gerne bei der Presse anbiedernde Erzbischof von Freiburg und Vorsitzender der DBK ist in der Versenkung verschwunden. der Ungehorsam dieser Bischöfe gegen den Papst schreit zum Himmel. |  2
| | | Waeltwait 10. November 2011 | | | @ Katholik sie schreiben:
Die Frage ist und bleibt: Was machen die Bischöfe und die Bistümer? Werden sie sich zu Konsequenzen durchringen können? Sind sie sich wenigstens schon einer Schuld bewusst?
Gute Frage. Und darauf kommt es an !
Wir werden sehen. Stelle sich ein Jeder auf die richtige Seite. |  1
| | | felix1 10. November 2011 | | | traurige Schweinerei! Es ist eine absolute Schweinerei, dass die deutschen Bischöfe hier nicht Ordnung geschaffen haben. Nun wundert es mich gar nicht mehr, dass unsere Gesellschaft immer tiefer im Dreck des SEX und PORNO versinkt, wenn schon die Bischöfe hier nicht handeln. - Ich überlege mir, ob ich noch in der richtigen Kirche bin ... |  2
| | | Waeltwait 10. November 2011 | | | @Ingatha sie schreiben:
ie Katholische Kirche in Deutschland bietet Ihnen einen Ausweg: Schauen Sie doch einfach weg!
Nein, das ist genau der falsche Weg.
Solche Dinge wie beim Weltbildverlag können ja erst dadurch geschehen, dass Einige, die, die das Sagen haben solche Literatur einführen und verkaufen und alle weggucken die damit nicht einverstanden sind.
Alle Sauereien, die durch solche kommen, die sich bei aller Toleranz nicht Christen nenne dürften, es aber tun müssen jatzt an die ÖFFENTLICHKEIT.
Nur so kann die Kirche sich selbst wieder reinigen und wieder zu einer Kirche Christi werden. |  2
| | | Waeltwait 10. November 2011 | | | @ EinChrist Völlig richtig !
Sagen sie nicht die katholische Kirche. In dieser Kirche mischen soviel Menschen mit, die sich zwar Christen nennen, aber keine sind.
Ich glaube, dass Gott dabei ist die Kirche zu säubern. Den Spreu vom Weizen zu trennen. Jeder der fehlgegangen sit hatt genügend Zeit umzukehren.
Kirche hat nur Zukunft, und das besonders bei der Jugend wenn sie wahrhaftig ist. Und dieser Przess ist jetzt im Gang. Sind sie nicht traurig,sondern froh. Das muss jetzt sein, denn die Gesamtheit der Kirche ist nicht mehr die Kirche Jesu Christi. |  1
| | | 10. November 2011 | | |
@EinChrist
\"Es tut so weh, diesen Skandal mit anzuschauen\" - Die Katholische Kirche in Deutschland bietet Ihnen einen Ausweg: Schauen Sie doch einfach weg! |  3
| | | Katholik 10. November 2011 | |  | Für Weltbild ist Aussitzen kein Problem Für den Weltbild-Konzern ist das Aussitzen der kath.net-Proteste kein Problem. Nach ein paar Wochen flaut das Interesse ab, das den Umsatz ohnehin nie ernsthaft beeinträchtigt hat.
Die Frage ist und bleibt: Was machen die Bischöfe und die Bistümer? Werden sie sich zu Konsequenzen durchringen können? Sind sie sich wenigstens schon einer Schuld bewusst? |  2
| | | EinChrist 10. November 2011 | | | Das ist so deprimierend Es tut so weh, diesen Skandal mitanzuschauen. Warum redet keiner mal Tacheles. Selbst auf den Papst hoert keiner mehr der Bischoefe. Das scheint denen so %$#%iss-egal zu sein ... hauptsache dickes Auto, gutes Essen und Geld.
Ich glaube, der Herr hat uns in diesem Papst einen Propheten gesendet. Seine Freiburger Rede war nicht ersponnen in einem fremden Lehrzimmer irgendwo in Rom, fernab von der Welt. Sondern diese Rede war prophetisch, sie war geradezu die Wahrheit an sich. Und diese kann nur von Gott kommen.
Wenige Wochen spaeter trifft es GENAU ein: das Oeffentlich-werden der tiefen Verweltlichung der Kirche!!
Es kann uns nur noch der Herr selber helfen!!!!!!!! |  4
| | | 10. November 2011 | | | @kath.net Ich kann mir vorstellen, wie schwer es der Redaktion fällt, in diesem Schlamm zu wühlen. Es ist aber absolut notwendig. Es ist einfach ungehörig, dass Bistümer in einer Weise antworten, wie dies im Fall Freiburg der Fall ist. Schrieen nicht dieselben Leute vor einem Jahr gegen den Papst und sein \"Schweigen\"? Wie können es diese Leute verantworten, sich nun so zu verhalten? Wie viel Schaden muss noch angerichtet werden, bis sich die Herren entscheiden, etwas zu tun? |  4
| | | Airam 10. November 2011 | |  | vielleicht doch ein Aufruf - jetzt? Es wird immer \"lustiger\", was aus den einzelnen Bistümern (und RV - deutsch !!!) so an Verlautbarungen kommen.
Wäre es nicht zu überlegen, in einerm überregionalen Printmedium eine Anzeige zu schalten mit den zahlreich vorhandenen Unterstützern? Bspw. \"Stop verteufeltes Wirtschaften - JA zur Kirche Gotes\" |  3
| | | Gebetskreis 10. November 2011 | |  | danke @ kathnet und weitermachen |  5
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuWeltbild- Gibt es einen Gott oder keinen?
- Jesus. Eine Weltgeschichte
- Die Apokalypse - Leseprobe 5
- Die Apokalypse - Leseprobe 4
- Die Apokalypse - Leseprobe 3
- Die Apokalypse - Leseprobe 2
- Es gibt immer einen Kampf um jede menschliche Seele - Die Apokalypse
- Noch einmal 'Weltbild': Halff kritisiert jetzt die Kirche
- Dauerärgernis 'Weltbild' kann offenbar bald zu den Akten gelegt werden
- Bischof Hofmann: Erzeugnisse, die der katholischen Lehre widersprechen
| 





Top-15meist-gelesen- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
- Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
- Drei Nonnen für ein Halleluja
- Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
- Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
- Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
- Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
- US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
- „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
- Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
- Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
- Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena
|